Total hits 17.204
-
Wirtschaftsinformatiker in der GI-Umfrage 91/92
Dostal, W. (1993): Wirtschaftsinformatiker in der GI-Umfrage 91/92. In: Wirtschaftsinformatik, Vol. 35, No. 2, p. 191-192.
-
Teilzeitarbeit
Kohler, H. & Spitznagel, E. (1993): Teilzeitarbeit. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 45, No. 2, p. 88-91.
-
Jahresarbeitszeit und Arbeitsvolumen sowie ihre Komponenten
Kohler, H. (1993): Jahresarbeitszeit und Arbeitsvolumen sowie ihre Komponenten. Eine empirische Analyse der aktuellen Entwicklung mit einer Vorausschau auf 1993. (IAB-Werkstattbericht 17/1993), Nürnberg, 12 p.
-
Geschlechtsspezifisches Personalrekrutierungsverhalten der Betriebe und Möglichkeiten der Wiedereingliederung von Frauen
Engelbrech, G. (1993): Geschlechtsspezifisches Personalrekrutierungsverhalten der Betriebe und Möglichkeiten der Wiedereingliederung von Frauen. Ergebnisse aus der IAB-Betriebsbefragung. In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1993): Erwerbsbeteiligung von Frauen : Anreize und Barrieren (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1993, 02), p. 1-30.
-
Freie Berufe in Europa
(1993): Freie Berufe in Europa. Materialien zur Struktur und Lage der Freien Berufe in der Europäischen Gemeinschaft, in Österreich und der Schweiz. Nürnberg, 366 p.
-
Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern
Slawinski, U. (1993): Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 37-60.
-
Individuelle Arbeitsmarktchancen und berufliche Anforderungen im Transformationsprozeß
Bender, S. & Meyer, W. (1993): Individuelle Arbeitsmarktchancen und berufliche Anforderungen im Transformationsprozeß. Analysen mit Daten des Sozio-ökonomischen Panels (Ost). In: R. Geißler (Hrsg.) (1993): Sozialer Umbruch in Ostdeutschland (Sozialstrukturanalyse, 02), p. 119-136.
-
Modernisierung der Berufsbildung im Spannungsfeld von Systemdifferenzierung und Koordination
Kutscha, G. (1993): Modernisierung der Berufsbildung im Spannungsfeld von Systemdifferenzierung und Koordination. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 40-56.
-
Employment security and efficiency
Buttler, F. & Walwei, U. (1993): Employment security and efficiency. Assumptions in the current debate and empirical evidence for West Germany. In: C. F. Buechtemann (Hrsg.) (1993): Employment security and labor market behavior : interdisciplinary approaches and international evidence (Cornell international industrial and labor relations report, 23), p. 255-266.
-
Chancen durch Qualifizierung?
Müller, K. (1993): Chancen durch Qualifizierung? Eine Fallstudie zum beginnenden Aufbau der Bildungslandschaft in einer ländlichen Problemregion. In: J. Boje, C. Brinkmann, U. Slawinski & B. Völkel (Hrsg.) (1993): Zur Entwicklung ländlicher Räume in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 175), p. 239-264.
-
Regionale Mobilität
Dietz, F. & Karr, W. (1993): Regionale Mobilität. Ostdeutsche Arbeitskräfte in Westdeutschland. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 45, No. 2, p. 58-62.
-
Employment and social dimensions of the single European market
Walwei, U. & Werner, H. (1993): Employment and social dimensions of the single European market. In: IAB Labour Market Research Topics No. 1, p. 1-34.
-
Arbeitsmarkt und Arbeitsförderung
(1993): Arbeitsmarkt und Arbeitsförderung. Deutsch/Französisch. (Handbuch der internationalen Rechts- und Verwaltungssprache), Köln u.a.: Heymanns, 206 p.
-
Verläufe und Verarbeitungsformen von Arbeitslosigkeit
Ehrhardt, G. & Hahn, T. (1993): Verläufe und Verarbeitungsformen von Arbeitslosigkeit. Ergebnisse einer Paneluntersuchung in Ostberlin. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 1, p. 36-52.
-
Berufsbildungsforschung des BIBB unter den Schwerpunktaspekten von Vereinheitlichung und Differenzierung der beruflichen Bildung
Schmidt, H. (1993): Berufsbildungsforschung des BIBB unter den Schwerpunktaspekten von Vereinheitlichung und Differenzierung der beruflichen Bildung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 138-154.
-
Moderne Zeiten: Arbeitsmittelvielfalt in Deutschland
Troll, L. (1993): Moderne Zeiten: Arbeitsmittelvielfalt in Deutschland. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 2, p. 1-12.
-
Regionale und sektorale Schwerpunkte des Arbeitsplatzabbaus in Ostdeutschland
Koller, M. & Jung-Hammon, T. (1993): Regionale und sektorale Schwerpunkte des Arbeitsplatzabbaus in Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 1, p. 7-27.
-
Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung durch die Kommunen
Jaedicke, W. & Weißert, D. (1993): Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung durch die Kommunen. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 167-180.
-
Arbeitsmarktprobleme als Folge industrieller Monostrukturen
Blien, U. (1993): Arbeitsmarktprobleme als Folge industrieller Monostrukturen. Das Beispiel der Region Schweinfurt. In: Raumforschung und Raumordnung, Vol. 51, No. 6, p. 347-356.
-
Monopolistische Konkurrenz in einem neukeynesianischen Makromodell
Jahn, E. & Flemming, J. (1993): Monopolistische Konkurrenz in einem neukeynesianischen Makromodell. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 22, No. 5, p. 253-257.



