Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.113

  • Mobilität im Arbeitsmarkt - eine Funktion der Makroökonomie

    Schettkat, R., Spitznagel, E., Bellmann, L. & Schnur, P. (sonst. bet. Pers.) (1992): Mobilität im Arbeitsmarkt - eine Funktion der Makroökonomie. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 25-35.

  • Strukturwandel und arbeitsmarktpolitischer Handlungsbedarf in der Region Rostock

    Heseler, H. & Warich, B., Miethe, H., Heseler, H., Warich, B. & Groß, J. (sonst. bet. Pers.) (1992): Strukturwandel und arbeitsmarktpolitischer Handlungsbedarf in der Region Rostock. Ergebnisse eines Forschungsprojektes. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg, Progress-Institut für Wirtschaftsforschung, Bremen, Rostock, Büro für Strukturforschung, Rostock, SÖSTRA e.V. & Berlin Forschungsgruppe Arbeitsmarkt/Beschäftigung (Hrsg.) (1992): Strukturwandel und arbeitsmarktpolitischer Handlungsbedarf in Ostdeutschland. Fallstudien für die Regionen Rostock sowie Cottbus/Senftenberg/Spremberg und Königs Wusterhausen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 161), p. 7-161.

  • Neue Bundesländer: Beschäftigung weiter rückläufig

    Leikeb, H. & Magvas, E. (1992): Neue Bundesländer: Beschäftigung weiter rückläufig. Erste Ergebnisse aus der dritten Befragungswelle des Arbeitsmarkt-Monitors vom Juli 1991 (IAB-Kurzbericht 14.10.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 189-195.

  • Geringfügige Beschäftigung in der Erwerbsstatistik

    Schwarze, J. (1992): Geringfügige Beschäftigung in der Erwerbsstatistik. Anmerkungen zur Änderung des Leitfragenkonzeptes im Mikrozensus und Ergebnisse des Sozioökonomischen Panels für 1990. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 4, p. 534-543.

  • Ungleichgewichte auf Arbeits- und Gütermärkten

    Franz, W. & Smolny, W., Spitznagel, E., Schnur, P. & Bellmann, L. (sonst. bet. Pers.) (1992): Ungleichgewichte auf Arbeits- und Gütermärkten. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 223-244.

  • Die quantitative Steuerung des Arbeitsangebots als Instrument der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik

    Rhein-Kress, G. (1992): Die quantitative Steuerung des Arbeitsangebots als Instrument der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Die Bundesrepublik Deutschland, Österreich und die Schweiz im internationalen Vergleich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 344-357.

  • Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen - Entlastungswirkungen und Budgeteffekte

    Bach, H. & Spitznagel, E. (1992): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen - Entlastungswirkungen und Budgeteffekte. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), p. 207-227.

  • Ausbildung in den neuen Bundesländern

    Enderle, J., Bielenski, H. & Schober, K. (1992): Ausbildung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarkt-Monitor vom November 1991. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 154.2), Nürnberg, 272 p.

  • Institutionelle und sozio-kulturelle Kontextbedingungen der Entscheidung verheirateter Frauen für Teilzeitarbeit

    Pfau-Effinger, B. & Geissler, B. (1992): Institutionelle und sozio-kulturelle Kontextbedingungen der Entscheidung verheirateter Frauen für Teilzeitarbeit. Ein Beitrag zu einer Soziologie des Erwerbsverhaltens. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 358-370.

  • Gewerkschaftspolitik, Arbeitslosigkeit und technologischer Wandel

    Ramser, H., Spitznagel, E., Schnur, P. & Bellmann, L. (sonst. bet. Pers.) (1992): Gewerkschaftspolitik, Arbeitslosigkeit und technologischer Wandel. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 133-145.

  • Öffentliche und private Arbeitsvermittlung in Großbritannien

    Walwei, U. (1992): Öffentliche und private Arbeitsvermittlung in Großbritannien. Marktbedeutung im Lichte empirischer Befunde. (IAB-Werkstattbericht 18/1992), Nürnberg, 23 p.

  • Ökonomische Analyse des Arbeitsmarktes

    Gerlach, K. & Hübler, O. (1992): Ökonomische Analyse des Arbeitsmarktes. Ein Überblick über neuere Lehrbücher. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 1, p. 51-60.

  • Mitarbeiterorientierte flexible Arbeits- und Betriebszeiten

    Kleinhenz, G. (1992): Mitarbeiterorientierte flexible Arbeits- und Betriebszeiten. Arbeitszeitmanagement zwischen theoretischen Möglichkeiten und praktischer Umsetzung. In: H. Wildemann (Hrsg.) (1992): Zeitmanagement : Strategien zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit, p. 110-119.

  • Lehrstellensuche '92 in den neuen Bundesländern

    Schober, K. (1992): Lehrstellensuche '92 in den neuen Bundesländern. Eine Zwischenbilanz. (IAB-Werkstattbericht 09/1992), Nürnberg, 36 p.

  • Berufsausbildung in den neuen Bundesländern

    Müller, K. & Schober, K. (1992): Berufsausbildung in den neuen Bundesländern. Teil 1: Aktuelle Situation im März 1991 (IAB-Kurzbericht 2.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 60-65.

  • ABS in den neuen Bundesländern

    Kaiser, M. & Otto, M. (1992): ABS in den neuen Bundesländern. Bestand, Maßnahmeschwerpunkte, Teilnehmer. (IAB-Kurzbericht 07/1992), Nürnberg, 5 p., Tabelle.

  • Produktion, Produktivität und Beschäftigung im westdeutschen Verarbeitenden Gewerbe nach der deutschen Vereinigung

    (1992): Produktion, Produktivität und Beschäftigung im westdeutschen Verarbeitenden Gewerbe nach der deutschen Vereinigung. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung (IAB-Kurzbericht 11.4.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 30-32.

  • Große Bewegungen auf dem sich entwickelnden Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern

    (1992): Große Bewegungen auf dem sich entwickelnden Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern. Erste Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt Monitor (IAB-Kurzbericht 4.2.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 9-11.

  • Zwischen Risiko und Chance - Der Umbruch weiblicher Normalbiographie in der ehemaligen DDR

    Meier, U., Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Zwischen Risiko und Chance - Der Umbruch weiblicher Normalbiographie in der ehemaligen DDR. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 190-202.

  • Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt

    Blien, U. (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt. Ein zusammenfassender Überblick. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 158), p. 7-11.