Total hits 17.203
-
Empirische Arbeitsmarktforschung zur Transformation in Ostdeutschland
Beer, D., Brinkmann, C., Deeke, A. & Schenk, S. (eds.) (1995): Empirische Arbeitsmarktforschung zur Transformation in Ostdeutschland. Beiträge zum Workshop des SAMF und der KSPW am 8./9. Mai 1995 in Berlin. (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier 1995, 04), Gelsenkirchen, 296 p.
-
Employment promotion, employment and structural development companies (ABS-Gesellschaften) : a problem-oriented analysis of present results
Hild, P. (1995): ABS-Gesellschaften - eine problemorientierte Analyse bisheriger Befunde. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 4, p. 503-515.
-
Ausbildungsverlauf und berufliche Eingliederung von außerbetrieblich ausgebildeten jungen Fachkräften in den neuen Ländern
Rauch, A. (1995): Ausbildungsverlauf und berufliche Eingliederung von außerbetrieblich ausgebildeten jungen Fachkräften in den neuen Ländern. In: Forschungsinstitut Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (1995): Berufsausbildung in den neuen Bundesländern : eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 27. Oktober 1994 in Halle/Saale (Gesprächskreis Arbeit und Soziales, 42), p. 67-75.
-
Kurzarbeit im Strukturwandel: Europäische Erfahrungen
Mosley, H. & Kruppe, T. (1995): Kurzarbeit im Strukturwandel: Europäische Erfahrungen. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 48, No. 7, p. 451-462.
-
Institutional influences on interindustry wage differentials
Bellmann, L. & Möller, J. (1995): Institutional influences on interindustry wage differentials. In: F. Buttler, W. Franz, R. Schettkat & D. Soskice (Hrsg.) (1995): Institutional frameworks and labor market performance : comparative views on the U.S. and German economies, p. 132-167.
-
Dauerabhängigkeit der Abgangsrate aus der Arbeitslosigkeit
Gerfin, M. & Schellhorn, M. (1995): Dauerabhängigkeit der Abgangsrate aus der Arbeitslosigkeit. Eine empirische Untersuchung für die Schweiz. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), p. 11-30.
-
Buchbesprechung: Michael Hohlstein, Demographisch bedingte Arbeitslosigkeit. Eine Analyse des Einflusses von Bevölkerungsveränderungen auf den Arbeitsmarkt (Tübingen 1992)
Fuchs, J. (Rez.) (1995): Buchbesprechung: Michael Hohlstein, Demographisch bedingte Arbeitslosigkeit. Eine Analyse des Einflusses von Bevölkerungsveränderungen auf den Arbeitsmarkt (Tübingen 1992). In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 214, No. 4, p. 505-506. DOI:10.1515/jbnst-1995-0416
-
Die Systeme beruflicher Qualifizierung Frankreichs und Deutschlands im Vergleich
Rothe, G. (1995): Die Systeme beruflicher Qualifizierung Frankreichs und Deutschlands im Vergleich. Übereinstimmungen und Besonderheiten in den Beziehungen zwischen den Bildungs- und Beschäftigungssystemen zweier Kernländer der EU. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 190), Nürnberg, 478 p.
-
The challenge of the information society : Conceptual re-orientation in the basic training and continuing education of information technology specialists
Boes, A., Baukrowitz, A. & Eckhardt, B. (1995): Herausforderung Informationsgesellschaft. Die Aus- und Weiterbildung von IT-Fachkräften vor einer konzeptionellen Neuorientierung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 2, p. 239-251.
-
Zum "Experteninterview"
Plath, H. (1995): Zum "Experteninterview". Fragen und Anmerkungen zur Diskussion. In: C. Brinkmann, A. Deeke & B. Völkel (Hrsg.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 191), p. 85-89.
-
Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern
Brinkmann, C.; Emmerich, K., Gottsleben, V., Müller, K. & Völkel, B. (Mitarb.) (1995): Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern. In: H. Seifert (Hrsg.) (1995): Reform der Arbeitsmarktpolitik. Herausforderung für Politik und Wirtschaft, p. 59-87.
-
Zur Arbeitsmarktintegration von Lehrlingen in Österreich
Hofer, H. & Pichelmann, K. (1995): Zur Arbeitsmarktintegration von Lehrlingen in Österreich. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), p. 327-352.
-
The establishment panel of the German Institute for Employment Research
Bellmann, L., Kohaut, S. & Kühl, J. (1995): The establishment panel of the German Institute for Employment Research. In: Statistisches Amt Europäische Gemeinschaften (Hrsg.) (1995): Techniques and uses of enterprise panels : proceedings of the first European international workshop on techniques of enterprise panels, Luxembourg, 21 to 23 February 1994, p. 146-162.
-
The impact of unemployment on wage formation
Blien, U. (1995): The impact of unemployment on wage formation. Estimating wage curves for Western Germany with multilevel linear models. In: K. Gerlach & R. Schettkat (Hrsg.) (1995): Determinanten der Lohnbildung. Theoretische und empirische Untersuchungen (Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. N.F., 03), p. 117-141.
-
Haben Teilnehmer an Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Ostdeutschland bessere Wiederbeschäftigungschancen als Arbeitslose?
Steiner, V. & Kraus, F. (1995): Haben Teilnehmer an Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in Ostdeutschland bessere Wiederbeschäftigungschancen als Arbeitslose? In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), p. 387-423.
-
Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung
Brinkmann, C., Deeke, A. & Völkel, B. (eds.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 191), Nürnberg, 93 p.
-
Effektiv- und Tariflöhne in der Bundesrepublik Deutschland
Bellmann, L. & Kohaut, S. (1995): Effektiv- und Tariflöhne in der Bundesrepublik Deutschland. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. In: K. Gerlach & R. Schettkat (Hrsg.) (1995): Determinanten der Lohnbildung. Theoretische und empirische Untersuchungen (Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. N.F., 03), p. 72-88.
-
Das hermeneutische Gespräch in der empirischen Sozialforschung
Weck, M. (1995): Das hermeneutische Gespräch in der empirischen Sozialforschung. Das arbeitsmarktpolitische Verhalten der Arbeitgeberverbände nach der Vereinigung. In: C. Brinkmann, A. Deeke & B. Völkel (Hrsg.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 191), p. 35-50.
-
On the concretization of the definition "Grave structural de-terioration of the economic situation in a sector of industry" (§ 63, Sec, 4 AFG-Employment Promotion Act)
Löbbe, K. & Siebe, T. (1995): Zur Konkretisierung des Begriffs 'Schwerwiegende strukturelle Verschlechterung der Lage eines Wirtschaftszweiges' (§ 63 Abs. 4 AFG). In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 4, p. 562-572.
-
Neue Bundesländer: Kurzarbeit - wohin führt die Brücke?
Völkel, B., Warich, B. & Wiedemann, E. (1995): Neue Bundesländer: Kurzarbeit - wohin führt die Brücke? Strukturmerkmale und Verbleib von Kurzarbeitern. (IAB-Werkstattbericht 09/1995), Nürnberg, 44 p.



