Total hits 17.113
-
Unternehmerische Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Herrmann, H. (1994): Unternehmerische Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ergebnisse aus einer empirischen Untersuchung. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 812-835.
-
Who enters fixed-term contracts: Evidence from East and West Germany
Schoemann, K. & Kruppe, T. (1994): Who enters fixed-term contracts: Evidence from East and West Germany. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 63, No. 1/2, p. 69-74.
-
Deregulierung und Regulierung der Arbeitsvermittlung
Walwei, U. (1994): Deregulierung und Regulierung der Arbeitsvermittlung. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Vol. 49, No. 12, p. 372-375.
-
Informationsmappe Zweiter Arbeitsmarkt
Kress, U. (1994): Informationsmappe Zweiter Arbeitsmarkt. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. p..
-
Der Prozess der Geistesgeschichte
(1994): Der Prozess der Geistesgeschichte. Studien zur ontogenetischen und historischen Entwicklung des Geistes. Frankfurt am Main u.a.: Suhrkamp.
-
Arbeitsuchende Schwerbehinderte
Henninges, H. (1993): Arbeitsuchende Schwerbehinderte. Eine Sekundäranalyse amtlicher Statistiken. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 172), Nürnberg, 82 p.
-
Qualifikation und Erwerbssituation im geeinten Deutschland
Jansen, R. & Stooß, F. (eds.) (1993): Qualifikation und Erwerbssituation im geeinten Deutschland. Ein Überblick über die Ergebnisse der BIBB/IAB-Erhebung 1991/92. Berlin u.a., 195 p.
-
Förderung der Berufsausbildung von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Pütz, H. (1993): Förderung der Berufsausbildung von benachteiligten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 160-170.
-
Verfestigte Arbeitslosigkeit
Grassinger, R. (1993): Verfestigte Arbeitslosigkeit. Das Hysteresis-Phänomen unter besonderer Berücksichtigung des Humankapitalansatzes. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 174), Nürnberg, 126 p.
-
Moralisches Denken, Handeln und Lernen in der betrieblichen Berufsarbeit
Lempert, W. (1993): Moralisches Denken, Handeln und Lernen in der betrieblichen Berufsarbeit. Berufsmoral zwischen Parzellierung und Universalisierung. In: F. Buttler, R. Czycholl & H. Pütz (Hrsg.) (1993): Modernisierung beruflicher Bildung vor den Ansprüchen von Vereinheitlichung und Differenzierung. Dokumentation des 1. Forums Berufsbildungsforschung 1993 an der Universität Oldenburg, p. 178-200.
-
Beschäftigung von Grenzarbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland
Werner, H. (1993): Beschäftigung von Grenzarbeitnehmern in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 1, p. 28-35.
-
Bestand und Bewegung im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Bundesrepublik Deutschland
Fischer, G., Hensel, R., Reinberg, A., Reuschel, H. & Tessaring, M. (1993): Bestand und Bewegung im Bildungs- und Beschäftigungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Bildungsgesamtrechnung für die alten und neuen Bundesländer. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 170), Nürnberg, 269 p.
-
Promoting employment instead of financing unemployment
Bogai, D., Buttler, F., Emmerich, K., Klauder, W., Koller, M., Kühlewind, G. & Möller, U. (1993): Promoting employment instead of financing unemployment. Advocating an investive employment and labour policy in the new German states. In: IAB Labour Market Research Topics No. 2, p. 1-42.
-
Personalentwicklung über die Betriebsgrenzen hinaus
Ulrich, E. & Wendler, E. (1993): Personalentwicklung über die Betriebsgrenzen hinaus. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 45, No. 2, p. 70-73.
-
Wanderer zwischen zwei Welten: Zur Ost-West-Mobilität ostdeutscher Jugendlicher
Schober, K. (1993): Wanderer zwischen zwei Welten: Zur Ost-West-Mobilität ostdeutscher Jugendlicher. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Vol. 44, No. 4, p. 191-196.
-
Die Beschäftigungsentwicklung in Schleswig-Holstein, gegliedert nach Tätigkeitsbereichen
Herrmann, H. (1993): Die Beschäftigungsentwicklung in Schleswig-Holstein, gegliedert nach Tätigkeitsbereichen. In: W. Karr (Hrsg.) (1993): Küstenregionen im Strukturwandel (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 169), p. 30-59.
-
Stell Dir vor, es gibt Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit, und sie werden kaum genutzt!
Promberger, M. & Trinczek, R. (1993): Stell Dir vor, es gibt Möglichkeiten zur flexiblen Gestaltung der Arbeitszeit, und sie werden kaum genutzt! Erfahrungen aus der betrieblichen Umsetzung von Tarifverträgen. In: H. Seifert (Hrsg.) (1993): Jenseits der Normalarbeitszeit : Perspektiven für eine bedürfnisgerechtere Arbeitszeitgestaltung, p. 104-129.
-
Arbeitsvermittlung in Großbritannien
Walwei, U. (1993): Arbeitsvermittlung in Großbritannien. In: Arbeit und Beruf, Vol. 44, No. 4, p. 101-103.
-
Lean Production
Brujmann, R. & Olsen, J. (1993): Lean Production. (IAB-Werkstattbericht 10/1993), Nürnberg, 9 p.
-
Zur Beschäftigung älterer Arbeitnehmer in Westdeutschland
Hoffmann, E. (1993): Zur Beschäftigung älterer Arbeitnehmer in Westdeutschland. Qualitative und quantitative Aspekte. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 3, p. 313-335.