Total hits 17.107
-
Neue Arbeitsmarkttheorien
Wagner, T. & Jahn, E. (1997): Neue Arbeitsmarkttheorien. (Wisu-Texte), Düsseldorf: Werner, 300 p.
-
Statistics relevant to the labour market concerning people with severe disabilities
Henninges, H. (1997): Arbeitsmarktrelevante Statistiken über Schwerbehinderte. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 2, p. 474-478.
-
Die regionale Strukturpolitik vor neuen Herausforderungen
Tetsch, F. (1997): Die regionale Strukturpolitik vor neuen Herausforderungen. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), p. 43-57.
-
Jobwunder Niederlande
Schettkat, R. (1997): Jobwunder Niederlande. Vom kranken Mann Europas zum weltweiten Vorbild. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 4, p. 807-810.
-
Flexibility of employment relationships
Walwei, U. (1997): Flexibility of employment relationships. Possibilities and limits. In: IAB Labour Market Research Topics No. 22, p. 1-13.
-
Kleinere und mittlere Unternehmen, Existenzgründungen und neue Selbständige
Wiethölter, D. & Bogai, D. (1997): Kleinere und mittlere Unternehmen, Existenzgründungen und neue Selbständige. Beschäftigungspolitische Hoffnungsträger? In: Arbeit und Beruf, Vol. 48, No. 8, p. 225-230.
-
The development of the labour market in the USA - lessons for us?
Werner, H. (1997): Die Arbeitsmarktentwicklung in den USA. Lehren für uns? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 3, p. 585-600.
-
Research into the patterns of working life using data from the compulsory health insurance scheme
Dreyer-Tümmel, A., Behrens, J. & Schulz, D. (1997): Erwerbsverlaufsforschung mit Daten der gesetzlichen Krankenversicherung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 1, p. 195-207.
-
Leben, Wirtschaft, Arbeit, Wohnen und Umwelt in der Informationsgesellschaft
Meiß, K., Grossmann, W. & Fränzle, S. (1997): Leben, Wirtschaft, Arbeit, Wohnen und Umwelt in der Informationsgesellschaft. Ein regionales Fallbeispiel. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), p. 127-152.
-
Kann Deutschland von den Niederlanden lernen?
Werner, H. (1997): Kann Deutschland von den Niederlanden lernen? Arbeitsmarktbilanz mit hohen Beschäftigungsgewinnen und niedrigen Arbeitslosenquoten. Durch Konsens zu Erfolgen in der Reformpolitik. (IAB-Kurzbericht 12/1997), Nürnberg, 9 p.
-
Assessing the impact of training on employment
Fitzenberger, B. & Prey, H. (1997): Assessing the impact of training on employment. The case of East Germany. In: Ifo-Studien, Vol. 43, No. 1, p. 71-116.
-
Flexibilität der qualifikatorischen Lohnstruktur und Lastverteilung der Arbeitslosigkeit
Fitzenberger, B. & Franz, W. (1997): Flexibilität der qualifikatorischen Lohnstruktur und Lastverteilung der Arbeitslosigkeit. Eine ökonometrische Analyse für Westdeutschland. (ZEW discussion paper 1997-32), Mannheim, 32 p.
-
Wirkungen von Maßnahmen staatlicher Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Prey, H., Fitzenberger, B. & Franz, W. (1997): Wirkungen von Maßnahmen staatlicher Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. (Universität Konstanz. Forschungsschwerpunkt Internationale Arbeitsmarktforschung. Diskussionspapier 45), Konstanz, 71 p.
-
Socio-politically relevant effects of the four basic freedoms of the inner-European market on the labour market
Walwei, U. (1997): Sozialpolitisch relevante Auswirkungen der vier Grundfreiheiten des europäischen Binnenmarktes auf den Arbeitsmarkt. In: W. Schmähl & H. Rische (Hrsg.) (1997): Europäische Sozialpolitik, p. 129-160.
-
Organisationsstrukturen im Wandel
Kern, P., Ilg, R. & Zinser, S. (1996): Organisationsstrukturen im Wandel. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven. In: M. Tessaring (Hrsg.) (1996): Die Zukunft der Akademikerbeschäftigung. Dokumentation eines Workshops der Bundesanstalt für Arbeit, 26.-27. März 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 201), p. 174-194.
-
Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung
Hülser, O. (1996): Frauenerwerbstätigkeit im Transformationsprozeß der deutschen Vereinigung. Ein Ost-West-Vergleich zu den Bedingungen der Erwerbstätigkeit von Frauen im geteilten und vereinigten Deutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 194), Nürnberg, 190 p.
-
Employment stabilisation through short-time work
Mosley, H. & Kruppe, T. (1996): Employment stabilisation through short-time work. In: G. Schmid, J. O'Reilly & K. Schömann (Hrsg.) (1996): International handbook of labour market policy and evaluation, p. 594-622.
-
Werkstatt der deutschen Einheit?
Bogai, D. (1996): Werkstatt der deutschen Einheit? Wirtschaft und Arbeitsmarkt in der Region Berlin-Brandenburg. (Europäisches Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Diskussionsbeitrag 18), Potsdam, 9 p.
-
On the gender-specific features of types of working hours, wishes regarding working hours and on the utilisation of time among employees in dependent employment
Bauer, F., Groß, H. & Schilling, G. (1996): Zur Geschlechtsspezifik der Arbeitszeitformen, der Arbeitszeitwünsche und der Zeitverwendung bei den abhängig Beschäftigten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 29, No. 3, p. 409-427.
-
Determinants of the increase in the qualification level among the foreigners in the IAB employment sample
Wolter, A. (1996): Determinanten des Qualifikationsanstiegs unter den Ausländern in der IAB-Beschäftigtenstichprobe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 29, No. 4, p. 616-629.