Total hits 17.207
-
Magisterabsolventen auf dem Arbeitsmarkt
Meyer-Althoff, M. (1993): Magisterabsolventen auf dem Arbeitsmarkt. Untersuchungen über Hamburger Germanisten, Fremdsprachenphilologen und Historiker der Examensjahrgänge 1984-1986. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 1, p. 78-99.
-
Das Berufsbild des Ingenieurs
Dostal, W. (1993): Das Berufsbild des Ingenieurs. Arbeitsmarkt, Tätigkeiten und Anforderungen. In: H.- J. Brackmann, R. Brehler & W. Schlaffke (Hrsg.) (1993): Auf dem Prüfstand. Ingenieurstudium an Fachhochschulen (Kölner Texte und Thesen, 13), p. 50-66.
-
Binnenstruktur älterer Langzeitarbeitsloser
(1993): Binnenstruktur älterer Langzeitarbeitsloser. Ergebnisbericht. Bonn, 136 p., Anhang.
-
Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung durch die Kommunen
Jaedicke, W. & Weißert, D. (1993): Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung durch die Kommunen. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 167-180.
-
Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Einstellungen ostdeutscher Frauen zur Erwerbstätigkeit zwei Jahre nach der Wende
Engelbrech, G. (1993): Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Einstellungen ostdeutscher Frauen zur Erwerbstätigkeit zwei Jahre nach der Wende. Ergebnisse einer Befragung. (IAB-Werkstattbericht 08/1993), Nürnberg, 40 p.
-
Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen
Wahse, J., Dahms, V. & Schaefer, R. (1993): Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen. Umfrage 10/1992. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 160.3), Nürnberg, 283 p., Anhang.
-
Neue Bundesländer: Große Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt
Magvas, E. (1993): Neue Bundesländer: Große Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt. Ergebnisse aus der sechsten Befragungswelle des Arbeitsmarkt-Monitors vom November 1992. (IAB-Kurzbericht 14/1993), Nürnberg, 8 p.
-
Für mehr Beschäftigung und Standortqualität
Buttler, F., Kühlewind, G. & Möller, U. (1993): Für mehr Beschäftigung und Standortqualität. Nicht längere, sondern flexiblere Arbeitszeiten und längere Betriebszeiten sind ein Gebot der Stunde. (IAB-Kurzbericht 07/1993), Nürnberg, 4 p.
-
Wie weit reicht die Brückenfunktion der Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland?
Buttler, F. & Klauder, W. (1993): Wie weit reicht die Brückenfunktion der Arbeitsmarktpolitik in Ostdeutschland? In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1, p. 1-11.
-
Qualität und Wirtschaftlichkeit in der zahnmedizinischen Versorgung
Sinha, M. & Marxkors, R. (1993): Qualität und Wirtschaftlichkeit in der zahnmedizinischen Versorgung. Studie des Bundesverbandes der Betriebskrankenkassen (Analyse der zahnärztlichen Leistungen über eien Zeitraum von sieben Jahren für 16.642 Versicherte). Nürnberg.
-
Berufs- und Erwerbsstrukturen West- und Ostdeutschlands im Vergleich
Parmentier, K., Plicht, H., Stooß, F. & Troll, L. (1993): Berufs- und Erwerbsstrukturen West- und Ostdeutschlands im Vergleich. Ergebnisse aus der BiBB/IAB-Erhebung 1991/92. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 176), Nürnberg, 333 p.
-
Neue Bundesländer: Qualifizierungsbereitschaft bei ABM-Beschäftigten hoch
Miethe, H. & Brödnow, J. (1993): Neue Bundesländer: Qualifizierungsbereitschaft bei ABM-Beschäftigten hoch. Gut ein Drittel bildet sich in ABM weiter - Ergebnisse einer Erhebung vom Frühjahr 1993. (IAB-Kurzbericht 17/1993), Nürnberg, 6 p.
-
Kommentar zu Jörg Breitung, Franz Haslinger und Maik Heinemann: Ist die empirische Makroökonomie eine wissenschaftliche Illusion?
Möller, J. (1993): Kommentar zu Jörg Breitung, Franz Haslinger und Maik Heinemann: Ist die empirische Makroökonomie eine wissenschaftliche Illusion? In: (1993): Die ökonomische Wissenschaft und ihr Betrieb (Ökonomie und Gesellschaft, 10), p. 204-210.
-
Berufsbildungsforschung des BIBB unter den Schwerpunktaspekten von Vereinheitlichung und Differenzierung der beruflichen Bildung
Schmidt, H. (1993): Berufsbildungsforschung des BIBB unter den Schwerpunktaspekten von Vereinheitlichung und Differenzierung der beruflichen Bildung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 138-154.
-
Verläufe und Verarbeitungsformen von Arbeitslosigkeit
Ehrhardt, G. & Hahn, T. (1993): Verläufe und Verarbeitungsformen von Arbeitslosigkeit. Ergebnisse einer Paneluntersuchung in Ostberlin. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 1, p. 36-52.
-
Alte Bundesländer: Immer mehr Frauen nehmen nach einer Unterbrechung wieder eine Beschäftigung auf
Engelbrech, G. (1993): Alte Bundesländer: Immer mehr Frauen nehmen nach einer Unterbrechung wieder eine Beschäftigung auf. (IAB-Kurzbericht 08/1993), Nürnberg, 5 p.
-
Teilzeitarbeit
Kohler, H. & Spitznagel, E. (1993): Teilzeitarbeit. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 45, No. 2, p. 88-91.
-
Jahresarbeitszeit und Arbeitsvolumen sowie ihre Komponenten
Kohler, H. (1993): Jahresarbeitszeit und Arbeitsvolumen sowie ihre Komponenten. Eine empirische Analyse der aktuellen Entwicklung mit einer Vorausschau auf 1993. (IAB-Werkstattbericht 17/1993), Nürnberg, 12 p.
-
Bezahlte Krankheitstage und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall in niedersächsischen Betrieben
Stephan, G. (1993): Bezahlte Krankheitstage und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall in niedersächsischen Betrieben. Eine Auswertung auf Basis der Arbeitskostenerhebung 1988. In: Statistische Monatshefte Niedersachsen, Vol. 49, No. 8, p. 370-376.
-
Fixed-term employment and labour market flexibility
Schömann, K. & Kruppe, T. (1993): Fixed-term employment and labour market flexibility. Theory and longitudinal evidence for East and West Germany. (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers FS 1 93-204), Berlin, 31 p.



