Total hits 17.207
-
Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR)
Passenberger, J. (1996): Statistisches Berichtssystem Rechtsanwälte (STAR). Berufliche und wirtschaftliche Situation von Rechtsanwältinnen. In: Mitteilungen der Bundesrechtsanwaltskammer No. 2, p. 50-52.
-
Short-time work in structural adjustment
Mosley, H. & Kruppe, T. (1996): Short-time work in structural adjustment. European experience. In: European journal of industrial relations, Vol. 2, No. 2, p. 131-151.
-
Temporary migration for employment and training purposes
Werner, H. (1996): Temporary migration for employment and training purposes. Report and guidelines. Straßburg, 73 p.
-
Traumberuf oder Alptraum Beruf?
Meixner, J. (1996): Traumberuf oder Alptraum Beruf? Von den kindheitlichen Identifikationsmustern zur Berufswahl Jugendlicher und junger Erwachsener. In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, p. 37-46.
-
Frauen in Maßnahmen nach § 249h AFG
Stark, B. (1996): Frauen in Maßnahmen nach § 249h AFG. Positive Entwicklung braucht weitere Impulse (Neue Bundesländer). (IAB-Werkstattbericht 02/1996), Nürnberg, 33 p.
-
Berufsausbildung junger Frauen in den neuen Ländern
Schober, K. (1996): Berufsausbildung junger Frauen in den neuen Ländern. In: S. Liesering & A. Rauch (Hrsg.) (1996): Hürden im Erwerbsleben. Aspekte beruflicher Segregation nach Geschlecht (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 198), p. 47-63.
-
Die Beharrlichkeit geschlechtsspezifischer beruflicher Segregation
Engelbrech, G. (1996): Die Beharrlichkeit geschlechtsspezifischer beruflicher Segregation. Betriebliche Berufsausbildung und geschlechtsspezifische Einkommensentwicklung beim Berufseinstieg in den 80er Jahren. In: S. Liesering & A. Rauch (Hrsg.) (1996): Hürden im Erwerbsleben. Aspekte beruflicher Segregation nach Geschlecht (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 198), p. 65-104.
-
Überbrückungsgeld hilft arbeitslosen Frauen und Männern beim Sprung in die Selbständigkeit
Brinkmann, C. & Otto, M. (1996): Überbrückungsgeld hilft arbeitslosen Frauen und Männern beim Sprung in die Selbständigkeit. Strukturmerkmale und Anhaltspunkte zum Erfolg der Förderung. (IAB-Werkstattbericht 06/1996), Nürnberg, 52 p.
-
On the correspondence of training and job requirements in the Federal Republic of Germany
Szydlik, M. (1996): Zur Übereinstimmung von Ausbildung und Arbeitsplatzanforderungen in der Bundesrepublik Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 29, No. 2, p. 295-306.
-
Arbeitsmarktkompetenz - eine Herausforderung für die Jugendhilfe?
Felber, H. (1996): Arbeitsmarktkompetenz - eine Herausforderung für die Jugendhilfe? In: K. Schober & M. Gaworek (Hrsg.) (1996): Berufswahl. Sozialisations- und Selektionsprozesse an der ersten Schwelle. Dokumentation eines Workshops des IAB in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Jugendinstitut und dem Bundesinstitut für Berufsbildung, 13.-14. Juli 1995 in Nürnberg, p. 257-261.
-
Beratungsangebote im Studium
Bargel, T., Ramm, M. & Schreyer, F. (1996): Beratungsangebote im Studium. Ihre Nutzung und Bewertung durch Ergebnisse aus dem Konstanzer Studierendensurvey vom Wintersemenster 1994/95 in den alten und neuen Bundesländern. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 49, p. 3161-3167.
-
Ressourcenzusammenlegung und Lebenszyklus in eingetragenen Vereinen
Wilkens, I. (1996): Ressourcenzusammenlegung und Lebenszyklus in eingetragenen Vereinen. Ein Beitrag zur Non-Profit-Forschung. (Europäische Hochschulschriften. Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 1916), Frankfurt am Main u.a.: Lang, 210 p.
-
Überstunden in der Bundesrepublik Deutschland
Kohler, H. & Spitznagel, E. (1996): Überstunden in der Bundesrepublik Deutschland. Eine empirische Analyse. (IAB-Werkstattbericht 04/1996), Nürnberg, 14 p.
-
Insider-Outsider-Theorie
Jahn, E. & Wagner, T. (1996): Insider-Outsider-Theorie. In: Das Wirtschaftsstudium, Vol. 25, No. 4, p. 310-314.
-
Arbeitsmarktpolitik zwischen Markt und Staat
Rabe, B. & Emmerich, K. (1996): Arbeitsmarktpolitik zwischen Markt und Staat. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 76, No. 5, p. 247-255.
-
Erziehungsberatung in einer Zeit familialen Wandels
Nitsch, R. (1996): Erziehungsberatung in einer Zeit familialen Wandels. In: B.- J. Ertelt & M. Hofer (Hrsg.) (1996): Theorie und Praxis der Beratung. Beratung in Schule, Familie, Beruf und Betrieb (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 203), p. 135-160.
-
Grundlagen des Europäischen Arbeitsmarktmodells
Stephan, G. (1996): Grundlagen des Europäischen Arbeitsmarktmodells. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 25, No. 5, p. 238-242.
-
STAR '95
Wasilewski, R., Passenberger, J. & Reith, M. (1996): STAR '95. Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte. Ergebnisbericht.
-
Informationsmappe Pflegeberufe 1996
Gaworek, M. (1996): Informationsmappe Pflegeberufe 1996. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung), Nürnberg, o. p..
-
Telearbeit - Stand und Entwicklung
Dostal, W. (1996): Telearbeit - Stand und Entwicklung. Eine Zwischenbilanz. In: Personalführung, Vol. 29, No. 8.



