Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.102

  • Space-time in the concept of "milieu innovateur"

    Camagni, R. (1994): Space-time in the concept of "milieu innovateur". In: U. Blien, H. Herrmann & M. Koller (Hrsg.) (1994): Regionalentwicklung und regionale Arbeitsmarktpolitik. Konzepte zur Lösung regionaler Arbeitsmarktprobleme? (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 184), p. 74-89.

  • Europa nach Maastricht

    Ohr, R. (1994): Europa nach Maastricht. Europäische Währungsunion - notwendig für einen funktionierenden Binnenmarkt? In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 45-57.

  • Berufswahl und Berufsorientierung

    Faulstich-Wieland, H., Zinnecker, J., Wabnitz, R., Ehrke, M., Schweikert, K., Gericke, T., Meyer-Haupt, K., Oppel, W. & Scheerer, F. (1994): Berufswahl und Berufsorientierung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 215-277.

  • Frauenbeschäftigung und europäische Strukturpolitik

    Schunter-Kleemann, S. (1994): Frauenbeschäftigung und europäische Strukturpolitik. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 685-711.

  • Bildung, Bildungsfinanzierung und Einkommensverteilung 2

    Lüdeke, R. (ed.) (1994): Bildung, Bildungsfinanzierung und Einkommensverteilung 2. (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F. 221/2), Berlin: Duncker & Humblot, 188 p.

  • Standort Europa - auch in Zukunft konkurrenzfähig?

    Wolff, H. (1994): Standort Europa - auch in Zukunft konkurrenzfähig? In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 58-78.

  • Entlohnung als Risikokompensation

    Bellmann, L. (1994): Entlohnung als Risikokompensation. Eine theoretische und empirische Analyse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 4, p. 351-358.

  • Glossar zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch

    Werner, H., Bennett, R. & König, I. (1994): Glossar zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch. Begriffe zu Arbeitsmarkt, Bildung und Sozialem. (GlossAB Englisch), Nürnberg, Getr. p..;.

  • Regionalstrukturelle Rahmenbedingungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

    Glade, A. & Kuhnt, M. (1994): Regionalstrukturelle Rahmenbedingungen der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zum Zusammenhang von Wohnstandort, Arbeitsstättenstandort, Arbeitsorganisation und betrieblicher Frauenförderung im Verbund von Klein- und Mittelbetrieben. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 923-943.

  • Enterprise panels and the labour market

    Bellmann, L., Kohaut, S. & Kühl, J. (1994): Enterprise panels and the labour market. Using enterprise panels to meet the needs of white paper. In: E. Ojo (Hrsg.) (1994): Enterprise panels and the European Commission's white paper : proceedings of the seminar of the Contact Group on Statistics of Enterprise Panels and the White Paper on growth, competitiveness and employment, p. 57-74.

  • Regionale Arbeitsmarktforschung

    Koller, M. (1994): Regionale Arbeitsmarktforschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 74-84.

  • Kosten und Nutzen der dualen Ausbildung

    Weiß, R., Bardeleben, R., Weißhuhn, G., Cramer, G., Heimann, K., Sellin, B., Dostal, W. & Vojta, J. (1994): Kosten und Nutzen der dualen Ausbildung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 279-314.

  • Regionale Aspekte des Betriebsgründungsgeschehens in den neuen Bundesländern 1991/92

    Lehmann, U. (1994): Regionale Aspekte des Betriebsgründungsgeschehens in den neuen Bundesländern 1991/92. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 4, p. 338-350.

  • Frauen zwischen Arbeitsmarkt und Hauswirtschaft

    Notz, G. (1994): Frauen zwischen Arbeitsmarkt und Hauswirtschaft. Zum Verhältnis von Berufsorientierung, Kontinuität und Brüchen von Berufsverläufen von Frauen in den alten Bundesländern. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 229-252.

  • Erwerbsverläufe und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in Ostdeutschland

    Bielenski, H., Brinkmann, C. & Kohler, B. (1994): Erwerbsverläufe und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen in Ostdeutschland. Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors über berufliche Veränderungen 1989 bis 1993. (IAB-Werkstattbericht 12/1994), Nürnberg, 44 p.

  • Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen einer Europäischen Sozialunion

    Kleinhenz, G. (1994): Notwendigkeit, Möglichkeiten und Grenzen einer Europäischen Sozialunion. In: G. Rübel (Hrsg.) (1994): Perspektiven der Europäischen Integration, p. 139-160.

  • Betriebliche Arbeitszeitpolitik in der Metallindustrie seit 1990

    Promberger, M. (1994): Betriebliche Arbeitszeitpolitik in der Metallindustrie seit 1990. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 47, No. 3, p. 171-180.

  • Neue Bundesländer: Lohnkostenzuschüsse nach §249h AFG - eine Zwischenbilanz

    Wolfinger, C. (1994): Neue Bundesländer: Lohnkostenzuschüsse nach §249h AFG - eine Zwischenbilanz. Teil 2: Teilnehmerstrukturen. (IAB-Kurzbericht 11/1994), Nürnberg, 3 p., Tabelle.

  • Frauenförderung: Kampf- oder Konsensstrategie?

    Rudolph, H. & Grüning, M. (1994): Frauenförderung: Kampf- oder Konsensstrategie? In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 773-795.

  • Will there be a single European market for labour?

    Marsden, D. (1994): Will there be a single European market for labour? In: W. Weidenfeld, E. Hönekopp, R. Konle-Seidl, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1994): Europäische Integration und Arbeitsmarkt. Grundlagen und Perspektiven (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 181), p. 164-177.