Total hits 17.204
-
Private Arbeitsvermittlung in Deutschland
Walwei, U. (1993): Private Arbeitsvermittlung in Deutschland. Gesetzliche Regelungen schaffen den geeigneten Rahmen. (IAB-Kurzbericht 15/1993), Nürnberg, 5 p.
-
Frauen dringen nur langsam in die Berufswelt der Männer vor
Chaberny, A. & Schade, H. (1993): Frauen dringen nur langsam in die Berufswelt der Männer vor. In den alten Bundesländern hat der Trend weiblicher Auszubildender in männerdominierte Berufe an Dynamik verloren. (IAB-Kurzbericht 04/1993), Nürnberg, 10 p.
-
Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung aus der Sicht der Historischen Berufsbildungsforschung
Stratmann, K. (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung aus der Sicht der Historischen Berufsbildungsforschung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 18-34.
-
Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern
Kaiser, M., Koller, M. & Plath, H. (eds.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 168), Nürnberg, 204 p.
-
Der Arbeitsmarkt in der Region Nordhausen/Thüringen
Flach, M., Kaiser, M. & Wiedemann, E. (1993): Der Arbeitsmarkt in der Region Nordhausen/Thüringen. Entwicklung, Stand, Perspektiven. (IAB-Werkstattbericht. Sonderausgabe), Nürnberg, 51 p.
-
Korreferat zum Referat U. Müller "Unvollkommene Kreditmärkte und Bautätigkeit"
Möller, J. (1993): Korreferat zum Referat U. Müller "Unvollkommene Kreditmärkte und Bautätigkeit". In: B. Gahlen, H. Hesse & H. J. Ramser (Hrsg.) (1993): Makroökonomik unvollkommener Märkte (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 22), p. 313-316.
-
Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik: Implementation und Wirksamkeit des Sonderprogramms
Schmid, A., Krömmelbein, S., Klems, W. & Gaß, G. (1993): Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik: Implementation und Wirksamkeit des Sonderprogramms. Ausgewählte Ergebnisse der Begleitforschung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 2, p. 236-252.
-
Problemgruppen am ostdeutschen Arbeitsmarkt
Brinkmann, C., Müller, K. & Wiedemann, E. (1993): Problemgruppen am ostdeutschen Arbeitsmarkt. In: R. Neubäumer (Hrsg.) (1993): Arbeitsmarktpolitik kontrovers. Analysen und Konzepte für Ostdeutschland, p. 176-203.
-
Jugend, Ausbildung und Arbeit in den neuen Bundesländern
Schober, K.; Kohler, B. & Schober, K. (sonst. bet. Pers.) (1993): Jugend, Ausbildung und Arbeit in den neuen Bundesländern. Ausgewählte Ergebnisse der 3. Erhebungswelle des Arbeitsmarkt-Monitors, Zusatzerhebung Ausbildung, vom Mai 1992. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & München Infratest-Sozialforschung-GmbH (Hrsg.) (1993): Ausbildung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarkt-Monitor vom Mai 1992 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 154.3), p. 7-25.
-
Der schwierige Weg ins duale System: Fallstudien zur Ausbildungsbereitschaft ostdeutscher Betriebe
Wolfinger, C. (1993): Der schwierige Weg ins duale System: Fallstudien zur Ausbildungsbereitschaft ostdeutscher Betriebe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 2, p. 176-191.
-
Beruf und Verweisbarkeit in der gesetzlichen Rentenversicherung und in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Hesse, H. & Filthuth, H. (1993): Beruf und Verweisbarkeit in der gesetzlichen Rentenversicherung und in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 4, p. 529-540.
-
Berufsspezifische Struktur- und Entwicklungsdaten 1980-1991
Parmentier, K., Schade, H. & Schreyer, F. (1993): Berufsspezifische Struktur- und Entwicklungsdaten 1980-1991. Erwerbsberufe im Spiegel der Statistik. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 60), Nürnberg, 383 p.
-
Krisenhafte Entwicklungstendenzen des Arbeitsmarktes Schweinfurt
Blien, U. & Friedrich, H. (1993): Krisenhafte Entwicklungstendenzen des Arbeitsmarktes Schweinfurt. Erste Ergebnisse einer exemplarischen Regionalanalyse. (IAB-Werkstattbericht 16/1993), Nürnberg, 42 p., Tabelle.
-
Arbeit plus Qualifizierung statt Sozialhilfe
Lüsebrink, K. (1993): Arbeit plus Qualifizierung statt Sozialhilfe. Kosten-Refinanzierungsrechnung eines anspruchsvollen Instruments aktiver Arbeitsmarktpolitik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 1, p. 53-62.
-
Zum Regulierungsbedarf bei Zulassung privater Arbeitsvermittlung
Walwei, U. (1993): Zum Regulierungsbedarf bei Zulassung privater Arbeitsvermittlung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 3, p. 285-293.
-
Lokale Strategien zur Beschäftigungs- und Strukturpolitik in Krisenregionen
Birkhölzer, K. (1993): Lokale Strategien zur Beschäftigungs- und Strukturpolitik in Krisenregionen. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 154-166.
-
Langzeitarbeitslosigkeit in Ostdeutschland
Brinkmann, C. (1993): Langzeitarbeitslosigkeit in Ostdeutschland. In: Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt (Hrsg.) (1993): Der Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt nach zwei Jahren Marktwirtschaft. Strukturen, Trends und politische Konzepte. Fachtagung am 9. November 1992 in Magdeburg (Forschungsbeiträge zum Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt, 02), p. 78-95.
-
Möglichkeiten und Grenzen der Frauenförderung in der Arbeitswelt
Engelbrech, G. (1993): Möglichkeiten und Grenzen der Frauenförderung in der Arbeitswelt. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 50, p. 3223-3230.
-
Das Arbeitssystem der VR China
Dietrich, H. (1993): Das Arbeitssystem der VR China. Strukturen und Entwicklungstendenzen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 1, p. 100-111.
-
Woher kommt der Nachwuchs für das duale System?
Buttler, F. (1993): Woher kommt der Nachwuchs für das duale System? Attraktivitätssicherung durch Standardisierung und Differenzierung aus der Sicht der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 177), p. 80-110.



