Total hits 17.204
-
Empirische Arbeitsmarktforschung zur Transformation in Ostdeutschland
Beer, D., Brinkmann, C., Deeke, A. & Schenk, S. (eds.) (1995): Empirische Arbeitsmarktforschung zur Transformation in Ostdeutschland. Beiträge zum Workshop des SAMF und der KSPW am 8./9. Mai 1995 in Berlin. (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier 1995, 04), Gelsenkirchen, 296 p.
-
Demarkations and forecasts of sectors of industry : thoughts on structural short-time work allowances pursuant to § 63 Sec. 4 AFG (Employment Promotion Act)
Klodt, H. & Schmidt, K. (1995): Branchenabgrenzungen und Branchenprognosen. Überlegungen zum Struktur-Kurzarbeitergeld nach § 63 Abs. 4 AFG. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 4, p. 544-561.
-
Teilzeitarbeit und Beschäftigung
Walwei, U. & Werner, H. (1995): Teilzeitarbeit und Beschäftigung. Ein zwischenstaatlicher Vergleich unter besonderer Berücksichtigung des Beispiels Niederlande. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 2, p. 63-71.
-
Mindestlöhne und Verteilung des Familieneinkommens
Addison, J. & Blackburn, M. (1995): Mindestlöhne und Verteilung des Familieneinkommens. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), p. 209-224.
-
Contemporary migration processes in Central and Eastern Europe
Hönekopp, E. (1995): Contemporary migration processes in Central and Eastern Europe. In: Ministry of Labour and Social Policy Polska (Hrsg.) (1995): Migration processes in Central and Eastern Europe. Materials from regional conference organized by the Polish Ministry of Labour and Social Policy with the assistance of the International Labour Office, p. 50-65.
-
Economic integration and migration
Werner, H. (1995): Economic integration and migration. The European case. In: IAB Labour Market Research Topics No. 12, p. 1-26.
-
What are the benefits of insreasing wage differentials?
Bellmann, L. (1995): Was bringt die Spreizung der Löhne für den Arbeitsmarkt? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 3, p. 391-398.
-
Die wirtschaftliche Lage Russlands
Brücker, H. (1995): Die wirtschaftliche Lage Russlands. Kurswechsel in der Stabilisierungspolitik. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 62, No. 51/52, p. 876-897.
-
Betreutes Wohnen für Senioren auf dem Lande
Dahms, V., Putzing, M. & Schiemann, F. (1995): Betreutes Wohnen für Senioren auf dem Lande. Handreichungen. Berlin u.a., 111 p.
-
Das Humankapital in Mittelfranken
Bisping, P. & Böhme, S. (1995): Das Humankapital in Mittelfranken. Ein wertvoller regionaler Standortfaktor. Studie zum Arbeitskräftepotential in der Region. (Strukturwandel durch Qualifizierung Teil 3), Nürnberg, 88 p., Anhang.
-
Nachfrage-Restriktionen des individuellen Arbeitsangebots in den USA und der Bundesrepublik Deutschland
Hujer, R. & Grammig, J. (1995): Nachfrage-Restriktionen des individuellen Arbeitsangebots in den USA und der Bundesrepublik Deutschland. Eine mikroökonometrische Analyse. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), p. 51-87.
-
Forecasting of employment in Germany
Fuchs, J. (1995): Forecasting of employment in Germany. (Eurostat working paper 60), Brüssel, 16 p.
-
Verfestigte Arbeitslosigkeit in Westdeutschland
Bogai, D. (1995): Verfestigte Arbeitslosigkeit in Westdeutschland. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 75, No. 3, p. 131-139.
-
IAB long-term labour market projections and policy simulation with the SYSIFO macroeconometric model
Barth, A. (1995): IAB long-term labour market projections and policy simulation with the SYSIFO macroeconometric model. Concept and application. In: IAB Labour Market Research Topics No. 13, p. 1-21.
-
Fiskalische und soziale Kosten-Nutzen-Analyse örtlicher Beschäftigungsförderung
Trube, A. (1995): Fiskalische und soziale Kosten-Nutzen-Analyse örtlicher Beschäftigungsförderung. Eine exemplarische Untersuchung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 189), Nürnberg, 349 p.
-
Erwerbsverläufe seit der Wende in Ostdeutschland: Brüche und Kontinuitäten
Bielenski, H., Brinkmann, C. & Kohler, B. (1995): Erwerbsverläufe seit der Wende in Ostdeutschland: Brüche und Kontinuitäten. Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors über berufliche Veränderungen 1989 bis 1994. Aktualisierung. (IAB-Werkstattbericht 06/1995), Nürnberg, 50 p.
-
Recalls - re-employment in the same firm
Mavromaras, K. & Rudolph, H. (1995): Recalls - Wiederbeschäftigung im alten Betrieb. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 2, p. 171-194.
-
Strategische Komplemente - ein mikroökonomisches Fundament des keynesianischen Multiplikators?
Jahn, E. & Wagner, T. (1995): Strategische Komplemente - ein mikroökonomisches Fundament des keynesianischen Multiplikators? In: J. Flemming (Hrsg.) (1995): Moderne Makroökonomik : eine kritische Bestandsaufnahme, p. 229-261.
-
Mismatch-Arbeitslosigkeit in Deutschland
Entorf, H. (1995): Mismatch-Arbeitslosigkeit in Deutschland. Eine Kritik bestehender Meßkonzepte und neue Evidenz. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), p. 31-49.
-
Weiterbildung, Arbeitszeit und Lohneinkommen
Pfeiffer, F. & Brade, J. (1995): Weiterbildung, Arbeitszeit und Lohneinkommen. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), p. 289-326.



