Total hits 17.107
-
Arbeitszeitdifferenzierung in der Metallindustrie 1991/92
Promberger, M., Trinczek, R. & Schmidt, R. (1992): Arbeitszeitdifferenzierung in der Metallindustrie 1991/92. Zur betrieblichen Umsetzung der Arbeitszeitbestimmungen in den Manteltarifverträgen der Metallverarbeitenden Industrie aus dem Jahr 1990. (Schriftenreihe zur Arbeitszeitforschung 08), Erlangen, 86 p., Anhang.
-
Zur beruflichen Integration von Aussiedler/innen
Koller, B., Nagel, E. & Blaschke, D. (1992): Zur beruflichen Integration von Aussiedler/innen. Verlauf und Probleme. In: R. Dobischat & A. Lipsmeier (Hrsg.) (1992): Berufliche Umschulung : Konzepte und Erfahrungen beruflicher Qualifizierung mit Aussiedlern aus osteuropäischen Staaten (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Beihefte, 10), p. 9-24.
-
Über die sozialen und persönlichen Kosten langer Studienzeiten
Meulemann, H. (1992): Über die sozialen und persönlichen Kosten langer Studienzeiten. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 128-136.
-
Informationsmappe Kaufmännische Berufe
Gaworek-Behringer, M. (1992): Informationsmappe Kaufmännische Berufe. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. p..
-
Studenten im ersten Hochschulsemester an der Universität Regensburg in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Germanistik, Physik und Medizin
Schindler, G. & Schüller, J. (1992): Studenten im ersten Hochschulsemester an der Universität Regensburg in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Germanistik, Physik und Medizin. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 175-179.
-
Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer
(1992): Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer. Landwirtschaft (IAB-Kurzbericht 30.4.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 54-59.
-
Neue Bundesländer: Betriebliche Ausbildungskapazitäten noch unzureichend
Schober, K. (1992): Neue Bundesländer: Betriebliche Ausbildungskapazitäten noch unzureichend. Berufliche Erstausbildung nähert sich westdeutschen Strukturen an. (IAB-Kurzbericht 20/1992), Nürnberg, 4 p., Tabelle.
-
Auswirkungen der Truppenreduzierung und Rüstungskonversion in Bayern
Henning-Bekka, E. & Pester, K. (1992): Auswirkungen der Truppenreduzierung und Rüstungskonversion in Bayern. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 158), p. 113-157.
-
Arbeitswissenschaftliche Gestaltungskonzepte und Befunde in der DDR
Plath, H. (1992): Arbeitswissenschaftliche Gestaltungskonzepte und Befunde in der DDR. Ein Beitrag zur Diskussion. In: E. Senghaas-Knobloch & H. Lange (Hrsg.) (1992): DDR-Gesellschaft von innen : Arbeit und Technik im Transformationsprozess (Forum Humane Technikgestaltung, 05), p. 29-31.
-
Arbeitslosigkeit an der "zweiten Schwelle" - was sind die Folgen?
Ludwig-Mayerhofer, W., Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Arbeitslosigkeit an der "zweiten Schwelle" - was sind die Folgen? Eine Analyse anhand des Sozioökonomischen Panels (1984 bis 1988). In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 172-189.
-
Arbeitsmarktpolitischer Handlungsbedarf und Implementation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen in Schwerpunkten der Unterbeschäftigung in den neuen Bundesländern - untersucht in den Regionen Königs Wusterhausen und Cottbus - Senftenberg - Spremberg
Groß, J., Fritzsche, H., Rachel, G., Schiemann, F., Sternitzky, A., Eisenberg, W., Weichert, B. & Welskopf, B., Heseler, H., Groß, J., Miethe, H. & Warich, B. (sonst. bet. Pers.) (1992): Arbeitsmarktpolitischer Handlungsbedarf und Implementation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen in Schwerpunkten der Unterbeschäftigung in den neuen Bundesländern - untersucht in den Regionen Königs Wusterhausen und Cottbus - Senftenberg - Spremberg. Forschungsprojekt. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Progress-Institut für Wirtschaftsforschung, Bremen, Rostock, Büro für Strukturforschung, Rostock, SÖSTRA e.V. & Berlin Forschungsgruppe Arbeitsmarkt/Beschäftigung (Hrsg.) (1992): Strukturwandel und arbeitsmarktpolitischer Handlungsbedarf in Ostdeutschland. Fallstudien für die Regionen Rostock sowie Cottbus/Senftenberg/Spremberg und Königs Wusterhausen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 161), p. 163-355.
-
Neue Bundesländer: Erhebliche Arbeitsplatzverluste gehen Hand in Hand mit einem starken Wandel der Berufsstruktur
Parmentier, K. & Stooß, F. (1992): Neue Bundesländer: Erhebliche Arbeitsplatzverluste gehen Hand in Hand mit einem starken Wandel der Berufsstruktur. (IAB-Kurzbericht 23/1992), Nürnberg, 7 p.
-
Europäische Integration
Walwei, U. & Werner, H. (1992): Europäische Integration. Konsequenzen für Arbeitsmarkt und Soziales. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 4, p. 483-498.
-
Und man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht
Blaschke, D. (1992): Und man siehet die im Lichte, die im Dunkeln sieht man nicht. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), p. 11-27.
-
Wachstum und Arbeitslosigkeit in den 80ern
Klausing, L. & Schalk, H., Spitznagel, E., Schnur, P. & Bellmann, L. (sonst. bet. Pers.) (1992): Wachstum und Arbeitslosigkeit in den 80ern. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 197-211.
-
Flexibility and job security in the Federal Republic of Germany
Buttler, F., Brandes, W., Dorndorf, E., Gaum, W. & Walwei, U. (1992): Flexibility and job security in the Federal Republic of Germany. (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier 1992, 01), Gelsenkirchen, 80 p.
-
Die Ausbildung von Frauen in ehemaligen Männerberufen gewinnt langsam aber kontinuierlich an Gewicht
Chaberny, A. (1992): Die Ausbildung von Frauen in ehemaligen Männerberufen gewinnt langsam aber kontinuierlich an Gewicht. (IAB-Kurzbericht 01/1992), Nürnberg, 7 p.
-
Treuhand 1992
Kühl, J. (1992): Treuhand 1992. Teil 1: Abgeschwächter Personalabbau in Treuhandunternehmen. (IAB-Kurzbericht 02/1992), Nürnberg, 4 p., Tabelle.
-
Vom Übergangssystem zum Übergangschaos - Schwellenprobleme in den neuen Bundesländern
Hartung, U., Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Vom Übergangssystem zum Übergangschaos - Schwellenprobleme in den neuen Bundesländern. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 92-98.
-
Zu- und Abgangsrechnung für die Erwerbstätigen nach Branchen
Fuchs, J. (1992): Zu- und Abgangsrechnung für die Erwerbstätigen nach Branchen. Ein Modell zur Fortschreibung sektoraler Beschäftigungsstrukturen nach Alter, Geschlecht und Stellung im Beruf. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 166), Nürnberg, 273 p.