Total hits 17.204
-
Auf dem Weg zum Kunden
Walwei, U. (1994): Auf dem Weg zum Kunden. Systeme der Arbeitsvermittlung im internationalen Vergleich. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 4, p. 1-16.
-
Memorandum für ein neues Arbeitsförderungsgesetz
Adamy, W., Deeke, A., Jetter, C., Kühl, J., Matzdorf, R., Meyer, J., Ochs, C., Prill, P., Reissert, B., Seifert, H., Steinke, R., Weinkopf, C. & Zuleger, T. (1994): Memorandum für ein neues Arbeitsförderungsgesetz. Hamburg: VSA-Verlag, 285 p.
-
Mobilitätsleistungen und Mobilitätsbarrieren von Frauen
Beck-Gernsheim, E. (1994): Mobilitätsleistungen und Mobilitätsbarrieren von Frauen. Perspektiven der Arbeitsmarktentwicklung im neuen Europa. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 712-726.
-
Neue Bundesländer: Im Osten kaufen, im Westen produzieren?
Filip-Köhn, R. & Stäglin, R. (1994): Neue Bundesländer: Im Osten kaufen, im Westen produzieren? Ergebnisse einer Input-Output-Analyse über die Wirkung von Nachfrageimpulsen. (IAB-Kurzbericht 13/1994), Nürnberg, 3 p.
-
Germany's need for long-term immigration policies
Hönekopp, E. (1994): Germany's need for long-term immigration policies. In: W. A. Cornelius, P. L. Martin & J. F. Hollifield (Hrsg.) (1994): Controlling immigration. A global perspective, p. 233-236.
-
Weibliche Erwerbsbeteiligung in Europa
Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (1994): Weibliche Erwerbsbeteiligung in Europa. Konvergenz oder Divergenz? In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1994): Erwerbsverhalten und Arbeitsmarktsituation von Frauen im nationalen und internationalen Vergleich : Beiträge zu dem gleichnamigen SAMF-Workshop am 11./12.2.1993 in Frankfurt am Main, p. 103-121.
-
Gesundheitsförderung und Prävention durch den öffentlichen Gesundheitsdienst
Müller, P. (1994): Gesundheitsförderung und Prävention durch den öffentlichen Gesundheitsdienst. Konzepte, Strategien und Perspektiven in Berlin. Berlin, 230 p.
-
Mismatch-Arbeitslosigkeit
Pfliegner, K. (1994): Mismatch-Arbeitslosigkeit. Ursachen und Gegenmaßnahmen aus arbeitsmarktpolitischer und personalwirtschaftlicher Sicht. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 185), Nürnberg, 112 p.
-
Social and occupational integration of immigrants of German origin in Germany
Koller, B. (1994): Social and occupational integration of immigrants of German origin in Germany. In: IAB Labour Market Research Topics No. 9, p. 1-17.
-
Individuelle und gesellschaftliche Folgen von Erwerbslosigkeit in Ost und West
Brinkmann, C. & Wiedemann, E. (1994): Individuelle und gesellschaftliche Folgen von Erwerbslosigkeit in Ost und West. In: L. Montada (Hrsg.) (1994): Arbeitslosigkeit und soziale Gerechtigkeit (ADIA-Stiftung zur Erforschung Neuer Wege für Arbeit und Soziales Leben. Schriftenreihe, 02), p. 175-192.
-
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot in der Bundesrepublik Deutschland 1993
Leikeb, H. & Spitznagel, E. (1994): Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot in der Bundesrepublik Deutschland 1993. Betriebsbefragung. (IAB-Werkstattbericht 06/1994), Nürnberg, 47 p.
-
Ein Jahr danach: Vergleich von außerbetrieblich ausgebildeten jungen Fachkräften in den neuen Ländern
Rauch, A. (1994): Ein Jahr danach: Vergleich von außerbetrieblich ausgebildeten jungen Fachkräften in den neuen Ländern. In: Jena Überbetriebliche Ausbildungsgesellschaft (Hrsg.) (1994): Jugend und ihre Chancen in den Übergangsphasen Schule-Beruf-Arbeitsmarkt im regionalen Kontext : Ergebnisse und Beiträge der Fachtagung, November 1994, p. 1-7.
-
Arbeitszeitverkürzung - Ein Instrument zur Eindämmung der Arbeitslosigkeit
Buttler, F. & Teriet, B. (1994): Arbeitszeitverkürzung - Ein Instrument zur Eindämmung der Arbeitslosigkeit. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 74, No. 4, p. 171-173.
-
Zu den psycho-sozialen Folgen der Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern
Brinkmann, C. & Wiedemann, E. (1994): Zu den psycho-sozialen Folgen der Arbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 16, p. 16-28.
-
Die Industrierezession in Baden-Württemberg und ihre Folgen für den Arbeitsmarkt
Brujmann, R., Olsen, J., Jung-Hammon, T. & Koller, M. (1994): Die Industrierezession in Baden-Württemberg und ihre Folgen für den Arbeitsmarkt. Eine Struktur- und Konjunkturanalyse. (IAB-Werkstattbericht 03/1994), Nürnberg, 65 p.
-
Arbeitsmarktbelastung von Familien in den neuen Bundesländern
Beckmann, P. & Engelbrech, G. (1994): Arbeitsmarktbelastung von Familien in den neuen Bundesländern. In: München Deutsches Jugendinstitut (Hrsg.) (1994): Demographie und familiale Aspekte von Arbeitsmarkt und Wohnungsbau (Materialien zum Fünften Familienbericht, 01), p. 65-129.
-
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Deeke, A. (1994): Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. 25 Jahre Arbeitsförderungsgesetz. In: Arbeitskreis AFG-Reform (Hrsg.) (1994): Memorandum für ein neues Arbeitsförderungsgesetz, p. 49-285.
-
Wege zur Verbesserung des Ansehens von Pflegeberufen
Dietrich, H. & Stooß, F. (eds.) (1994): Wege zur Verbesserung des Ansehens von Pflegeberufen. Zwei Studien zum Problembereich. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 180), Nürnberg, 182 p.
-
Frauenerwerbslosigkeit in den neuen Bundesländern
Engelbrech, G. (1994): Frauenerwerbslosigkeit in den neuen Bundesländern. Folgen und Auswege. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 6, p. 22-32.
-
Arbeitszeit im Überblick
Bauer, F. & Schilling, G. (1994): Arbeitszeit im Überblick. Zentrale Ergebnisse der Arbeitszeitberichterstattung des ISO zu Betriebszeiten, Arbeitszeiten und Arbeitszeitwünschen. Köln u.a., 55 p.



