Total hits 17.111
-
Berufliche Weiterbildung in der Region: Neue Ansätze zur Verzahnung von Arbeitsförderung und Strukturpolitik in den neuen Bundesländern
Brinkmann, C. (1994): Berufliche Weiterbildung in der Region: Neue Ansätze zur Verzahnung von Arbeitsförderung und Strukturpolitik in den neuen Bundesländern. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 3, p. 117-130.
-
Zur Situation von Wissenschaftlerinnen im Transformationsprozeß der Universitäten und Hochschulen in (Ost-)Berlin und im Land Brandenburg
Felber, C., Monte, K. & Röhl, S. (1994): Zur Situation von Wissenschaftlerinnen im Transformationsprozeß der Universitäten und Hochschulen in (Ost-)Berlin und im Land Brandenburg. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 495-522.
-
Informationsmappe Arbeitszeitflexibilität
Oyen, R. (1998; 1996; 1995; 1994): Informationsmappe Arbeitszeitflexibilität. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, o. p..
-
STAR '93
Wasilewski, R., Passenberger, J. & Reith, M. (1994): STAR '93. Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte. Ergebnisbericht. Nürnberg.
-
Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte (STAR)
Wasilewski, R., Passenberger, J. & Reith, M. (1994): Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte (STAR). In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer No. 4, p. 196-201.
-
Work, independence and occupational identity
Clark, S. & Kupka, P. (1994): Work, independence and occupational identity. In: K. Evans & W. R. Heinz (Hrsg.) (1994): Becoming adults in England and Germany, p. 140-171.
-
Beschäftigungsmagnet Büro
Troll, L. (1994): Beschäftigungsmagnet Büro. Ein gesamtdeutscher Befund. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1, p. 1-19.
-
Arbeitszeit- und Betriebszeitforschung
Kohler, H., Leikep, H. & Teriet, B. (1994): Arbeitszeit- und Betriebszeitforschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 221-238.
-
Frauen in Beruf und Arbeitswelt
Hofstätter, M. (1994): Frauen in Beruf und Arbeitswelt. Bildungswege und Erwerbstätigkeit der Frauen in Österreich. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 751-772.
-
Unternehmerische Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Herrmann, H. (1994): Unternehmerische Konzepte zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ergebnisse aus einer empirischen Untersuchung. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 812-835.
-
Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt
Werner, H., Werner, H. & Seifert, W. (sonst. bet. Pers.) (1994): Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt. Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweden. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1994): Die Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 178), p. 85-187.
-
Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Schleswig-Holstein unter dem Eindruck der Grenzöffnung
Herrmann, H. (1994): Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Schleswig-Holstein unter dem Eindruck der Grenzöffnung. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), p. 232-265.
-
Medium and long-term forecasting of employment in Germany
Fuchs, J. & Tessaring, M. (1994): Medium and long-term forecasting of employment in Germany. In: H. Heijke (Hrsg.) (1994): Forecasting the labour market by occupation and education : the forecasting activities of three European labour market research institutes, p. 37-53.
-
Berufliche Weiterbildung
Müller, K. (1994): Berufliche Weiterbildung. Das Beispiel Dänemark. (IAB-Werkstattbericht 13/1994), Nürnberg, 30 p.
-
Akzeptanz oder Abwehr?
Allmendinger, J. & Hackman, J. (1994): Akzeptanz oder Abwehr? Die Integration von Frauen in professionelle Organisationen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 46, No. 2, p. 238-258.
-
Technologisch-betriebwirtschaftliche Forschung
Dostal, W. & Ulrich, E. (1994): Technologisch-betriebwirtschaftliche Forschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 172-194.
-
Arbeitswelt der Zukunft
Klauder, W. (1994): Arbeitswelt der Zukunft. Megatrends und bildungspolitische Konsequenzen. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 339-345.
-
Soziologische Forschung zu Arbeitsmarkt und Beruf
Blaschke, D. & Koller, B. (1994): Soziologische Forschung zu Arbeitsmarkt und Beruf. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 116-130.
-
Forschungsumsetzung im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Möller, U. & Schulze, H. (1994): Forschungsumsetzung im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 253-262.
-
Berufliche Mobilität zur Anpassung struktureller Diskrepanzen am Arbeitsmarkt
Velling, J. & Bender, S. (1994): Berufliche Mobilität zur Anpassung struktureller Diskrepanzen am Arbeitsmarkt. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 3, p. 212-231.