Total hits 17.106
-
Arbeitsplatzförderung statt Lohnersatz
Bogai, D., Buttler, F., Emmerich, K., Klauder, W., Koller, M., Kühlewind, G. & Möller, U. (1992): Arbeitsplatzförderung statt Lohnersatz. Ein Plädoyer für investive Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern. (IAB-Werkstattbericht 07/1992), Nürnberg, 28 p.
-
Neue Bundesländer im Mai '92: Rund 450 000 pendeln zur Arbeit in den Westen
Magvas, E. (1992): Neue Bundesländer im Mai '92: Rund 450 000 pendeln zur Arbeit in den Westen. Aktuelle Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors. (IAB-Kurzbericht 27/1992), Nürnberg, 5 p.
-
Die Ausprägung arbeitsbezogener Werte in den neuen Bundesländern
Kasek, L., Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Die Ausprägung arbeitsbezogener Werte in den neuen Bundesländern. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 114-127.
-
Berufswahl und Berufsaussichten: Trends und Stabilitäten
Sandberger, J. (1992): Berufswahl und Berufsaussichten: Trends und Stabilitäten. Befunde aus dem Konstanzer Projekt "Entwicklung der Studiensituation und studentischer Orientierungen". In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 153-163.
-
Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern
Spitznagel, E. (1992): Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern. Eine Zwischenbilanz ein Jahr nach der deutschen Vereinigung (IAB-Kurzbericht 12.11.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 217-228.
-
Ausbildungsbereitschaft und Ausbildungshemmnisse
Schober, K. & Wolfinger, C. (1992): Ausbildungsbereitschaft und Ausbildungshemmnisse. Erste Ergebnisse aus dem IAB-Projekt "Struktur und Entwicklung des Ausbildungsstellenangebots in ausgewählten Regionen der neuen Bundesländer". (IAB-Werkstattbericht 15/1992), Nürnberg, 34 p.
-
Bildung und Beruf im Umbruch: Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland
Kaiser, M., Buttgereit, M., Schüller, J., Schomburg, H., Schmidt, C., Epskamp, H., Schindler, G., Gerhard, R., Schaefer, R., Wingens, M., Schacher, M., Wahse, J., Sandberger, J., Teichler, U., Rochlitz, M., Kaiser, M., Müller, G., Gabriel, B., Müller, E., Weymann, A., Meulemann, H., Starke, U., Lischka, I., Winkler, H., Lewin, K., Enders, J., Kellermann, P., Tessaring, M. & Kasek, L. (1992): Bildung und Beruf im Umbruch: Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 153.3), Nürnberg, 304 p.
-
Flexible Koordination
Schmid, G. (1992): Flexible Koordination. Instrumentarium erfolgreicher Beschäftigungspolitik aus internationaler Perspektive. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 232-251.
-
Neue Bundesländer: Fortbildung und Umschulung verbessern das Humankapital und unterstützen so die Umstrukturierung der Wirtschaft
Blaschke, D. & Nagel, E. (1992): Neue Bundesländer: Fortbildung und Umschulung verbessern das Humankapital und unterstützen so die Umstrukturierung der Wirtschaft. (IAB-Kurzbericht 21/1992), Nürnberg, 3 p., Tabelle.
-
Frauenbeschäftigung und betriebliche Personalpolitik
Engelbrech, G. & Kraft, H. (1992): Frauenbeschäftigung und betriebliche Personalpolitik. Alte Bundesländer. (IAB-Werkstattbericht 05/1992), Nürnberg, 14 p., Übersicht.
-
Fallstudien zur Regionalentwicklung und Implementation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen in den neuen Bundesländern
Heseler, H., Gerdes, J., Richter, F., Warich, B., Zoll, D., Boje, J., Gladisch, D. & Dahms, V. (1992): Fallstudien zur Regionalentwicklung und Implementation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen in den neuen Bundesländern. (IAB-Werkstattbericht 08/1992), Nürnberg, 33 p.
-
Die Einbeziehung von Steuern in Modelle des Arbeitsangebotes im Lebenszyklus
Laisney, F. & Lechner, M., Schnur, P., Spitznagel, E. & Bellmann, L. (sonst. bet. Pers.) (1992): Die Einbeziehung von Steuern in Modelle des Arbeitsangebotes im Lebenszyklus. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 74-88.
-
Tarifpartnerschaft im vereinten Deutschland
Kleinhenz, G. (1992): Tarifpartnerschaft im vereinten Deutschland. Die Bedeutung der Arbeitsmarktorganisationen für die Einheit der Arbeits- und Lebensverhältnisse. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 12, p. 14-24.
-
Berufsausbildung in den neuen Bundesländern
Müller, K. & Schober, K. (1992): Berufsausbildung in den neuen Bundesländern. Teil II: Strukturelle und regionale Aspekte (IAB-Kurzbericht 6.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 71-79.
-
Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) im neuen Teil des Bundesgebiets in der Anlaufphase
(1992): Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) im neuen Teil des Bundesgebiets in der Anlaufphase. Entwicklung, Strukturen, Probleme (IAB-Kurzbericht 8.3.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 23-29.
-
Strukturelle und friktionelle Arbeitslosigkeit in Österreich
Christl, J., Spitznagel, E., Bellmann, L. & Schnur, P. (sonst. bet. Pers.) (1992): Strukturelle und friktionelle Arbeitslosigkeit in Österreich. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 175-196.
-
Neue Bundesländer: Beschäftigung weiter rückläufig
Leikeb, H. & Magvas, E. (1992): Neue Bundesländer: Beschäftigung weiter rückläufig. Erste Ergebnisse aus der dritten Befragungswelle des Arbeitsmarkt-Monitors vom Juli 1991 (IAB-Kurzbericht 14.10.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 189-195.
-
Der Arbeitsmarkt im "Chemiedreieck"
Buttler, F., Emmerich, K., Jung-Hammon, T., Koller, M., Kühl, J., Leikeb, H., Otto, M., Rudolph, H. & Wiedemann, E. (1992): Der Arbeitsmarkt im "Chemiedreieck". Entwicklung - Stand - Perspektiven (neue Bundesländer). (IAB-Werkstattbericht 21/1992), Nürnberg, 15 p.
-
Mobilität im Arbeitsmarkt - eine Funktion der Makroökonomie
Schettkat, R., Spitznagel, E., Bellmann, L. & Schnur, P. (sonst. bet. Pers.) (1992): Mobilität im Arbeitsmarkt - eine Funktion der Makroökonomie. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 25-35.
-
Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen - erste Analysen und Wertungen am Beispiel des Arbeitsamtsbezirkes Dresden
Müller, K. & Näke, J., Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen - erste Analysen und Wertungen am Beispiel des Arbeitsamtsbezirkes Dresden. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 221-229.