Total hits 17.107
-
Arbeitslosigkeit in ostdeutschen Familien
Beckmann, P. & Bender, S. (1993): Arbeitslosigkeit in ostdeutschen Familien. Der Einfluß des Familienkontexts auf das individuelle Arbeitslosigkeitsrisiko. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 2, p. 222-235.
-
Fixed-term employment and labour market flexibility
Schömann, K. & Kruppe, T. (1993): Fixed-term employment and labour market flexibility. Theory and longitudinal evidence for East and West Germany. (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers FS 1 93-204), Berlin, 31 p.
-
Mit dem Pfunde wuchern!
Buttler, F. & Tessaring, M. (1993): Mit dem Pfunde wuchern! Argumente und Fakten zur aktuellen Bildungsdiskussion aus arbeitsmarktpolitischer Sicht. (IAB-Werkstattbericht 22/1993), Nürnberg, 12 p.
-
Zur Entwicklung ländlicher Räume in den neuen Bundesländern
(1993): Zur Entwicklung ländlicher Räume in den neuen Bundesländern. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 175), Nürnberg, 264 p.
-
Ausbildung in den neuen Bundesländern
Kohler, B. & Schober, K. (1993): Ausbildung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarkt-Monitor vom Mai 1992. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 154.3), Nürnberg, 262 p.
-
Aussiedler in Deutschland
Koller, B. (1993): Aussiedler in Deutschland. Aspekte ihrer sozialen und beruflichen Eingliederung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 48, p. 12-22.
-
Beratung im Bereich der Beschäftigungsförderung
Fritzsche, H., Groß, J. & Völkel, B. (1993): Beratung im Bereich der Beschäftigungsförderung. Bestandsaufnahme und Ansätze einer Wertung - neue Bundesländer. (IAB-Werkstattbericht 12/1993), Nürnberg, 47 p., Anlage.
-
Woher kommt der Nachwuchs für das duale System?
Buttler, F. (1993): Woher kommt der Nachwuchs für das duale System? Attraktivitätssicherung durch Standardisierung und Differenzierung aus der Sicht der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 177), p. 80-110.
-
Kommentar zu Jörg Breitung, Franz Haslinger und Maik Heinemann: Ist die empirische Makroökonomie eine wissenschaftliche Illusion?
Möller, J. (1993): Kommentar zu Jörg Breitung, Franz Haslinger und Maik Heinemann: Ist die empirische Makroökonomie eine wissenschaftliche Illusion? In: (1993): Die ökonomische Wissenschaft und ihr Betrieb (Ökonomie und Gesellschaft, 10), p. 204-210.
-
Der Arbeitsmarkt in Deutschland bis 2010 - quo vadis?
Fuchs, J. & Hoffmann, E., Fricke, E. (sonst. bet. Pers.) (1993): Der Arbeitsmarkt in Deutschland bis 2010 - quo vadis? In: W. Fricke (Hrsg.) (1993): Jahrbuch Arbeit und Technik 1993. Schwerpunktthema: Zukunft der Arbeit - Zukunftsfähigkeit der Gewerkschaften, p. 3-17.
-
Zur Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit
Kleinhenz, G. (1993): Zur Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit. In: B. Jans & G. Zimmermann (Hrsg.) (1993): Familie, Einkommen, Arbeitszeit, p. 23-47.
-
Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt - Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweden
Werner, H. (1993): Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt - Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweden. (World employment programme research working paper. WEP 2-26 74 D), Geneva, 85 p.
-
Erwerbsbeteiligung von Frauen
Beckmann, P., Brumlop, E., Engelbrech, G. & Hornung, U. (1993): Erwerbsbeteiligung von Frauen. Anreize und Barrieren. (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier 1993, 02), Gelsenkirchen, 86 p.
-
Monopolistische Konkurrenz in einem neukeynesianischen Makromodell
Jahn, E. & Flemming, J. (1993): Monopolistische Konkurrenz in einem neukeynesianischen Makromodell. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 22, No. 5, p. 253-257.
-
Moderne Zeiten: Arbeitsmittelvielfalt in Deutschland
Troll, L. (1993): Moderne Zeiten: Arbeitsmittelvielfalt in Deutschland. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 2, p. 1-12.
-
Personal- und Bildungsplanung im Unternehmen als Teil betrieblicher Gesamtplanung sowie als Faktor regionaler Arbeitsmarktentwicklung
Storz, P. (1993): Personal- und Bildungsplanung im Unternehmen als Teil betrieblicher Gesamtplanung sowie als Faktor regionaler Arbeitsmarktentwicklung. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 17-26.
-
Neue Bundesländer: Qualifizierungsbereitschaft bei ABM-Beschäftigten hoch
Miethe, H. & Brödnow, J. (1993): Neue Bundesländer: Qualifizierungsbereitschaft bei ABM-Beschäftigten hoch. Gut ein Drittel bildet sich in ABM weiter - Ergebnisse einer Erhebung vom Frühjahr 1993. (IAB-Kurzbericht 17/1993), Nürnberg, 6 p.
-
Beschäftigungsabbau in Treuhand- und privatisierten Unternehmen verlangsamt, aber noch nicht ausgelaufen
Kühl, J. (1993): Beschäftigungsabbau in Treuhand- und privatisierten Unternehmen verlangsamt, aber noch nicht ausgelaufen. Privatisierte Firmen tätigen ein Drittel aller privaten ostdeutschen Investitionen. (IAB-Kurzbericht 13/1993), Nürnberg, 8 p.
-
Berufs- und Erwerbsstrukturen West- und Ostdeutschlands im Vergleich
Parmentier, K., Plicht, H., Stooß, F. & Troll, L. (1993): Berufs- und Erwerbsstrukturen West- und Ostdeutschlands im Vergleich. Ergebnisse aus der BiBB/IAB-Erhebung 1991/92. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 176), Nürnberg, 333 p.
-
Wirtschaftsinformatiker in der GI-Umfrage 91/92
Dostal, W. (1993): Wirtschaftsinformatiker in der GI-Umfrage 91/92. In: Wirtschaftsinformatik, Vol. 35, No. 2, p. 191-192.