Total hits 17.220
-
Maßnahmen nach § 249h AFG
Emmerich, K. & Wolfinger, C. (1995): Maßnahmen nach § 249h AFG. Teil 2: Regionaler Mitteleinsatz folgt ökonomischen und sozialen Brennpunkten. (IAB-Kurzbericht 07/1995), Nürnberg, 6 p.
-
Einheit um jeden Preis?
Brücker, H. (1995): Einheit um jeden Preis? In: Die Mitbestimmung, Vol. 41, No. 6, p. 18-22.
-
Existenzgründungen mit Hilfe der BA
Brinkmann, C., Otto, M. & Wiedemann, E. (1995): Existenzgründungen mit Hilfe der BA. Nach § 55a AFG werden Arbeitslose, die eine selbständige Tätigkeit aufnehmen, mit Überbrückungsgeld gefördert. Erste Ergebnisse einer IAB-Untersuchung. (IAB-Werkstattbericht 10/1995), Nürnberg, 37 p.
-
Verzahnung von Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik: Die Möglichkeiten der Lohnkostenzuschüsse nach § 249h AFG
Wolfinger, C. (1995): Verzahnung von Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik: Die Möglichkeiten der Lohnkostenzuschüsse nach § 249h AFG. In: D. Beer, C. Brinkmann, A. Deeke & S. Schenk (Hrsg.) (1995): Empirische Arbeitsmarktforschung zur Transformation in Ostdeutschland : Beiträge zum Workshop des SAMF und der KSPW am 8./9. Mai 1995 in Berlin (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1995, 04), p. 251-260.
-
Gainful employment and the inter-generational contract
Kühlewind, G. (1995): Gainful employment and the inter-generational contract. In: IAB Labour Market Research Topics No. 10, p. 1-17.
-
The Wage Curve of 1989 : a multilevel analysis on the relationship between regional wages and regional unemployment rates
Blien, U. (1995): Die Lohnkurve von 1989. Eine Mehrebenenanalyse zum Zusammenhang von regionalen Durchschnittslöhnen und der regionalen Arbeitslosenquote. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 2, p. 155-170.
-
Neue Bundesländer: Allmählicher Anstieg der Beschäftigung
Leikeb, H. & Magvas, E. (1995): Neue Bundesländer: Allmählicher Anstieg der Beschäftigung. Ergebnisse der letzten Befragungswelle des Arbeitsmarkt-Monitors. (IAB-Werkstattbericht 07/1995), Nürnberg, 10 p.
-
Post-entry behaviour and the cycle
Boeri, T. & Bellmann, L. (1995): Post-entry behaviour and the cycle. Evidence from Germany. In: International Journal of Industrial Organization, Vol. 13, No. 4, p. 483-500. DOI:10.1016/0167-7187(95)00501-3
-
Daten zur wirtschaftlichen Lage der Anwaltskanzleien in den neuen Bundesländern
Passenberger, J. (1995): Daten zur wirtschaftlichen Lage der Anwaltskanzleien in den neuen Bundesländern. In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer No. 6, p. 230-232.
-
Auslagerung von Informatik-Dienstleistungen
Dostal, W. (1995): Auslagerung von Informatik-Dienstleistungen. Veränderungen für Personal- und Arbeitsmarkt. In: J. Berg & H. Gräber (Hrsg.) (1995): Outsourcing in der Informationstechnologie : eine strategische Management-Entscheidung, p. 117-135.
-
Perspektiven für die Berufsausbildung in den neuen Bundesländern
Rauch, A. (1995): Perspektiven für die Berufsausbildung in den neuen Bundesländern. Zur Abschlußdiskussion der hier dokumentierten Fachtagung. In: Forschungsinstitut Friedrich-Ebert-Stiftung (1995): Berufsausbildung in den neuen Bundesländern : eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 27. Oktober 1994 in Halle/Saale (Gesprächskreis Arbeit und Soziales, 42), p. 103-112.
-
The East German wage structure in the transition to a market economy
Steiner, V. & Bellmann, L. (1995): The East German wage structure in the transition to a market economy. In: Labour, Vol. 9, No. 3, p. 539-560.
-
Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit von Frauen
Engelbrech, G. (1995): Erwerbstätigkeit und Erwerbslosigkeit von Frauen. In: Funke (Hrsg.) (1995): Chancengleichheit für Frau und Mann : Handbuch für Wirtschaft und Verwaltung. 4. Erg.-Lfg., April 1995, p. 1-27.
-
Beschäftigungsorientierte Arbeitszeitregelungen
Teriet, B.; Wilkens, H. (Red.) (1995): Beschäftigungsorientierte Arbeitszeitregelungen. In: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute (Hrsg.) (1995): Wege aus der Arbeitslosigkeit. Tagungsband zur Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute im Mai 1995 in Bonn (Beihefte der Konjunkturpolitik, 43), p. 213-229.
-
Zweiter Arbeitsmarkt - Mittel zum Abbau der Massenarbeitslosigkeit?
Kress, U. (1995): Zweiter Arbeitsmarkt - Mittel zum Abbau der Massenarbeitslosigkeit? Beschäftigungspolitische Umsetzung. In: Unser Dienst. Zeitschrift für Führungskräfte der KAB und für die Seelsorge in der Arbeitswelt, Vol. 29, No. 4, p. 163-166.
-
Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen für Aussiedler
Koller, B. (1995): Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen für Aussiedler. Freundliche Begrüßungsgeste oder unverzichtbare Eingliederungshilfe? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 1, p. 109-128.
-
Demographic aspects in the development of the labour market : the ageing of the labour force potential
Thon, M. (1995): Demografische Aspekte der Arbeitsmarktentwicklung. Die Alterung des Erwerbspersonenpotentials. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 3, p. 290-299.
-
Zweiter (öffentlich geförderter) Arbeitsmarkt
Kress, U. (1995): Zweiter (öffentlich geförderter) Arbeitsmarkt. Qualität und Reichweite arbeitsmarktpolitischer Instrumente - Ansätze zu ihrer Weiterentwicklung. In: Stiftung Mitarbeit (Hrsg.) (1995): Sinnvolle Arbeit jenseits von Markt und Staat : Dokumentation des 1. Fachworkshops der Stiftung Mitarbeit (17./18. Mai 1995 Rhöndorf), p. 23-27.
-
Weder Konvergenz noch Mezzogiorno: Zur Entwicklung regionaler Disparitäten in Ostdeutschland
Blien, U. & Hirschenauer, F. (1995): Weder Konvergenz noch Mezzogiorno: Zur Entwicklung regionaler Disparitäten in Ostdeutschland. In: Beschäftigungsobservatorium Ostdeutschland No. 16/17, p. 14-17.
-
Qualifikationsstruktur und Hochschulentwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland
Köhler, H. (1995): Qualifikationsstruktur und Hochschulentwicklung in der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland. Befunde aus Analysen von Volkszählungsdaten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 1, p. 96-108.



