Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.204

  • Außerbetriebliche Berufsausbildung in den neuen Bundesländern: Gute Noten trotz schwieriger Arbeitsmarktlage

    Schober, K. & Rauch, A. (1995): Außerbetriebliche Berufsausbildung in den neuen Bundesländern: Gute Noten trotz schwieriger Arbeitsmarktlage. Erste Ergebnisse zu Ausbildungsverlauf und beruflicher Integration der Absolventen/innen. (IAB-Kurzbericht 08/1995), Nürnberg, 8 p.

  • Mikroökonomik der Arbeitskostenstruktur

    Prinz, A. (1995): Mikroökonomik der Arbeitskostenstruktur. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), p. 265-287.

  • STAR '94

    Wasilewski, R., Passenberger, J. & Reith, M. (1995): STAR '94. Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte. Ergebnisbericht. Nürnberg.

  • Selling Eastern Germany

    Brücker, H. (1995): Selling Eastern Germany. On the economic rationale of the Treuhandanstalt's privatisation and restructuring strategy. In: Moct/Most-Economics of Planning, Vol. 5, No. 4, p. 55-77.

  • Informationsmappe Frauenerwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern

    Wagner, P. (1992): Informationsmappe Frauenerwerbstätigkeit in den neuen Bundesländern. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. p..

  • Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte

    Rhein, T. (1995): Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 17), Nürnberg, o.p..

  • Berufliche Weiterbildung in der Region

    Brinkmann, C. (1994): Berufliche Weiterbildung in der Region. Neue Ansätze zur Verzahnung von Arbeitsförderung und Strukturpolitik in den neuen Bundesländern. In: F. Gerlach & H.- G. Mendius (Hrsg.) (1994): Vom Beschäftigungsfiasko zum neuen Aufbruch? Wirkungen und Funktionsveränderungen der Arbeitsförderung im gesamtdeutschen Transformationsprozeß : Beiträge zur gleichnamigen SAMF-Tagung am 17./18.06.1993 in Dresden, p. 60-82.

  • Arbeitskräfteangebot von Frauen in Deutschland bis zum Jahr 2010

    Schulz, E. & Kirner, E. (1994): Arbeitskräfteangebot von Frauen in Deutschland bis zum Jahr 2010. Empirische Ergebnisse und Ansätze zu einer kohortenspezifischen Projektion. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 73-96.

  • Labour market policies in Eastern Germany

    Bellmann, L. (1994): Labour market policies in Eastern Germany. In: Organisation for Economic Co-operation and Development (Hrsg.) (1994): Unemployment in transition countries. Transient or persistent?, p. 227-245.

  • Betriebsklima-Analyse der Firma MAN Energie Nürnberg

    Passenberger, J. & Steger, R. (1997; 1994): Betriebsklima-Analyse der Firma MAN Energie Nürnberg. Ergebnisberichte der statistischen Auswertung 1994 und 1997. Nürnberg.

  • Kulturelle Faktoren als Determinanten der Regionalentwicklung

    Grünewald, R. (1994): Kulturelle Faktoren als Determinanten der Regionalentwicklung. In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), p. 51-63.

  • Rezession verursacht auch steigende Jugendarbeitslosigkeit in Niedersachsen-Bremen

    Happach, H. & Harten, U. (1994): Rezession verursacht auch steigende Jugendarbeitslosigkeit in Niedersachsen-Bremen. In: ABF informiert No. 5, p. 1-6. Anhang.

  • Führungspositionen - vom männlichen Privileg zur weiblichen Domäne?

    Schiersmann, C. (1994): Führungspositionen - vom männlichen Privileg zur weiblichen Domäne? In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 306-318.

  • A simple test of the efficiency wage hypothesis

    Gerlach, K. & Stephan, G. (1994): A simple test of the efficiency wage hypothesis. A note. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 114, No. 3, p. 337-344.

  • Arbeitsplatzabbau und Arbeitsmarktpolitik in den Regionen Ostdeutschlands

    Koller, M. (1994): Arbeitsplatzabbau und Arbeitsmarktpolitik in den Regionen Ostdeutschlands. In: V. König & V. Steiner (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarktdynamik und Unternehmensentwicklung in Ostdeutschland. Erfahrungen und Perspektiven des Transformationsprozesses. Beiträge eines Workshops des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am 4. und 5. März 1993 in Mannheim, p. 67-96.

  • Perspektiven der Erwerbsbeteiligung von Frauen im vereinten Deutschland

    Holst, E. & Schupp, J. (1994): Perspektiven der Erwerbsbeteiligung von Frauen im vereinten Deutschland. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 140-174.

  • Die Einkommenskarriere von Hochschulabsolventen

    Klein, T. (1994): Die Einkommenskarriere von Hochschulabsolventen. Ein empirischer Beitrag zur Kontroverse zwischen Humankapitaltheorie und Senioritätsentlohnung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 3, p. 205-211.

  • Rund 40 Prozent der westdeutschen Betriebe sind innovativ

    (1994): Rund 40 Prozent der westdeutschen Betriebe sind innovativ. In: Beschäftigungstrends. Informationsdienst für Betriebe No. 3, p. 1-8.

  • Beschäftigungspolitische Strategien und aktive Arbeitsmarktpolitik

    Brinkmann, C. (1994): Beschäftigungspolitische Strategien und aktive Arbeitsmarktpolitik. Ein vielschichtiges Beschäftigungsproblem erfordert kreative Lösungsansätze. Diskussionspapier. (IAB-Werkstattbericht 07/1994), Nürnberg, 24 p., Übersicht.

  • Frauen auf dem Lande

    Dahms, V., Putzing, M. & Schiemann, F. (1994): Frauen auf dem Lande. Das regionale Bedingungsgefüge - ein Kriterium der Standortwahl für Beschäftigungsinitiativen. Handlungsorientiertes Forschungsprojekt. Zwischenbericht. (Berichte und Informationen 13/1994), Berlin, 135 p.