Total hits 17.207
-
Der Arbeitsmarkt in der Region Nordhausen/Thüringen
Flach, M., Kaiser, M. & Wiedemann, E. (1993): Der Arbeitsmarkt in der Region Nordhausen/Thüringen. Entwicklung, Stand, Perspektiven. (IAB-Werkstattbericht. Sonderausgabe), Nürnberg, 51 p.
-
Korreferat zum Referat U. Müller "Unvollkommene Kreditmärkte und Bautätigkeit"
Möller, J. (1993): Korreferat zum Referat U. Müller "Unvollkommene Kreditmärkte und Bautätigkeit". In: B. Gahlen, H. Hesse & H. J. Ramser (Hrsg.) (1993): Makroökonomik unvollkommener Märkte (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 22), p. 313-316.
-
Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern
Kaiser, M., Koller, M. & Plath, H. (eds.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 168), Nürnberg, 204 p.
-
Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik: Implementation und Wirksamkeit des Sonderprogramms
Schmid, A., Krömmelbein, S., Klems, W. & Gaß, G. (1993): Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik: Implementation und Wirksamkeit des Sonderprogramms. Ausgewählte Ergebnisse der Begleitforschung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 2, p. 236-252.
-
Jugend, Ausbildung und Arbeit in den neuen Bundesländern
Schober, K.; Kohler, B. & Schober, K. (sonst. bet. Pers.) (1993): Jugend, Ausbildung und Arbeit in den neuen Bundesländern. Ausgewählte Ergebnisse der 3. Erhebungswelle des Arbeitsmarkt-Monitors, Zusatzerhebung Ausbildung, vom Mai 1992. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & München Infratest-Sozialforschung-GmbH (Hrsg.) (1993): Ausbildung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarkt-Monitor vom Mai 1992 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 154.3), p. 7-25.
-
Der schwierige Weg ins duale System: Fallstudien zur Ausbildungsbereitschaft ostdeutscher Betriebe
Wolfinger, C. (1993): Der schwierige Weg ins duale System: Fallstudien zur Ausbildungsbereitschaft ostdeutscher Betriebe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 2, p. 176-191.
-
Problemgruppen am ostdeutschen Arbeitsmarkt
Brinkmann, C., Müller, K. & Wiedemann, E. (1993): Problemgruppen am ostdeutschen Arbeitsmarkt. In: R. Neubäumer (Hrsg.) (1993): Arbeitsmarktpolitik kontrovers. Analysen und Konzepte für Ostdeutschland, p. 176-203.
-
Integrierte Unternehmens- und Regionalplanung - das Beispiel Jena
Mütze, K. (1993): Integrierte Unternehmens- und Regionalplanung - das Beispiel Jena. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 61-74.
-
ABM in den Neuen Bundesländern: Eine Brücke, über die man weiterkommt
Spitznagel, E. (1993): ABM in den Neuen Bundesländern: Eine Brücke, über die man weiterkommt. Nach allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) gelingt vielen der Sprung in "normale" Beschäftigung - bereits hohe Mobilitätsanreize vorhanden. (IAB-Kurzbericht 18/1993), Nürnberg, 4 p.
-
Beruf und Verweisbarkeit in der gesetzlichen Rentenversicherung und in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung
Hesse, H. & Filthuth, H. (1993): Beruf und Verweisbarkeit in der gesetzlichen Rentenversicherung und in der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 4, p. 529-540.
-
Kann Arbeitszeitverlängerung zur Lösung der Arbeitsmarktprobleme beitragen?
Spitznagel, E. & Kohler, H. (1993): Kann Arbeitszeitverlängerung zur Lösung der Arbeitsmarktprobleme beitragen? (IAB-Werkstattbericht 14/1993), Nürnberg, 15 p.
-
Ausgangssituation und Aussichten auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt
Lange, D. (1993): Ausgangssituation und Aussichten auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 7-16.
-
Lean Production
Brujmann, R. & Olsen, J. (1993): Lean Production. (IAB-Werkstattbericht 10/1993), Nürnberg, 9 p.
-
Bevölkerungs- und Erwerbstätigenstruktur der Zukunft
Dostal, W. (1993): Bevölkerungs- und Erwerbstätigenstruktur der Zukunft. In: Forschungsinstitut Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (1993): Betriebliche Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand. Sind neue Konzepte für alternde Belegschaften erforderlich? Eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 15. und 16. Oktober 1992 in Gera (Gesprächskreis Arbeit und Soziales, 20), p. 7-28.
-
Long-term labour market projections
Kühlewind, G. (1993): Long-term labour market projections. Methods and results for the Federal Republic of Germany. In: IAB Labour Market Research Topics No. 3, p. 1-28.
-
Der Investivlohn im Lichte volkswirtschaftlicher Kreislaufzusammenhänge
Kühlewind, G. (1993): Der Investivlohn im Lichte volkswirtschaftlicher Kreislaufzusammenhänge. In: Evangelische Kirche in Deutschland, Kirchenamt & Deutsche Bischofskonferenz (Hrsg.) (1993): Beteiligung am Produktiveigentum, p. 167-183.
-
Beitragszahler tragen die Hauptlast der vereinigungsbedingten Arbeitsmarktkosten
Kühl, J. (1993): Beitragszahler tragen die Hauptlast der vereinigungsbedingten Arbeitsmarktkosten. (IAB-Kurzbericht 11/1993), Nürnberg, 5 p.
-
Die Einkommensstruktur der Perforations-Jobs bei perforierter Langzeitarbeitslosigkeit
Büchel, F. (1993): Die Einkommensstruktur der Perforations-Jobs bei perforierter Langzeitarbeitslosigkeit. Eine Überprüfung der Leistungsfähigkeit mikroökonomischer Arbeitsmarkttheorien in einem peripheren Job-Segment. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 3, p. 336-347.
-
Arbeitsmarktpolitik in Sachsen - ein Überblick
Neufischer, H. (1993): Arbeitsmarktpolitik in Sachsen - ein Überblick. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 190-200.
-
Was bringt Europa für den Arbeitsmarkt?
Konle-Seidl, R., Walwei, U. & Werner, H. (1993): Was bringt Europa für den Arbeitsmarkt? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 1, p. 17-22.



