Total hits 17.111
-
Arbeitszeitverkürzung - Ein Instrument zur Eindämmung der Arbeitslosigkeit
Buttler, F. & Teriet, B. (1994): Arbeitszeitverkürzung - Ein Instrument zur Eindämmung der Arbeitslosigkeit. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 74, No. 4, p. 171-173.
-
Mismatch-Arbeitslosigkeit
Pfliegner, K. (1994): Mismatch-Arbeitslosigkeit. Ursachen und Gegenmaßnahmen aus arbeitsmarktpolitischer und personalwirtschaftlicher Sicht. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 185), Nürnberg, 112 p.
-
Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit und Weiterbildung von Frauen in den neuen Bundesländern
Sessar-Karpp, E. & Harder, E. (1994): Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit und Weiterbildung von Frauen in den neuen Bundesländern. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 567-614.
-
Freie Berufe vor der Bundestagswahl 1994
Wasilewski, R. & Passenberger, J. (1994): Freie Berufe vor der Bundestagswahl 1994. Wen wählen selbständige Rechtsanwälte? In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer No. 3, p. 129-131.
-
Finanzierung der Arbeitsmarktpolitik
Buttler, F. (1994): Finanzierung der Arbeitsmarktpolitik. Diskussionspapier. (IAB-Werkstattbericht 08/1994), Nürnberg, 33 p.
-
Social and occupational integration of immigrants of German origin in Germany
Koller, B. (1994): Social and occupational integration of immigrants of German origin in Germany. In: IAB Labour Market Research Topics No. 9, p. 1-17.
-
Reform der Arbeitsvermittlung
Walwei, U. (1994): Reform der Arbeitsvermittlung. Erfahrungen im internationalen Vergleich. In: Arbeit und Sozialpolitik, Vol. 48, No. 5/6, p. 53-63.
-
Die Rückentwicklung der Arbeitsmarktchancen und -risiken von Fachkräften
Timmermann, D. (1994): Die Rückentwicklung der Arbeitsmarktchancen und -risiken von Fachkräften. Rückblick und Ausblick. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 81-109.
-
Berufs- und Qualifikationsforschung
Parmentier, K., Stooß, F. & Tessaring, M. (1994): Berufs- und Qualifikationsforschung. In: F. Buttler (1994): Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Aufgaben und Praxis der Bundesanstalt für Arbeit, 04), p. 131-171.
-
Arbeitszeit '93
Bauer, F., Groß, H. & Schilling, G. (1994): Arbeitszeit '93. Arbeitszeiten, Arbeitszeitwünsche, Zeitbewirtschaftung und Arbeitszeitgestaltungschancen von abhängig Beschäftigten. Resultate einer aktuellen Repräsentativbefragung bei abhängig Beschäftigten in Westdeutschland. Düsseldorf, 226 p.
-
Wir sind auf den ganzen Menschen aus und können ihn nicht finden
Bertram, B. & Bütow, B. (1994): Wir sind auf den ganzen Menschen aus und können ihn nicht finden. Bedingungen von Lebensentwürfen bei Frauen in den neuen Bundesländern. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 646-669.
-
Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Deeke, A. (1994): Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. 25 Jahre Arbeitsförderungsgesetz. In: Arbeitskreis AFG-Reform (Hrsg.) (1994): Memorandum für ein neues Arbeitsförderungsgesetz, p. 49-285.
-
Beruf, Karriere und Beschäftigung
Baethge, M., Drexel, I., Herwig, R., Pahl, V., Damm-Rüger, S., Müller, D., Ehmann, C. & Klippenstein, E. (1994): Beruf, Karriere und Beschäftigung. In: S. Liesering, K. Schober & M. Tessaring (Hrsg.) (1994): Die Zukunft der dualen Berufsausbildung. Eine Fachtagung der Bundesanstalt für Arbeit, 21.-22. April 1994 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 186), p. 179-213.
-
Wege zur Verbesserung des Ansehens von Pflegeberufen
Dietrich, H. & Stooß, F. (eds.) (1994): Wege zur Verbesserung des Ansehens von Pflegeberufen. Zwei Studien zum Problembereich. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 180), Nürnberg, 182 p.
-
Frauenerwerbslosigkeit in den neuen Bundesländern
Engelbrech, G. (1994): Frauenerwerbslosigkeit in den neuen Bundesländern. Folgen und Auswege. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 6, p. 22-32.
-
Erwerbsarbeit und Generationenvertrag
Kühlewind, G. (1994): Erwerbsarbeit und Generationenvertrag. In: Forschungsinstitut Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (1994): Soziale Sicherung auf dem Prüfstand : gerät die Rentenversicherung ins Wanken? Eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 14. April 1994 in Bonn (Gesprächskreis Arbeit und Soziales, 36), p. 33-56.
-
Tendenzen und Bedeutung der Frauenerwerbstätigkeit heute und morgen
Klauder, W. (1994): Tendenzen und Bedeutung der Frauenerwerbstätigkeit heute und morgen. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 45-72.
-
Berufseinstieg und Mobilität von Akademikern zwischen Öffentlichem Dienst und Privatwirtschaft
Keller, B. & Klein, T. (1994): Berufseinstieg und Mobilität von Akademikern zwischen Öffentlichem Dienst und Privatwirtschaft. Evidenz aus der Konstanzer Absolventenbefragung bei Diplom-Verwaltungswissenschaftlern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 27, No. 2, p. 152-160.
-
Sind Arbeitnehmerinnen schlechtere Gesundheitsrisiken als Arbeitnehmer?
Pfaff, A. & Busch, S. (1994): Sind Arbeitnehmerinnen schlechtere Gesundheitsrisiken als Arbeitnehmer? Ursachen für die Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt. In: P. Beckmann & G. Engelbrech (Hrsg.) (1994): Arbeitsmarkt für Frauen 2000 - Ein Schritt vor oder ein Schritt zurück? Kompendium zur Erwerbstätigkeit von Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 179), p. 281-305.
-
Reconciling macro and micro perspectives by multilevel models
Blien, U., Wiedenbeck, M. & Arminger, G. (1994): Reconciling macro and micro perspectives by multilevel models. An application to regional wage differences. In: I. Borg & P. Ph. Mohler (Hrsg.) (1994): Trends and perspectives in empirical social research, p. 266-282.