Total hits 17.106
-
Arbeitsmarkt 2000 - Perspektiven für den deutschen Arbeitsmarkt
Fuchs, J. (1994): Arbeitsmarkt 2000 - Perspektiven für den deutschen Arbeitsmarkt. In: H. G. Merk (Hrsg.) (1994): Wirtschaftsstruktur und Arbeitsplätze im Wandel der Zeit, p. 239-258.
-
Wege zur Verbesserung des Ansehens von Fachberufen der mittleren Ebene
Meyer-ter-Vehn, H., Prosteder, H. & Reinmann, C. (1994): Wege zur Verbesserung des Ansehens von Fachberufen der mittleren Ebene. Dargestellt am Beispiel der Pflegeberufe. In: H. Dietrich & F. Stooß (Hrsg.) (1994): Wege zur Verbesserung des Ansehens von Pflegeberufen. Zwei Studien zum Problembereich (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 180), p. 11-103.
-
The relative attractiveness of occupational segregation by gender
Strober, M. & Catanzarite, L. (1994): The relative attractiveness of occupational segregation by gender. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 116-139.
-
Anpassungskrise und Strukturwandel in Ostdeutschland als neue Forschungsschwerpunkte
Brinkmann, C. (1994): Anpassungskrise und Strukturwandel in Ostdeutschland als neue Forschungsschwerpunkte. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 89-94.
-
Beschäftigungsorientiertes Arbeitszeitmodell
Teriet, B. (1994): Beschäftigungsorientiertes Arbeitszeitmodell. Die Idee beschäftigungsorientierter flexibler Arbeitszeiten vor dem Hintergrund französischer Erfahrungen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 3, p. 115-116.
-
Arbeitszeitverkürzung und Beschäftigung
Bogai, D. (1994): Arbeitszeitverkürzung und Beschäftigung. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 74, No. 9, p. 457-462.
-
Ökonomische Bedeutung grenzüberschreitender Arbeitsmigration
Straubhaar, T. (1994): Ökonomische Bedeutung grenzüberschreitender Arbeitsmigration. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 195-222.
-
Erwerbsverhalten im Umbruch? Erwerbswünsche ostdeutscher Frauen und Möglichkeiten von Arbeitsmarktpolitik
Engelbrech, G. (1994): Erwerbsverhalten im Umbruch? Erwerbswünsche ostdeutscher Frauen und Möglichkeiten von Arbeitsmarktpolitik. In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1994): Erwerbsverhalten und Arbeitsmarktsituation von Frauen im nationalen und internationalen Vergleich : Beiträge zu dem gleichnamigen SAMF-Workshop am 11./12.2.1993 in Frankfurt am Main, p. 3-39.
-
Who enters fixed-term contracts: Evidence from East and West Germany
Schoemann, K. & Kruppe, T. (1994): Who enters fixed-term contracts: Evidence from East and West Germany. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 63, No. 1/2, p. 69-74.
-
Von der Meisterschaft zur Qualifikations-Collage
Geißler, K. (1994): Von der Meisterschaft zur Qualifikations-Collage. Drei Entwicklungen, die die industrielle Berufsausbildung gefährden. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 328-334.
-
Unemployment among women in Eastern Germany
Engelbrech, G. (1994): Unemployment among women in Eastern Germany. Consequences and ways out. In: Szkola Glowna Handlowa, Warszawa (Hrsg.) (1994): Women and work (Papers for the sixth annual EALE conference, 08), p. 1-20.
-
Beschäftigungsboom in den Niederlanden
Werner, H. (1994): Beschäftigungsboom in den Niederlanden. Ein Phänomen wird entschlüsselt. (IAB-Kurzbericht 09/1994), Nürnberg, 2 p., Tabelle.
-
25 Jahre Gesetz über die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"
Tetsch, F. (1994): 25 Jahre Gesetz über die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur". Die regionale Wirtschaftsförderung in den 90er Jahren vor neuen Herausforderungen. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), p. 171-184.
-
Mega-Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in den neuen Bundesländern
Emmerich, K. (1994): Mega-Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in den neuen Bundesländern. Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: H. Heinelt, G. Bosch & B. Reissert (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung, p. 115-136.
-
Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Akademikern in Niedersachsen-Bremen
Happach, H. & Harten, U. (1994): Beschäftigung und Arbeitslosigkeit von Akademikern in Niedersachsen-Bremen. In: ABF informiert No. 6, p. 1-16. Tabellenanhang.
-
Berufliche Mobilität zur Anpassung struktureller Diskrepanzen am Arbeitsmarkt
Velling, J. & Bender, S. (1994): Berufliche Mobilität zur Anpassung struktureller Diskrepanzen am Arbeitsmarkt. (ZEW discussion paper 1994-19), Mannheim, 35 p., Anhang.
-
Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik
Blien, U., Herrmann, H. & Koller, M. (eds.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 184), Nürnberg, 282 p.
-
Die neue Investitionstheorie
Beißinger, T. & Möller, J. (1994): Die neue Investitionstheorie. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 23, No. 6, p. 270-275.
-
Kurzfristige Arbeitsmarktanalyse
Bach, H., Kohler, H., Leikeb, H. & Spitznagel, E. (1994): Kurzfristige Arbeitsmarktanalyse. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 58-73.
-
Regionale Bevölkerungsentwicklung in den neuen Bundesländern
Freitag, K., Grundmann, S., Nowossadeck, E., Menning, S., Münz, R., Schied, A. & Ulrich, R. (1994): Regionale Bevölkerungsentwicklung in den neuen Bundesländern. Analysen, Prognosen und Szenarien. (Kommission für die Erforschung des Sozialen und Politischen Wandels in den Neuen Bundesländern. Graue Reihe 94-05), Halle, 156 p., Anhang.