Total hits 17.207
-
Gender specific occupational segregation
Beckmann, P. (ed.) (1996): Gender specific occupational segregation. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 188), Nürnberg, 176 p.
-
Aggregate impact analysis
Bellmann, L. & Jackman, R. (1996): Aggregate impact analysis. In: G. Schmid, J. O'Reilly & K. Schömann (Hrsg.) (1996): International handbook of labour market policy and evaluation, p. 143-162.
-
Das einfache dynamische Arbeitsangebotsmodell
Stephan, G. (1996): Das einfache dynamische Arbeitsangebotsmodell. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 25, No. 10, p. 538-541.
-
Wage differentiation and long-term unemployment
Bellmann, L. (1996): Wage differentiation and long-term unemployment. An international comparison. In: IAB Labour Market Research Topics No. 19, p. 1-15.
-
Prognose 2000: Zahl der älteren Arbeitskräfte bleibt hoch
Fuchs, J. (1996): Prognose 2000: Zahl der älteren Arbeitskräfte bleibt hoch. Neue Frühverrentungsregelungen zeigen wenig Wirkung auf Arbeitsmarkt und Rentenversicherung (Frühverrentung und Beschäftigung, Teil 3). (IAB-Kurzbericht 10/1996), Nürnberg, 5 p.
-
Computerberufe im System der dualen Berufsausbildung und die Zukunft der DV-Kaufleute
Dostal, W., Baukrowitz, A., Boes, A., Häußler, J., Euler, D., Schumacher, J. & Schwarz, H. (1996): Computerberufe im System der dualen Berufsausbildung und die Zukunft der DV-Kaufleute. (Bundesinstitut für Berufsbildung. Wissenschaftliche Diskussionspapiere 20), Berlin, 117 p.
-
Problems with the acceptance of reductions in working hours that are intended to secure jobs
Promberger, M., Rosdücher, J., Seifert, H. & Trinczek, R. (1996): Akzeptanzprobleme beschäftigungssichernder Arbeitszeitverkürzungen. Empirische Evidenz zweier Beschäftigtenbefragungen bei der Volkswagen AG und der Ruhrkohle AG. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 29, No. 2, p. 203-218.
-
Politikberatung am Beispiel der Berufsakademie Baden-Württemberg
Zabeck, J. (1996): Politikberatung am Beispiel der Berufsakademie Baden-Württemberg. In: B.- J. Ertelt & M. Hofer (Hrsg.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 203), p. 237-247.
-
Informationsmappe AFG-Reform
Kress, U. (1997; 1996): Informationsmappe AFG-Reform. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. p..
-
Increase in productivity through employee participation in partnership companies
Hübler, O. (1995): Produktivitätssteigerung durch Mitarbeiterbeteiligung in Partnerschaftsunternehmen? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 2, p. 214-223.
-
Wage rate systems, wage levels and employment
Gerlach, K. & Meyer, W. (1995): Tarifverhandlungssysteme, Lohnhöhe und Beschäftigung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 3, p. 383-390.
-
Entlastung der Arbeitslosigkeit in Niedersachsen-Bremen 1994 durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen (ABM, FuU, Kurzarbeit)
Brück-Klingberg, A. & Harten, U. (1995): Entlastung der Arbeitslosigkeit in Niedersachsen-Bremen 1994 durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen (ABM, FuU, Kurzarbeit). In: ABF informiert No. 2, p. 1-5.
-
Arbeitsfeld Multimedia
Dostal, W., Ruhl, G., Bueroße, J. & Brandt, T. (1995): Arbeitsfeld Multimedia. In: Uni-Magazin. Beruf und Arbeitsmarkt, Vol. 19, No. 6, p. 20-34.
-
Demographische Grenzen der Bildungsexpansion: Eine Modellrechnung zur künftigen quantitativen Entwicklung des Berufsbildungs- und Hochschulsystems
Reinberg, A., Fischer, G., Schweitzer, C. & Tessaring, M. (1995): Demographische Grenzen der Bildungsexpansion: Eine Modellrechnung zur künftigen quantitativen Entwicklung des Berufsbildungs- und Hochschulsystems. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 1, p. 5-31.
-
Bildungsnachfrage als Versicherungsstrategie
Büchel, F. & Helberger, C. (1995): Bildungsnachfrage als Versicherungsstrategie. Der Effekt eines zusätzlich erworbenen Lehrabschlusses auf die beruflichen Startchancen von Hochschulabsolventen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 1, p. 32-42.
-
Betriebsnahe Arbeitsmärkte und Arbeitsvermittlung
Deeke, A. (1995): Betriebsnahe Arbeitsmärkte und Arbeitsvermittlung. Eine empirische Untersuchung betrieblichen Rekrutierungsverhaltens. Endbericht zum DFG-Projekt Schu 584/1-1. Dortmund, 297 p.
-
Labour market risks in the transformation process in eastern Germany: results of the Arbeitsmarkt-Monitor (labour market monitor) from 1989 to 1994
Brinkmann, C. & Wiedemann, E. (1995): Arbeitsmarktrisiken im ostdeutschen Transformationsprozeß. Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989 bis 1994. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 3, p. 323-338.
-
Strukturwandel in Ostdeutschland
Best, N., Stoll, R. & Völkel, B. (1995): Strukturwandel in Ostdeutschland. Arbeitsmarkt, Beruf, Qualifikation und Beschäftigungspolitik. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 16), Nürnberg, o.p.., Register.
-
Regionale Lohnstrukturen unter dem Einfluß von Arbeitslosigkeit
Blien, U. (1995): Regionale Lohnstrukturen unter dem Einfluß von Arbeitslosigkeit. Eine Untersuchung für Arbeitsmarktregionen. (Gesellschaft für Regionalforschung. Seminarbericht 36), Heidelberg, p. 5-21.
-
Die Privatisierungs- und Sanierungsstrategie der Treuhandanstalt
Brücker, H. (1995): Die Privatisierungs- und Sanierungsstrategie der Treuhandanstalt. Eine Analyse aus transaktionskostentheoretischer Sicht. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 64, No. 3, p. 444-460.



