Total hits 17.106
-
Baden-Württemberg: Konjunktur schlägt nun auch auf den Arbeitsmarkt durch
Brujmann, R., Olsen, J. & Koller, M. (1992): Baden-Württemberg: Konjunktur schlägt nun auch auf den Arbeitsmarkt durch. (IAB-Kurzbericht 09/1992), Nürnberg, 8 p.
-
Berufsfindungen und Erwartungen an den zukünftigen Beruf bei Lehrlingen und Ingenieurstudenten
Müller, G. (1992): Berufsfindungen und Erwartungen an den zukünftigen Beruf bei Lehrlingen und Ingenieurstudenten. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 140-148.
-
Arbeitsplatzentwicklung in den Regionen Ostdeutschlands
Koller, M. (1992): Arbeitsplatzentwicklung in den Regionen Ostdeutschlands. Neue Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt-Monitor (IAB-Kurzbericht 30.7.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 174-180.
-
Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer
(1992): Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer. Kalibergbau (IAB-Kurzbericht 7.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 80-82.
-
Arbeitszeiten als Determinante weiblicher Erwerbsarbeit
Schuldt, K. (1992): Arbeitszeiten als Determinante weiblicher Erwerbsarbeit. In: G. Engelbrech, S. Schenk & P. Wagner (Hrsg.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 167), p. 64-73.
-
Zur Verlängerung des Altersübergangsgeldes um ein halbes Jahr (IAB-Kurzbericht 13.12.1991)
Buttler, F. & Kühlewind, G. (1992): Zur Verlängerung des Altersübergangsgeldes um ein halbes Jahr (IAB-Kurzbericht 13.12.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 243-245.
-
Ausbildung in den neuen Bundesländern
Enderle, J., Bielenski, H. & Schober, K. (1992): Ausbildung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarkt-Monitor vom November 1991. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 154.2), Nürnberg, 272 p.
-
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen - Entlastungswirkungen und Budgeteffekte
Bach, H. & Spitznagel, E. (1992): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen - Entlastungswirkungen und Budgeteffekte. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), p. 207-227.
-
Ungleichgewichte auf Arbeits- und Gütermärkten
Franz, W. & Smolny, W., Spitznagel, E., Schnur, P. & Bellmann, L. (sonst. bet. Pers.) (1992): Ungleichgewichte auf Arbeits- und Gütermärkten. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 223-244.
-
Institutionelle und sozio-kulturelle Kontextbedingungen der Entscheidung verheirateter Frauen für Teilzeitarbeit
Pfau-Effinger, B. & Geissler, B. (1992): Institutionelle und sozio-kulturelle Kontextbedingungen der Entscheidung verheirateter Frauen für Teilzeitarbeit. Ein Beitrag zu einer Soziologie des Erwerbsverhaltens. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 358-370.
-
Die quantitative Steuerung des Arbeitsangebots als Instrument der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Rhein-Kress, G. (1992): Die quantitative Steuerung des Arbeitsangebots als Instrument der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Die Bundesrepublik Deutschland, Österreich und die Schweiz im internationalen Vergleich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 344-357.
-
Ausbildungschancen im Regionalvergleich - ein Zwischenbericht aus einer Längsschnittstudie
Helling, V., Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Ausbildungschancen im Regionalvergleich - ein Zwischenbericht aus einer Längsschnittstudie. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 99-109.
-
Der Arbeitsmarkt für Frauen in den alten und neuen Bundesländern
Engelbrech, G. (1992): Der Arbeitsmarkt für Frauen in den alten und neuen Bundesländern. In: G. Engelbrech, S. Schenk & P. Wagner (Hrsg.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 167), p. 20-32.
-
Treuhand 1992
Kühl, J. (1992): Treuhand 1992. Teil 2: Für die Hälfte des Personals, das von Treuhandunternehmen abgebaut wird, eröffnen sich Anschlußperspektiven. (IAB-Kurzbericht 03/1992), Nürnberg, 3 p.
-
Die Zukunft des Sozialstaats
Kleinhenz, G. (1992): Die Zukunft des Sozialstaats. Spielraum für sozialen Fortschritt unter veränderten Rahmenbedingungen. In: Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik No. 37, p. 43-71.
-
Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern
Brinkmann, C., Emmerich, K., Gottsleben, V., Müller, K. & Völkel, B. (1992): Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern. Braucht der ostdeutsche Arbeitsmarkt arbeitsmarktpolitische Sonderregelungen? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 45, No. 7, p. 420-430.
-
Die Textil- und Bekleidungsindustrie in der Bundesrepublik Deutschland (alte Bundesländer)
Konle-Seidl, R. (1992): Die Textil- und Bekleidungsindustrie in der Bundesrepublik Deutschland (alte Bundesländer). Strukturwandel - Ursachen und Folgen, Beschäftigungslage, Auswirkungen des EG-Binnenmarktes. (IAB-Werkstattbericht 02/1992), Nürnberg, 38 p., Anlagen.
-
Sind Frauen das zukünftige Innovationspotential?
Engelbrech, G. & Kraft, H. (1992): Sind Frauen das zukünftige Innovationspotential? Gegenwärtige Hemmnisse und berufliche Möglichkeiten von Frauen - Ergebnisse einer Betriebsbefragung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 1, p. 13-26.
-
Arbeitsmarktentwicklung in den neuen Bundesländern
Parmentier, K. (1992): Arbeitsmarktentwicklung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors. In: W. Glatzer & H.- H. Noll (Hrsg.) (1992): Lebensverhältnisse in Deutschland. Ungleichheit und Angleichung (Soziale Indikatoren, 16), p. 9-28.
-
Begonnene und beendete Beschäftigungen in den neuen Bundesländern
(1992): Begonnene und beendete Beschäftigungen in den neuen Bundesländern. Weitere Ergebnisse über Bewegungsvorgänge aus dem Arbeitsmarkt-Monitor (IAB-Kurzbericht 16.4.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 42-47.