Total hits 17.204
-
Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS-Gesellschaften)
Brater, M., Lindig, R. & Maurus, A.; Schuldt, K., Brater, M., Lindig, R., Maurus, A. & Eisbach, J. (sonst. bet. Pers.) (1993): Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS-Gesellschaften). Beschäftigungsrelevante Fallbeispiele. IAB/THA-Projekt Nr. 10-427. Schlußbericht. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1993): Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung. Beschäftigungsrelevante Fallbeispiele (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 173), p. 7-157.
-
Ostdeutschland - ein hoffnungsloser Fall?
Beckert, J., Vorkamp, W., Knuth, M., Brücker, H., Kuda, R., Blancke, S., Tiemann, H. & Scharpf, F. (1993): Ostdeutschland - ein hoffnungsloser Fall? In: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte, Vol. 40, No. 6, p. 512-547.
-
Strukturinformationen zur Beschäftigungssituation
Plicht, H. (1993): Strukturinformationen zur Beschäftigungssituation. Tätigkeitsstrukturen. In: R. Jansen & F. Stooß (Hrsg.) (1993): Qualifikation und Erwerbssituation im geeinten Deutschland : ein Überblick über die Ergebnisse der BIBB/IAB-Erhebung 1991/92, p. 61-70.
-
Bezahlte Krankheitstage und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall in niedersächsischen Betrieben
Stephan, G. (1993): Bezahlte Krankheitstage und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall in niedersächsischen Betrieben. Eine Auswertung auf Basis der Arbeitskostenerhebung 1988. In: Statistische Monatshefte Niedersachsen, Vol. 49, No. 8, p. 370-376.
-
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot in der Bundesrepublik Deutschland
Leikeb, H. & Spitznagel, E. (1993): Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot in der Bundesrepublik Deutschland. Herbst 1992. (IAB-Werkstattbericht 05/1993), Nürnberg, 35 p.
-
Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen
Wahse, J., Dahms, V. & Schaefer, R. (1993): Beschäftigungsperspektiven von Treuhandunternehmen und Ex-Treuhandfirmen. Umfrage 10/1993. Nürnberg, 326 p.
-
Determinanten des Krankenstandes
Schnabel, C. & Stephan, G. (1993): Determinanten des Krankenstandes. Eine Untersuchung mit Betriebs- und Zeitreihendaten. In: Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Vol. 44, No. 1, p. 132-147.
-
Qualifikationsprofile Ost- und Westdeutschlands im Vergleich
Stooß, F. (1993): Qualifikationsprofile Ost- und Westdeutschlands im Vergleich. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 177), p. 115-132.
-
Logistikstrategien im Hamburger Hafen
Bukold, S., Deecke, H. & Läpple, D. (1993): Logistikstrategien im Hamburger Hafen. Zum Strukturwandel im Güterverkehr und seinen Auswirkungen auf die Hamburger Hafenwirtschaft. In: W. Karr (Hrsg.) (1993): Küstenregionen im Strukturwandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 169), p. 83-113.
-
Für mehr Beschäftigung und Standortqualität
Buttler, F., Kühlewind, G. & Möller, U. (1993): Für mehr Beschäftigung und Standortqualität. Nicht längere, sondern flexiblere Arbeitszeiten und längere Betriebszeiten sind ein Gebot der Stunde. (IAB-Kurzbericht 07/1993), Nürnberg, 4 p.
-
Integration oder Ausgrenzung?
Koller, B. (1993): Integration oder Ausgrenzung? Arbeitsmarktsituation für (junge) AussiedlerInnen. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Vol. 44, No. 3, p. 154-163.
-
Neue Bundesländer: Große Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt
Magvas, E. (1993): Neue Bundesländer: Große Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt. Ergebnisse aus der sechsten Befragungswelle des Arbeitsmarkt-Monitors vom November 1992. (IAB-Kurzbericht 14/1993), Nürnberg, 8 p.
-
Neue Bundesländer: Weniger Kurzarbeit und Folgen veränderter Anspruchsvoraussetzungen
Völkel, B. (1993): Neue Bundesländer: Weniger Kurzarbeit und Folgen veränderter Anspruchsvoraussetzungen. (IAB-Kurzbericht 16/1993), Nürnberg, 6 p., Tabelle.
-
Aussiedler in Deutschland
Koller, B. (1993): Aussiedler in Deutschland. Aspekte ihrer sozialen und beruflichen Eingliederung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 48, p. 12-22.
-
Migration movements in the perspective of the single European market
Werner, H. (1993): Migration movements in the perspective of the single European market. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (1993): The changing course of international migration, p. 79-85.
-
Arbeitlosigkeit konzentriert sich immer mehr auf Problemgruppen
Rudolph, H. & Gommlich, H. (1993): Arbeitlosigkeit konzentriert sich immer mehr auf Problemgruppen. Aktuelle Ergebnisse für die alten Bundesländer 1992. (IAB-Kurzbericht 06/1993), Nürnberg, 5 p.
-
Das Berufsbild des Ingenieurs
Dostal, W. (1993): Das Berufsbild des Ingenieurs. Arbeitsmarkt, Tätigkeiten und Anforderungen. In: H.- J. Brackmann, R. Brehler & W. Schlaffke (Hrsg.) (1993): Auf dem Prüfstand. Ingenieurstudium an Fachhochschulen (Kölner Texte und Thesen, 13), p. 50-66.
-
Expertensysteme und Beschäftigung
Dostal, W. (1993): Expertensysteme und Beschäftigung. Gibt es derzeit erkennbare Auswirkungen von Systemen Künstlicher Intelligenz auf Beschäftigung und Berufe? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 1, p. 63-76.
-
Binnenstruktur älterer Langzeitarbeitsloser
(1993): Binnenstruktur älterer Langzeitarbeitsloser. Ergebnisbericht. Bonn, 136 p., Anhang.
-
Eine unendliche Geschichte
Schober, K. & Tessaring, M. (1993): Eine unendliche Geschichte. Vom Wandel im Bildungs- und Berufswahlverhalten Jugendlicher. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 3, p. 1-19.



