Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.107

  • Informationsmappe Arbeitszeitflexibilität

    Oyen, R. (1998; 1996; 1995; 1994): Informationsmappe Arbeitszeitflexibilität. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, o. p..

  • STAR '93

    Wasilewski, R., Passenberger, J. & Reith, M. (1994): STAR '93. Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte. Ergebnisbericht. Nürnberg.

  • Work, independence and occupational identity

    Clark, S. & Kupka, P. (1994): Work, independence and occupational identity. In: K. Evans & W. R. Heinz (Hrsg.) (1994): Becoming adults in England and Germany, p. 140-171.

  • Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte (STAR)

    Wasilewski, R., Passenberger, J. & Reith, M. (1994): Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte (STAR). In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer No. 4, p. 196-201.

  • Zur Situation von Wissenschaftlerinnen im Transformationsprozeß der Universitäten und Hochschulen in (Ost-)Berlin und im Land Brandenburg

    Felber, C., Monte, K. & Röhl, S. (1994): Zur Situation von Wissenschaftlerinnen im Transformationsprozeß der Universitäten und Hochschulen in (Ost-)Berlin und im Land Brandenburg. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 495-522.

  • Arbeitszeit- und Betriebszeitforschung

    Kohler, H., Leikep, H. & Teriet, B. (1994): Arbeitszeit- und Betriebszeitforschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 221-238.

  • Erwerbsverhalten im Umbruch? Erwerbswünsche ostdeutscher Frauen und Möglichkeiten von Arbeitsmarktpolitik

    Engelbrech, G. (1994): Erwerbsverhalten im Umbruch? Erwerbswünsche ostdeutscher Frauen und Möglichkeiten von Arbeitsmarktpolitik. In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1994): Erwerbsverhalten und Arbeitsmarktsituation von Frauen im nationalen und internationalen Vergleich : Beiträge zu dem gleichnamigen SAMF-Workshop am 11./12.2.1993 in Frankfurt am Main, p. 3-39.

  • Beschäftigungsmagnet Büro

    Troll, L. (1994): Beschäftigungsmagnet Büro. Ein gesamtdeutscher Befund. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1, p. 1-19.

  • Ökonomische Bedeutung grenzüberschreitender Arbeitsmigration

    Straubhaar, T. (1994): Ökonomische Bedeutung grenzüberschreitender Arbeitsmigration. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 195-222.

  • Unternehmerische Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

    Herrmann, H. (1994): Unternehmerische Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ergebnisse aus einer empirischen Untersuchung. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 812-835.

  • Indikatoren zur Neuabgrenzung des regionalpolitischen Fördergebiets 1993

    Hirschenauer, F. (1994): Indikatoren zur Neuabgrenzung des regionalpolitischen Fördergebiets 1993. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 2, p. 108-129.

  • Can Eastern Germany catch-up?

    Brakman, S. & Garretsen, H. (1994): Can Eastern Germany catch-up? A brief look at neo-classical and modern growth and trade theories. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), p. 64-73.

  • Lebensverlauf und Sozialpolitik

    Allmendinger, J. (1994): Lebensverlauf und Sozialpolitik. Die Ungleichheit von Mann und Frau und ihr öffentlicher Ertrag. (Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 302 p.

  • Arbeitszeitverkürzung und Beschäftigung

    Bogai, D. (1994): Arbeitszeitverkürzung und Beschäftigung. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 74, No. 9, p. 457-462.

  • Who enters fixed-term contracts: Evidence from East and West Germany

    Schoemann, K. & Kruppe, T. (1994): Who enters fixed-term contracts: Evidence from East and West Germany. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 63, No. 1/2, p. 69-74.

  • Deregulierung und Regulierung der Arbeitsvermittlung

    Walwei, U. (1994): Deregulierung und Regulierung der Arbeitsvermittlung. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Vol. 49, No. 12, p. 372-375.

  • Informationsmappe Zweiter Arbeitsmarkt

    Kress, U. (1994): Informationsmappe Zweiter Arbeitsmarkt. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. p..

  • Der Prozess der Geistesgeschichte

    (1994): Der Prozess der Geistesgeschichte. Studien zur ontogenetischen und historischen Entwicklung des Geistes. Frankfurt am Main u.a.: Suhrkamp.

  • Beschäftigungswirkung neugegründeter Betriebe

    Brüderl, J., Bühler, C. & Ziegler, R. (1993): Beschäftigungswirkung neugegründeter Betriebe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 26, No. 4, p. 521-528.

  • Mega-ABM

    Emmerich, K. (1993): Mega-ABM. Bestandsaufnahme und Perspektiven - neue Bundesländer. (IAB-Werkstattbericht 09/1993), Nürnberg, 18 p., Anhang.