Total hits 17.107
-
Wanderungsprozesse in, aus und nach Ostdeutschland und deren Relevanz für den Arbeitsmarkt
Grundmann, S. (1993): Wanderungsprozesse in, aus und nach Ostdeutschland und deren Relevanz für den Arbeitsmarkt. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 115-141.
-
Neuronale Netze
Blien, U. & Lindner, H. (1993): Neuronale Netze. Werkzeuge für empirische Analysen ökonomischer Fragestellungen. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 212, No. 5-6, p. 497-521.
-
Private Arbeitsvermittlung in Deutschland
Walwei, U. (1993): Private Arbeitsvermittlung in Deutschland. Gesetzliche Regelungen schaffen den geeigneten Rahmen. (IAB-Kurzbericht 15/1993), Nürnberg, 5 p.
-
Weibliche Moral - nüchterne Männerentscheidung?
Abele-Brehm, A. & Schreyer, F. (1993): Weibliche Moral - nüchterne Männerentscheidung? In: Universitas, Vol. 48, No. 3 (Nr. 561), p. 205-209.
-
Der Arbeitsmarkt 1993 und 1994 in der Bundesrepublik Deutschland
Bach, H., Kohler, H., Leikeb, H., Magvas, E. & Spitznagel, E. (1993): Der Arbeitsmarkt 1993 und 1994 in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 4, p. 445-466.
-
Frauen dringen nur langsam in die Berufswelt der Männer vor
Chaberny, A. & Schade, H. (1993): Frauen dringen nur langsam in die Berufswelt der Männer vor. In den alten Bundesländern hat der Trend weiblicher Auszubildender in männerdominierte Berufe an Dynamik verloren. (IAB-Kurzbericht 04/1993), Nürnberg, 10 p.
-
Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung aus der Sicht der Historischen Berufsbildungsforschung
Stratmann, K. (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung aus der Sicht der Historischen Berufsbildungsforschung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 18-34.
-
Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern
Kaiser, M., Koller, M. & Plath, H. (eds.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 168), Nürnberg, 204 p.
-
Korreferat zum Referat U. Müller "Unvollkommene Kreditmärkte und Bautätigkeit"
Möller, J. (1993): Korreferat zum Referat U. Müller "Unvollkommene Kreditmärkte und Bautätigkeit". In: B. Gahlen, H. Hesse & H. J. Ramser (Hrsg.) (1993): Makroökonomik unvollkommener Märkte (Wirtschaftswissenschaftliches Seminar Ottobeuren, 22), p. 313-316.
-
Problemgruppen am ostdeutschen Arbeitsmarkt
Brinkmann, C., Müller, K. & Wiedemann, E. (1993): Problemgruppen am ostdeutschen Arbeitsmarkt. In: R. Neubäumer (Hrsg.) (1993): Arbeitsmarktpolitik kontrovers. Analysen und Konzepte für Ostdeutschland, p. 176-203.
-
Der Arbeitsmarkt in der Region Nordhausen/Thüringen
Flach, M., Kaiser, M. & Wiedemann, E. (1993): Der Arbeitsmarkt in der Region Nordhausen/Thüringen. Entwicklung, Stand, Perspektiven. (IAB-Werkstattbericht. Sonderausgabe), Nürnberg, 51 p.
-
Der schwierige Weg ins duale System: Fallstudien zur Ausbildungsbereitschaft ostdeutscher Betriebe
Wolfinger, C. (1993): Der schwierige Weg ins duale System: Fallstudien zur Ausbildungsbereitschaft ostdeutscher Betriebe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 2, p. 176-191.
-
Jugend, Ausbildung und Arbeit in den neuen Bundesländern
Schober, K., Kohler, B. & Schober, K. (sonst. bet. Pers.) (1993): Jugend, Ausbildung und Arbeit in den neuen Bundesländern. Ausgewählte Ergebnisse der 3. Erhebungswelle des Arbeitsmarkt-Monitors, Zusatzerhebung Ausbildung, vom Mai 1992. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & München Infratest-Sozialforschung-GmbH (Hrsg.) (1993): Ausbildung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarkt-Monitor vom Mai 1992 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 154.3), p. 7-25.
-
Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik: Implementation und Wirksamkeit des Sonderprogramms
Schmid, A., Krömmelbein, S., Klems, W. & Gaß, G. (1993): Neue Wege der Arbeitsmarktpolitik: Implementation und Wirksamkeit des Sonderprogramms. Ausgewählte Ergebnisse der Begleitforschung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 2, p. 236-252.
-
Integrierte Unternehmens- und Regionalplanung - das Beispiel Jena
Mütze, K. (1993): Integrierte Unternehmens- und Regionalplanung - das Beispiel Jena. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 61-74.
-
ABM in den Neuen Bundesländern: Eine Brücke, über die man weiterkommt
Spitznagel, E. (1993): ABM in den Neuen Bundesländern: Eine Brücke, über die man weiterkommt. Nach allgemeinen Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) gelingt vielen der Sprung in "normale" Beschäftigung - bereits hohe Mobilitätsanreize vorhanden. (IAB-Kurzbericht 18/1993), Nürnberg, 4 p.
-
Ausgründungen aus ABS-Gesellschaften am Beispiel der Steremat AFS GmbH, Europäische Gesellschaft AUGUST BIER für Ökologie und Medizin e.V., LIFT GmbH. IAB-Projekt 10-427
Eisbach, J. & Schuldt, K., Maurus, A., Eisbach, J., Schuldt, K., Lindig, R. & Brater, M. (sonst. bet. Pers.) (1993): Ausgründungen aus ABS-Gesellschaften am Beispiel der Steremat AFS GmbH, Europäische Gesellschaft AUGUST BIER für Ökologie und Medizin e.V., LIFT GmbH. IAB-Projekt 10-427. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Progress-Institut für Wirtschaftsforschung, Bremen, Rostock, Teltow (Hrsg.) (1993): Ausgründungen aus Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung. Beschäftigungsrelevante Fallbeispiele (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 173), p. 159-231.
-
Ausreichend Mitarbeiter für Tätigkeiten von morgen?
Klauder, W., Herrmann, C. (sonst. bet. Pers.) (1993): Ausreichend Mitarbeiter für Tätigkeiten von morgen? Europäisches Arbeitskräftepotential und demographiebedingte Engpässe des Arbeitsmarktes. In: H.- J. Bullinger, V. Volkholz & W. Risch (Hrsg.) (1993): Alter und Erwerbsarbeit der Zukunft. Arbeit und Technik bei veränderten Alters- und Belegschaftsstrukturen. Kongreß vom 3. und 4. November 1992 in Berlin, p. 22-31.
-
Kann Arbeitszeitverlängerung zur Lösung der Arbeitsmarktprobleme beitragen?
Spitznagel, E. & Kohler, H. (1993): Kann Arbeitszeitverlängerung zur Lösung der Arbeitsmarktprobleme beitragen? (IAB-Werkstattbericht 14/1993), Nürnberg, 15 p.
-
Ausgangssituation und Aussichten auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt
Lange, D. (1993): Ausgangssituation und Aussichten auf dem ostdeutschen Arbeitsmarkt. In: M. Kaiser, M. Koller & H.- E. Plath (Hrsg.) (1993): Regionale Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 168), p. 7-16.