Total hits 17.111
-
Promoting employment instead of financing unemployment
Bogai, D., Buttler, F., Emmerich, K., Klauder, W., Koller, M., Kühlewind, G. & Möller, U. (1993): Promoting employment instead of financing unemployment. Advocating an investive employment and labour policy in the new German states. In: IAB Labour Market Research Topics No. 2, p. 1-42.
-
Beschäftigungswirkung neugegründeter Betriebe
Brüderl, J., Bühler, C. & Ziegler, R. (1993): Beschäftigungswirkung neugegründeter Betriebe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 4, p. 521-528.
-
Mega-ABM
Emmerich, K. (1993): Mega-ABM. Bestandsaufnahme und Perspektiven - neue Bundesländer. (IAB-Werkstattbericht 09/1993), Nürnberg, 18 p., Anhang.
-
Die derzeitige Situation der beruflichen Rehabilitation von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland
Blaschke, D. (1993): Die derzeitige Situation der beruflichen Rehabilitation von Frauen in der Bundesrepublik Deutschland. Darstellung und Analyse aktueller statistischer Daten. In: R.- J. Maier-Lenz & E. Lenk (Hrsg.) (1993): Frauen in der beruflichen Rehabilitation : Tagungsbericht. Arbeitstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation - BAR - am 18. und 19. Mai 1993 in Kassel, p. 32-55.
-
Consequences of the disarmament process for the labour market in Germany
Blien, U. (1993): Consequences of the disarmament process for the labour market in Germany. In: Labour, Vol. 7, No. 2, p. 3-23.
-
Wanderer zwischen zwei Welten: Zur Ost-West-Mobilität ostdeutscher Jugendlicher
Schober, K. (1993): Wanderer zwischen zwei Welten: Zur Ost-West-Mobilität ostdeutscher Jugendlicher. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Vol. 44, No. 4, p. 191-196.
-
Die Beschäftigungsentwicklung in Schleswig-Holstein, gegliedert nach Tätigkeitsbereichen
Herrmann, H. (1993): Die Beschäftigungsentwicklung in Schleswig-Holstein, gegliedert nach Tätigkeitsbereichen. In: W. Karr (Hrsg.) (1993): Küstenregionen im Strukturwandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 169), p. 30-59.
-
Was wird aus der Arbeitszeit?
Promberger, M. (1993): Was wird aus der Arbeitszeit? 'Modernisierung' der betrieblichen Arbeitszeiten in der Metallindustrie zwischen Verkürzung, Pluralisierung und Differenzierung. München u.a.: Hampp, 97 p.
-
Stell Dir vor, es gibt Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit, und sie werden kaum genutzt!
Promberger, M. & Trinczek, R. (1993): Stell Dir vor, es gibt Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit, und sie werden kaum genutzt! Erfahrungen aus der betrieblichen Umsetzung von Tarifverträgen. In: H. Seifert (Hrsg.) (1993): Jenseits der Normalarbeitszeit : Perspektiven für eine bedürfnisgerechtere Arbeitszeitgestaltung, p. 104-129.
-
Sozialpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft
Kleinhenz, G. (1993): Sozialpolitik in der Sozialen Marktwirtschaft. Passau, 56 p.
-
Private Arbeitsvermittlung in Deutschland
Walwei, U. (1993): Private Arbeitsvermittlung in Deutschland. Gesetzliche Regelungen schaffen den geeigneten Rahmen. (IAB-Kurzbericht 15/1993), Nürnberg, 5 p.
-
Frauen dringen nur langsam in die Berufswelt der Männer vor
Chaberny, A. & Schade, H. (1993): Frauen dringen nur langsam in die Berufswelt der Männer vor. In den alten Bundesländern hat der Trend weiblicher Auszubildender in männerdominierte Berufe an Dynamik verloren. (IAB-Kurzbericht 04/1993), Nürnberg, 10 p.
-
Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung aus der Sicht der Historischen Berufsbildungsforschung
Stratmann, K. (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung aus der Sicht der Historischen Berufsbildungsforschung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 18-34.
-
Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern
Kaiser, M., Koller, M. & Plath, H. (eds.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 168), Nürnberg, 204 p.
-
Korreferat zum Referat U. Müller "Unvollkommene Kreditmärkte und Bautätigkeit"
Möller, J. (1993): Korreferat zum Referat U. Müller "Unvollkommene Kreditmärkte und Bautätigkeit". In: B. Gahlen, H. Hesse & H. J. Ramser (Hrsg.) (1993): Makroökonomik unvollkommener Märkte (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 22), p. 313-316.
-
Problemgruppen am ostdeutschen Arbeitsmarkt
Brinkmann, C., Müller, K. & Wiedemann, E. (1993): Problemgruppen am ostdeutschen Arbeitsmarkt. In: R. Neubäumer (Hrsg.) (1993): Arbeitsmarktpolitik kontrovers. Analysen und Konzepte für Ostdeutschland, p. 176-203.
-
Der Arbeitsmarkt in der Region Nordhausen/Thüringen
Flach, M., Kaiser, M. & Wiedemann, E. (1993): Der Arbeitsmarkt in der Region Nordhausen/Thüringen. Entwicklung, Stand, Perspektiven. (IAB-Werkstattbericht. Sonderausgabe), Nürnberg, 51 p.
-
Jugend, Ausbildung und Arbeit in den neuen Bundesländern
Schober, K., Kohler, B. & Schober, K. (sonst. bet. Pers.) (1993): Jugend, Ausbildung und Arbeit in den neuen Bundesländern. Ausgewählte Ergebnisse der 3. Erhebungswelle des Arbeitsmarkt-Monitors, Zusatzerhebung Ausbildung, vom Mai 1992. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & München Infratest-Sozialforschung-GmbH (Hrsg.) (1993): Ausbildung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarkt-Monitor vom Mai 1992 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 154.3), p. 7-25.
-
Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik: Implementation und Wirksamkeit des Sonderprogramms
Schmid, A., Krömmelbein, S., Klems, W. & Gaß, G. (1993): Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik: Implementation und Wirksamkeit des Sonderprogramms. Ausgewählte Ergebnisse der Begleitforschung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 2, p. 236-252.
-
Der schwierige Weg ins duale System: Fallstudien zur Ausbildungsbereitschaft ostdeutscher Betriebe
Wolfinger, C. (1993): Der schwierige Weg ins duale System: Fallstudien zur Ausbildungsbereitschaft ostdeutscher Betriebe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 2, p. 176-191.