Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.106

  • Reform der Arbeitsvermittlung in OECD-Ländern

    Walwei, U. (1994): Reform der Arbeitsvermittlung in OECD-Ländern. Modernisierung öffentlicher Dienste und Zulassung privater Anbieter. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 2, p. 94-107.

  • Work, independence and occupational identity

    Clark, S. & Kupka, P. (1994): Work, independence and occupational identity. In: K. Evans & W. R. Heinz (Hrsg.) (1994): Becoming adults in England and Germany, p. 140-171.

  • STAR '93

    Wasilewski, R., Passenberger, J. & Reith, M. (1994): STAR '93. Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte. Ergebnisbericht. Nürnberg.

  • Berufliche Weiterbildung in der Region: Neue Ansätze zur Verzahnung von Arbeitsförderung und Strukturpolitik in den neuen Bundesländern

    Brinkmann, C. (1994): Berufliche Weiterbildung in der Region: Neue Ansätze zur Verzahnung von Arbeitsförderung und Strukturpolitik in den neuen Bundesländern. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 3, p. 117-130.

  • Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte (STAR)

    Wasilewski, R., Passenberger, J. & Reith, M. (1994): Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte (STAR). In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer No. 4, p. 196-201.

  • Optionale Arbeitszeitverkürzung und -gestaltung und Defizite sozialer Sicherung

    Bäcker, G. & Stolz-Willig, B. (1994): Optionale Arbeitszeitverkürzung und -gestaltung und Defizite sozialer Sicherung. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 796-811.

  • Längerfristige IAB-Arbeitsmarktprojektion und Politiksimulation mit dem makroökonometrischen Modell SYSIFO

    Barth, A. (1994): Längerfristige IAB-Arbeitsmarktprojektion und Politiksimulation mit dem makroökonometrischen Modell SYSIFO. Konzeption und Anwendung. (IAB-Werkstattbericht 14/1994), Nürnberg, 17 p.

  • Ökonomische Bedeutung grenzüberschreitender Arbeitsmigration

    Straubhaar, T. (1994): Ökonomische Bedeutung grenzüberschreitender Arbeitsmigration. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 195-222.

  • Erwerbsverhalten im Umbruch? Erwerbswünsche ostdeutscher Frauen und Möglichkeiten von Arbeitsmarktpolitik

    Engelbrech, G. (1994): Erwerbsverhalten im Umbruch? Erwerbswünsche ostdeutscher Frauen und Möglichkeiten von Arbeitsmarktpolitik. In: Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung (Hrsg.) (1994): Erwerbsverhalten und Arbeitsmarktsituation von Frauen im nationalen und internationalen Vergleich : Beiträge zu dem gleichnamigen SAMF-Workshop am 11./12.2.1993 in Frankfurt am Main, p. 3-39.

  • Who enters fixed-term contracts: Evidence from East and West Germany

    Schoemann, K. & Kruppe, T. (1994): Who enters fixed-term contracts: Evidence from East and West Germany. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 63, No. 1/2, p. 69-74.

  • Arbeitszeitverkürzung und Beschäftigung

    Bogai, D. (1994): Arbeitszeitverkürzung und Beschäftigung. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 74, No. 9, p. 457-462.

  • Erwerbsbeteiligung und Berufschancen von Frauen

    Lauterbach, W., Huinink, J. & Becker, R. (1994): Erwerbsbeteiligung und Berufschancen von Frauen. Theoretische Ansätze, methodische Verfahren und empirische Ergebnisse aus der Lebensverlaufsperspektive. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 175-208.

  • Zulassung der privaten Arbeitsvermittlung

    Walwei, U. (1994): Zulassung der privaten Arbeitsvermittlung. Arbeitsmarkteffekte und Regulierungsfragen. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 74, No. 2, p. 83-88.

  • Berufswelt im Wandel

    Dostal, W. (1994): Berufswelt im Wandel. Arbeitsformen in der Informationsgesellschaft. In: Personalführung, Vol. 27, No. 6, p. 498-505.

  • Kriterien für eine Einwanderungspolitik der Bundesrepublik und der EG

    Gusy, C. (1994): Kriterien für eine Einwanderungspolitik der Bundesrepublik und der EG. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 223-239.

  • Arbeitszeitformen - eine Bestandsaufnahme

    Teriet, B. (1994): Arbeitszeitformen - eine Bestandsaufnahme. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 19, p. 1407-1408.

  • Berufliche Weiterbildung in der Europäischen Gemeinschaft

    Grünewald, U. & Sauter, E. (1994): Berufliche Weiterbildung in der Europäischen Gemeinschaft. Ansätze für einen Ländervergleich. In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 178-194.

  • Akzeptanz oder Abwehr?

    Allmendinger, J. & Hackman, J. (1994): Akzeptanz oder Abwehr? Die Integration von Frauen in professionelle Organisationen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Vol. 46, No. 2, p. 238-258.

  • Berufliche Weiterbildung

    Müller, K. (1994): Berufliche Weiterbildung. Das Beispiel Dänemark. (IAB-Werkstattbericht 13/1994), Nürnberg, 30 p.

  • Medium and long-term forecasting of employment in Germany

    Fuchs, J. & Tessaring, M. (1994): Medium and long-term forecasting of employment in Germany. In: H. Heijke (Hrsg.) (1994): Forecasting the labour market by occupation and education : the forecasting activities of three European labour market research institutes, p. 37-53.