Total hits 17.204
-
Wirkungen technologischer und sozio-ökonomischer Einflüsse auf die Tätigkeitsanforderungen bis zum Jahre 2010
Weidig, I., Hofer, P. & Wolff, H. (1996): Wirkungen technologischer und sozio-ökonomischer Einflüsse auf die Tätigkeitsanforderungen bis zum Jahre 2010. Untersuchung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 199), Nürnberg, 93 p.
-
Strukturelles Kurzarbeitergeld: Ein arbeitsmarktpolitisches Instrument unter der Lupe
Völkel, B. (1996): Strukturelles Kurzarbeitergeld: Ein arbeitsmarktpolitisches Instrument unter der Lupe. Umfang, Entwicklung und konzeptionelle Schlußfolgerungen. (IAB-Kurzbericht 04/1996), Nürnberg, o. p..
-
Der Arbeitsmarkt als Matching-Prozeß
Jahn, E. & Wagner, T. (1996): Der Arbeitsmarkt als Matching-Prozeß. In: Das Wirtschaftsstudium, Vol. 25, No. 10, p. 843-847.
-
Studierende suchen mehr Nähe zur Arbeitswelt
Bargel, T., Ramm, M. & Schreyer, F. (1996): Studierende suchen mehr Nähe zur Arbeitswelt. Berufliche Erfahrung und Orientierung von Studenten und Studentinnen in West- und Ostdeutschland. (IAB-Kurzbericht 03/1996), Nürnberg, 7 p.
-
Wege zu mehr Beschäftigung
Klauder, W., Schnur, P. & Zika, G. (1996): Wege zu mehr Beschäftigung. Simulationsrechnungen bis zum Jahr 2005 am Beispiel Westdeutschland. (IAB-Werkstattbericht 05/1996), Nürnberg, 62 p.
-
Reform des Arbeitsförderungsgesetzes
Kress, U. (1996): Reform des Arbeitsförderungsgesetzes. Zum Stand der aktuellen Diskussion. (IAB-Werkstattbericht 03/1996), Nürnberg, 26 p.
-
Flexibilisation and regulation of the employment system: options and effects
Walwei, U. (1996): Flexibilisierung und Regulierung des Beschäftigungssystems: Optionen und Effekte. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 29, No. 2, p. 219-227.
-
The high proportion of younger graduates employed below their true worth : an effect of the stage in their career or of structural change?
Büchel, F. (1996): Der hohe Anteil an unterwertig Beschäftigten bei jüngeren Akademikern. Karrierezeitpunkt- oder Strukturwandel-Effekt? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 29, No. 2, p. 279-294.
-
Working hours and wishes regarding working hours among women in western and eastern Germany
Beckmann, P. & Kempf, B. (1996): Arbeitszeit und Arbeitszeitwünsche von Frauen in West- und Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 29, No. 3, p. 388-408.
-
Russlands Auslandsverbindlichkeiten nach der langfristigen Umschuldung
Brücker, H. (1996): Russlands Auslandsverbindlichkeiten nach der langfristigen Umschuldung. Ist Russland dauerhaft zahlungsfähig? In: DIW-Wochenbericht, Vol. 63, No. 28, p. 470-478.
-
Arbeitslandschaft 2010
Weidig, I. (1996): Arbeitslandschaft 2010. Technische und sozioökonomische Einflußfaktoren. In: M. Tessaring (Hrsg.) (1996): Die Zukunft der Akademikerbeschäftigung. Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit, 26.-27. März 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 201), p. 269-289.
-
Gender segregation and the development of economics
Maier, F. (1996): Gender segregation and the development of economics. In: P. Beckmann (Hrsg.) (1996): Gender specific occupational segregation (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 188), p. 55-66.
-
Berufe im Spiegel der Statistik
Parmentier, K., Schade, H. & Schreyer, F. (1996): Berufe im Spiegel der Statistik. Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 1985-1995. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 60), Nürnberg, 474 p.
-
Flexibilität von Betrieben in Deutschland
Bellmann, L., Düll, H., Kühl, J., Lahner, M. & Lehmann, U. (1996): Flexibilität von Betrieben in Deutschland. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 1993-1995. Beitrag zum OECD-Projekt "Flexible Enterprise". (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 200), Nürnberg, 146 p.
-
Langzeitprognose des Akademikerbedarfs in der Elektroindustrie am Beispiel der Siemens AG
Hernaut, K. (1996): Langzeitprognose des Akademikerbedarfs in der Elektroindustrie am Beispiel der Siemens AG. In: M. Tessaring (Hrsg.) (1996): Die Zukunft der Akademikerbeschäftigung. Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit, 26.-27. März 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 201), p. 219-232.
-
Choked employment policy : a consequence of the Maastricht criteria
Oberhauser, A. (1996): Geknebelte Beschäftigungspolitik. Eine Folge der Maastricht-Kriterien. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 29, No. 2, p. 228-236.
-
Theorie und Praxis der Beratung
Ertelt, B. & Hofer, M. (eds.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 203), Nürnberg, 284 p.
-
Identitätsorientierte Berufswahlforschung und Berufsberatung
Kahsnitz, D. (1996): Identitätsorientierte Berufswahlforschung und Berufsberatung. Ein Tagungskommentar. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, p. 325-341.
-
Beschäftigungschancen von Frauen in ostdeutschen Landregionen
Müller, K. (1996): Beschäftigungschancen von Frauen in ostdeutschen Landregionen. In: Ländlicher Raum, Vol. 47, No. 3, p. 119-121.
-
Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR)
Passenberger, J. (1996): Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR). Einkommenssituation deutscher Rechtsanwälte 1994. In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer No. 5, p. 174-179.



