Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.204

  • Gross and net effects of employment services

    Walwei, U. (1995): Brutto- und Nettoeffekte der Arbeitsvermittlung. Möglichkeiten und Grenzen der Messung ihres Nutzens für Arbeitsuchende, Betriebe und die Volkswirtschaft. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 4, p. 516-526.

  • The employment situation of participants in further vocational training financed under the Employment Promotion Act

    Blaschke, D. & Nagel, E. (1995): Beschäftigungssituation von Teilnehmern an AFG-finanzierter beruflicher Weiterbildung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 2, p. 195-213.

  • Maßnahmen nach § 249h AFG

    Emmerich, K. & Wolfinger, C. (1995): Maßnahmen nach § 249h AFG. Teil 1: Finanzierungsstruktur der Kosten pro Arbeitsplatz besser als bei ABM. (IAB-Kurzbericht 06/1995), Nürnberg, 7 p.

  • Lohnkostenzuschüsse nach § 249h AFG

    Stark, B. & Wolfinger, C. (1995): Lohnkostenzuschüsse nach § 249h AFG. Erste Ergebnisse einer repräsentativen schriftlichen Befragung von Maßnahmeträgern Ende 1994/Anfang 1995 (Neue Bundesländer). (IAB-Werkstattbericht 11/1995), Nürnberg, 48 p.

  • Informationsmappe Frauenerwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern

    Wagner, P. (1992): Informationsmappe Frauenerwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. p..

  • Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte

    Rhein, T. (1995): Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 17), Nürnberg, o.p..

  • Berufliche Weiterbildung in der Region

    Brinkmann, C. (1994): Berufliche Weiterbildung in der Region. Neue Ansätze zur Verzahnung von Arbeitsförderung und Strukturpolitik in den neuen Bundesländern. In: F. Gerlach & H.- G. Mendius (Hrsg.) (1994): Vom Beschäftigungsfiasko zum neuen Aufbruch? Wirkungen und Funktionsveränderungen der Arbeitsförderung im gesamtdeutschen Transformationsprozeß : Beiträge zur gleichnamigen SAMF-Tagung am 17./18.06.1993 in Dresden, p. 60-82.

  • Arbeitskräfteangebot von Frauen in Deutschland bis zum Jahr 2010

    Schulz, E. & Kirner, E. (1994): Arbeitskräfteangebot von Frauen in Deutschland bis zum Jahr 2010. Empirische Ergebnisse und Ansätze zu einer kohortenspezifischen Projektion. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 73-96.

  • Die Einkommenskarriere von Hochschulabsolventen

    Klein, T. (1994): Die Einkommenskarriere von Hochschulabsolventen. Ein empirischer Beitrag zur Kontroverse zwischen Humankapitaltheorie und Senioritätsentlohnung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 3, p. 205-211.

  • Rund 40 Prozent der westdeutschen Betriebe sind innovativ

    (1994): Rund 40 Prozent der westdeutschen Betriebe sind innovativ. In: Beschäftigungstrends. Informationsdienst für Betriebe No. 3, p. 1-8.

  • Beschäftigungspolitische Strategien und aktive Arbeitsmarktpolitik

    Brinkmann, C. (1994): Beschäftigungspolitische Strategien und aktive Arbeitsmarktpolitik. Ein vielschichtiges Beschäftigungsproblem erfordert kreative Lösungsansätze. Diskussionspapier. (IAB-Werkstattbericht 07/1994), Nürnberg, 24 p., Übersicht.

  • Frauen auf dem Lande

    Dahms, V., Putzing, M. & Schiemann, F. (1994): Frauen auf dem Lande. Das regionale Bedingungsgefüge - ein Kriterium der Standortwahl für Beschäftigungsinitiativen. Handlungsorientiertes Forschungsprojekt. Zwischenbericht. (Berichte und Informationen 13/1994), Berlin, 135 p.

  • Perspektiven von Mädchen und jungen Frauen im Spannungsfeld von Berufs- und Familienorientierung

    Hille, B. & Zierau, J. (1994): Perspektiven von Mädchen und jungen Frauen im Spannungsfeld von Berufs- und Familienorientierung. Zur Anerkennung der Qualifikation durch Familientätigkeit in der Berufsbildung und Erwerbstätigkeit. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 876-905.

  • Die Umsetzung von Arbeitsmarktpolitik durch die Arbeitsverwaltung

    Völkel, B. (1994): Die Umsetzung von Arbeitsmarktpolitik durch die Arbeitsverwaltung. In: H. Heinelt, G. Bosch & B. Reissert (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktpolitik nach der Vereinigung, p. 158-171.

  • Chancen und Risiken der Grenzöffnung

    Möller, J. (1994): Chancen und Risiken der Grenzöffnung. Die ökonomische Perspektive der Oberpfalz im Verhältnis zur Tschechischen Republik. (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 10), Weiden u.a.: Eurotrans-Verlag, 54 p.

  • Dynamismus und Finalismus

    Wenzel, U. (1994): Dynamismus und Finalismus. Zur Strukturlogik der Aristotelischen Naturphilosophie. In: G. Dux & U. Wenzel (Hrsg.) (1994): Der Prozeß der Geistesgeschichte, p. 336-374.

  • Chancen am Arbeitsmarkt besser als Teilnehmer selbst erwarteten

    Müller, K. & Plicht, H. (1994): Chancen am Arbeitsmarkt besser als Teilnehmer selbst erwarteten. Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors zu Maßnahmen der Fortbildung und Umschulung mit Unterhaltsgeld vom November 1992. (IAB-Kurzbericht 02/1994), Nürnberg, 3 p., Tabelle.

  • Zur Lage der dualen Berufsausbildung in Deutschland

    Parmentier, K., Schober, K. & Tessaring, M. (1994): Zur Lage der dualen Berufsausbildung in Deutschland. Neuere empirische Ergebnisse aus dem IAB. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 7-47.

  • Frauenerwerbsarbeit im Strukturwandel des Ruhrgebietes

    Jacobsen, H. (1994): Frauenerwerbsarbeit im Strukturwandel des Ruhrgebietes. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 370-397.

  • Wirtschaftspolitik

    Kleinhenz, G. (1994): Wirtschaftspolitik. In: E. Holtmann, H. U. Brinkmann & H. Pehle (Hrsg.) (1994): Politik-Lexikon, p. 706-709.