Total hits 17.107
-
Soziale Gestaltung der Gesellschaft und "ökonomisches Gesetz"
Kleinhenz, G. (1995): Soziale Gestaltung der Gesellschaft und "ökonomisches Gesetz". In: A. Rauscher (Hrsg.) (1995): Die soziale Dimension menschlichen Lebens (Interdisziplinäre Gesellschaftspolitische Gespräche an der Universität Augsburg, 04), p. 173-188.
-
Lohneffekte von Arbeitslosigkeit
Blien, U. (1995): Lohneffekte von Arbeitslosigkeit. In: J. Flemming (Hrsg.) (1995): Moderne Makroökonomik : eine kritische Bestandsaufnahme, p. 1-20.
-
Die Arbeitserlaubnis als Instrument der Arbeitsmarktpolitik zur Steuerung internationaler Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt
Velling, J. (1995): Die Arbeitserlaubnis als Instrument der Arbeitsmarktpolitik zur Steuerung internationaler Zuwanderung auf den Arbeitsmarkt. Eine empirische Analyse der Arbeitsmarkteffekte unterschiedlicher Migrantengruppen auf Regionalbasis. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), p. 353-386.
-
Arbeitsmarktpolitische Aspekte flexibler und individueller Arbeits- und Betriebszeiten
Teriet, B. (1995): Arbeitsmarktpolitische Aspekte flexibler und individueller Arbeits- und Betriebszeiten. In: D. Wagner (Hrsg.) (1995): Arbeitszeitmodelle : Flexibilisierung und Individualisierung, p. 223-233.
-
Beschäftigungstrends und Geschäftserwartungen in der westdeutschen Wirtschaft
Bellmann, L., Düll, H., Hadler, B., Kühl, J., Lahner, M., Ulrich, E. & Wolfsteiner, M. (1995): Beschäftigungstrends und Geschäftserwartungen in der westdeutschen Wirtschaft. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 4, p. 1-11.
-
Der Arbeitsmarkt im ländlichen Raum der neuen Bundesländer
Bogai, D. (1995): Der Arbeitsmarkt im ländlichen Raum der neuen Bundesländer. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 48, No. 9, p. 565-573.
-
Was lernen wir aus den Berufsverläufen Konstanzer Absolventen?
Brüderl, J. (1995): Was lernen wir aus den Berufsverläufen Konstanzer Absolventen? Einige Anmerkungen zu einem Aufsatz von Thomas Klein. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 2, p. 252-253.
-
Zur Dynamik des Arbeitsangebotes von Frauen
Stephan, G. (1995): Zur Dynamik des Arbeitsangebotes von Frauen. Vollzeit-, Teilzeit- und Nichterwerbstätigkeit. (Studien zur Arbeitsmarktforschung 07), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 226 p.
-
Überlegungen zu einer alternativen Wachstumsstrategie
Grossmann, W. (1995): Überlegungen zu einer alternativen Wachstumsstrategie. Dargelegt am Beispiel der Region Leipzig. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 1, p. 129-137.
-
Verarbeitendes Gewerbe West: Unternehmen rechnen auf mittlere Sicht mit weiterem - wenn auch abgeschwächtem - Personalabbau
Schnur, P. (1995): Verarbeitendes Gewerbe West: Unternehmen rechnen auf mittlere Sicht mit weiterem - wenn auch abgeschwächtem - Personalabbau. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung vom Herbst 1994. (IAB-Kurzbericht 04/1995), Nürnberg, 5 p.
-
Erwerbsverläufe seit der Wende in Ostdeutschland: Brüche und Kontinuitäten
Bielenski, H., Brinkmann, C. & Kohler, B. (1995): Erwerbsverläufe seit der Wende in Ostdeutschland: Brüche und Kontinuitäten. Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors über berufliche Veränderungen 1989 bis 1994. Aktualisierung. (IAB-Werkstattbericht 06/1995), Nürnberg, 50 p.
-
IAB long-term labour market projections and policy simulation with the SYSIFO macroeconometric model
Barth, A. (1995): IAB long-term labour market projections and policy simulation with the SYSIFO macroeconometric model. Concept and application. In: IAB Labour Market Research Topics No. 13, p. 1-21.
-
Verfestigte Arbeitslosigkeit in Westdeutschland
Bogai, D. (1995): Verfestigte Arbeitslosigkeit in Westdeutschland. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 75, No. 3, p. 131-139.
-
On the development of employment companies in eastern Germany
Brinkmann, C., Hiller, K. & Völkel, B. (1995): Zur Entwicklung von Beschäftigungsgesellschaften in Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 4, p. 479-491.
-
Teilzeitarbeit im Schatten eines defizitären Arbeits- und Betriebszeitmanagements
Teriet, B. (1995): Teilzeitarbeit im Schatten eines defizitären Arbeits- und Betriebszeitmanagements. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 12, p. 1099-1103.
-
Entwicklung und Struktur der Langzeitarbeitslosigkeit
Kress, U., Brinkmann, C. & Wiedemann, E. (1995): Entwicklung und Struktur der Langzeitarbeitslosigkeit. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 48, No. 12, p. 741-748.
-
Long-term labour force projections for Germany
Fuchs, J. (1995): Long-term labour force projections for Germany. The concept of the potential labour force. In: IAB Labour Market Research Topics No. 11, p. 1-28.
-
Experteninterviews - ein methodologisches und forschungspraktisches Problem
Deeke, A. (1995): Experteninterviews - ein methodologisches und forschungspraktisches Problem. Einleitende Bemerkungen und Fragen zum Workshop. In: C. Brinkmann, A. Deeke & B. Völkel (Hrsg.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 191), p. 7-22.
-
Arbeitslosigkeit
Blien, U. & Koller, M. (1995): Arbeitslosigkeit. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover (Hrsg.) (1995): Handwörterbuch der Raumordnung, p. 35-40.
-
Flexible adjustment through short-time work
Mosley, H., Kruppe, T. & Speckesser, S. (1995): Flexible adjustment through short-time work. A comparison of France, Germany, Italy and Spain. (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers FS 1 95-205), Berlin, 49 p.