Total hits 17.107
-
Übergänge von der Schule in den Beruf
Büchtemann, C., Schupp, J. & Soloff, D. (1993): Übergänge von der Schule in den Beruf. Deutschland und USA im Vergleich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 4, p. 507-520.
-
Einkommensungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland
Diekmann, A., Engelhardt, H. & Hartmann, P. (1993): Einkommensungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland. Diskriminierung von Frauen und Ausländern? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 3, p. 386-398.
-
The use of analysis with longitudinal data at the Bundesanstalt für Arbeit (Federal Employment Institute) in Germany
Blien, U. (1993): The use of analysis with longitudinal data at the Bundesanstalt für Arbeit (Federal Employment Institute) in Germany. In: J. Bynner (Hrsg.) (1993): The use of longitudinal cohort studies in the policy process, p. 12-16.
-
Bildung, Beschäftigung und Qualifikation in den alten Bundesländern
Tessaring, M., Reinberg, A. & Fischer, G., Reuschel, H., Fischer, G., Tessaring, M., Hensel, R. & Reinberg, A. (sonst. bet. Pers.) (1993): Bildung, Beschäftigung und Qualifikation in den alten Bundesländern. Konzeption und Ergebnisse der Bildungsgesamtrechnung des IAB. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1993): Bestand und Bewegung im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Bildungsgesamtrechnung für die alten und neuen Bundesländer (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 170), p. 7-178.
-
Komplexe Lehr-Lern-Arrangements und Lernumgebungen
Achtenhagen, F. (1993): Komplexe Lehr-Lern-Arrangements und Lernumgebungen. Didaktische Differenzierung und curriculare Verknüpfung als zentrale Themen der Berufsbildungsforschung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 207-238.
-
Neue Bundesländer: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Schober, K. (1993): Neue Bundesländer: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Zur Veränderung der Ausbildungswünsche im Jahr 1992. (IAB-Kurzbericht 01/1993), Nürnberg, 6 p.
-
East-west migration
Hönekopp, E. (1993): East-west migration. Recent developments concerning Germany, and some future prospects. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (1993): The changing course of international migration, p. 97-104.
-
Die ökonomische Lage von Arbeitslosen-Familien in Ostdeutschland
Beckmann, P. (1993): Die ökonomische Lage von Arbeitslosen-Familien in Ostdeutschland. Der Einfluß der Einkommenssituation auf das individuelle Arbeitslosigkeitsrisiko von Alleinlebenden und Alleinerziehenden. In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1993): Erwerbsbeteiligung von Frauen : Anreize und Barrieren (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1993, 02), p. 63-86.
-
Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe
Karr, W., Bach, H., Brinkmann, C. & John, K. (1993): Arbeitslosengeld und Arbeitslosenhilfe. Fiskalische Auswirkungen von Leistungskürzungen in öffentlichen Haushalten. (IAB-Kurzbericht 10/1993), Nürnberg, 8 p.
-
Arbeitsmarkt und Arbeitsförderung
(1993): Arbeitsmarkt und Arbeitsförderung. Deutsch/Französisch. (Handbuch der internationalen Rechts- und Verwaltungssprache), Köln u.a.: Heymanns, 206 p.
-
Employment and social dimensions of the single European market
Walwei, U. & Werner, H. (1993): Employment and social dimensions of the single European market. In: IAB Labour Market Research Topics No. 1, p. 1-34.
-
Regionale Mobilität
Dietz, F. & Karr, W. (1993): Regionale Mobilität. Ostdeutsche Arbeitskräfte in Westdeutschland. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 45, No. 2, p. 58-62.
-
Aussiedler in Deutschland
Koller, B. (1993): Aussiedler in Deutschland. Aspekte ihrer sozialen und beruflichen Eingliederung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 48, p. 12-22.
-
Migration movements in the perspective of the single European market
Werner, H. (1993): Migration movements in the perspective of the single European market. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (1993): The changing course of international migration, p. 79-85.
-
Neue Bundesländer: Weniger Kurzarbeit und Folgen veränderter Anspruchsvoraussetzungen
Völkel, B. (1993): Neue Bundesländer: Weniger Kurzarbeit und Folgen veränderter Anspruchsvoraussetzungen. (IAB-Kurzbericht 16/1993), Nürnberg, 6 p., Tabelle.
-
Arbeitszeit- und Betriebszeitflexibilisierung
Teriet, B. (1993): Arbeitszeit- und Betriebszeitflexibilisierung. Zur aktuellen Diskussion. (IAB-Werkstattbericht 15/1993), Nürnberg, 21 p.
-
Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter
Kupka, P. (1993): Arbeit und Persönlichkeitsentwicklung im Jugendalter. Theoretische Aspekte und empirische Analysen beruflicher Übergänge im internationalen Vergleich. (Universität Bremen, Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung Arbeit und Region. Forschungsberichte 03), Bremen, 253 p.
-
Regionale Unterschiede in der Frauenerwerbstätigkeit
Bender, S. & Hirschenauer, F. (1993): Regionale Unterschiede in der Frauenerwerbstätigkeit. Eine Typisierung westdeutscher Arbeitsmarktregionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 3, p. 294-312.
-
Ausbildungsnachfrage '93 Ost: Immer mehr Jugendliche wollen eine Lehre machen
Schober, K. (1993): Ausbildungsnachfrage '93 Ost: Immer mehr Jugendliche wollen eine Lehre machen. Erste Ergebnisse aus der Zusatzerhebung Ausbildung zum Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer vom November 1992. (IAB-Kurzbericht 03/1993), Nürnberg, 5 p., Tabelle.
-
Der Arbeitsmarkt in der Region Süd-Brandenburg
Buttler, F., Fuhrmann, K. & Kaiser, M. (1993): Der Arbeitsmarkt in der Region Süd-Brandenburg. Entwicklung - Stand - Perspektiven. (IAB-Werkstattbericht 04/1993), Nürnberg, 44 p.