Total hits 17.220
-
Lebensverlauf und Sozialpolitik
Allmendinger, J. (1994): Lebensverlauf und Sozialpolitik. Die Ungleichheit von Mann und Frau und ihr öffentlicher Ertrag. (Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 302 p.
-
Can Eastern Germany catch-up?
Brakman, S. & Garretsen, H. (1994): Can Eastern Germany catch-up? A brief look at neo-classical and modern growth and trade theories. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), p. 64-73.
-
Indikatoren zur Neuabgrenzung des regionalpolitischen Fördergebiets 1993
Hirschenauer, F. (1994): Indikatoren zur Neuabgrenzung des regionalpolitischen Fördergebiets 1993. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 2, p. 108-129.
-
Unternehmerische Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Herrmann, H. (1994): Unternehmerische Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ergebnisse aus einer empirischen Untersuchung. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 812-835.
-
Deregulierung und Regulierung der Arbeitsvermittlung
Walwei, U. (1994): Deregulierung und Regulierung der Arbeitsvermittlung. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Vol. 49, No. 12, p. 372-375.
-
Informationsmappe Zweiter Arbeitsmarkt
Kress, U. (1994): Informationsmappe Zweiter Arbeitsmarkt. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. p..
-
Der Prozess der Geistesgeschichte
(1994): Der Prozess der Geistesgeschichte. Studien zur ontogenetischen und historischen Entwicklung des Geistes. Frankfurt am Main u.a.: Suhrkamp.
-
Berufliche Weiterbildung und Verbleib im Leistungsbezug
Blaschke, D., Nagel, E., Billmeier, M. & Gruber, H. (1993): Berufliche Weiterbildung und Verbleib im Leistungsbezug. (IAB-Werkstattbericht 06/1993), Nürnberg, 23 p.
-
Institutional influences on interindustry wage differentials
Bellmann, L. & Möller, J. (1993): Institutional influences on interindustry wage differentials. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft 257), Regensburg, 39 p.
-
Beschäftigung und Arbeitsproduktivität im Verarbeitenden Gewerbe
Ruppert, W. & Schnur, P. (1993): Beschäftigung und Arbeitsproduktivität im Verarbeitenden Gewerbe. Alte Bundesländer, Herbst 1992 - Betriebsbefragung. (IAB-Werkstattbericht 07/1993), Nürnberg, 39 p.
-
Beschäftigung von Grenzarbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland
Werner, H. (1993): Beschäftigung von Grenzarbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 1, p. 28-35.
-
Das IAB-Betriebspanel - Testphase im Jahr 1992
Dostal, W., Hadler, B., Kühl, J., Lahner, M., Ulrich, E. & Wolfsteiner, M. (1993): Das IAB-Betriebspanel - Testphase im Jahr 1992. Ein Sachstandsbericht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 3, p. 399-422.
-
Promoting employment instead of financing unemployment
Bogai, D., Buttler, F., Emmerich, K., Klauder, W., Koller, M., Kühlewind, G. & Möller, U. (1993): Promoting employment instead of financing unemployment. Advocating an investive employment and labour policy in the new German states. In: IAB Labour Market Research Topics No. 2, p. 1-42.
-
Personalentwicklung über die Betriebsgrenzen hinaus
Ulrich, E. & Wendler, E. (1993): Personalentwicklung über die Betriebsgrenzen hinaus. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 45, No. 2, p. 70-73.
-
Long-term labour market projections
Kühlewind, G. (1993): Long-term labour market projections. Methods and results for the Federal Republic of Germany. In: IAB Labour Market Research Topics No. 3, p. 1-28.
-
Bevölkerungs- und Erwerbstätigenstruktur der Zukunft
Dostal, W. (1993): Bevölkerungs- und Erwerbstätigenstruktur der Zukunft. In: Forschungsinstitut Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (1993): Betriebliche Gesundheitspolitik auf dem Prüfstand. Sind neue Konzepte für alternde Belegschaften erforderlich? Eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 15. und 16. Oktober 1992 in Gera (Gesprächskreis Arbeit und Soziales, 20), p. 7-28.
-
Der Investivlohn im Lichte volkswirtschaftlicher Kreislaufzusammenhänge
Kühlewind, G. (1993): Der Investivlohn im Lichte volkswirtschaftlicher Kreislaufzusammenhänge. In: Evangelische Kirche in Deutschland, Kirchenamt & Deutsche Bischofskonferenz (Hrsg.) (1993): Beteiligung am Produktiveigentum, p. 167-183.
-
Beitragszahler tragen die Hauptlast der vereinigungsbedingten Arbeitsmarktkosten
Kühl, J. (1993): Beitragszahler tragen die Hauptlast der vereinigungsbedingten Arbeitsmarktkosten. (IAB-Kurzbericht 11/1993), Nürnberg, 5 p.
-
Die Einkommensstruktur der Perforations-Jobs bei perforierter Langzeitarbeitslosigkeit
Büchel, F. (1993): Die Einkommensstruktur der Perforations-Jobs bei perforierter Langzeitarbeitslosigkeit. Eine Überprüfung der Leistungsfähigkeit mikroökonomischer Arbeitsmarkttheorien in einem peripheren Job-Segment. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 3, p. 336-347.
-
Hochschulqualifikation im Umbruch und als Standortfaktor
Hensel, R. & Reuschel, H. (1993): Hochschulqualifikation im Umbruch und als Standortfaktor. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 181-189.



