Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.207

  • Russia into the European Union?

    Brücker, H. & Schrettl, W. (1997): Russia into the European Union? In: (1997): Wharton Econometrics Forcasting Associates : Eurasian outlook, May 1997, p. 2-5.

  • Risikolagen im ostdeutschen Transformationsprozeß

    Schwengler, B. (1997): Risikolagen im ostdeutschen Transformationsprozeß. Eine multivariate Analyse. In: H. Bielenski, C. Brinkmann, H. Plicht & B. von Rosenbladt (Hrsg.) (1997): Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch : Datensätze, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989-1994 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 210), p. 68-107.

  • Methodische Ansätze in der Wirkungsanalyse arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen

    Bellmann, L. (1997): Methodische Ansätze in der Wirkungsanalyse arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (1997): Statistische Informationen zum Arbeitsmarkt : Konzepte und Kritik, Anwendung und Auslegung. Beiträge zum wissenschaftlichen Kolloquium am 14./15. November 1996 in Wiesbaden (Statistisches Bundesamt. Forum, 30), p. 87-101.

  • Arbeitszeit und Arbeitszeitwünsche von Frauen in West- und Ostdeutschland

    Beckmann, P. & Kempf, B. (1997): Arbeitszeit und Arbeitszeitwünsche von Frauen in West- und Ostdeutschland. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 26, p. 2026-2036.

  • Employment orientation and economic activity of women in eastern and western Germany under changed basic social conditions

    Engelbrech, G., Gruber, H. & Jungkunst, M. (1997): Erwerbsorientierung und Erwerbstätigkeit ost- und westdeutscher Frauen unter veränderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 1, p. 150-169.

  • Life-history and occupational rehabilitation

    Vonderach, G. (1997): Lebensgeschichte und berufliche Rehabilitation. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 2, p. 374-382.

  • Beteiligung an Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik

    Bielenski, H., Brinkmann, C. & Kohler, B. (1997): Beteiligung an Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik. In: H. Bielenski, C. Brinkmann, H. Plicht & B. von Rosenbladt (Hrsg.) (1997): Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch : Datensätze, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989-1994 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 210), p. 108-119.

  • Die Bedeutung der Regionsebene in der Globalisierung von Wirtschaft und Industrie

    Läpple, D. (1997): Die Bedeutung der Regionsebene in der Globalisierung von Wirtschaft und Industrie. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), p. 30-42.

  • On some of the problems in research on the disabled

    Blaschke, D. & Plath, H. (1997): Zu einigen Problemen der Forschung über Behinderte. Eine Einführung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 2, p. 241-254.

  • Problems in the occupational reintegration of drug addicts

    Faßmann, H. (1997): Probleme der beruflichen Wiedereingliederung von Suchtkranken. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 2, p. 491-501.

  • Regionale Lohnflexibilität als Voraussetzung von Wirtschafts- und Tarifpolitik

    Blien, U. (1997): Regionale Lohnflexibilität als Voraussetzung von Wirtschafts- und Tarifpolitik. Einige Thesen zur Vorlage auf dem Fachkongreß "Innovation und Beschäftigung", Berlin, 28./29.4.97. In: Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen Berlin (Hrsg.) (1997): Innovation, Beschäftigung, Wachstum und Wettbewerb : Strategien zur Halbierung der Arbeitslosigkeit. Fachkongreß 28./29. April 1997 in Berlin (Schriftenreihe der Senatsverwaltung für Arbeit, Berufliche Bildung und Frauen, 28), p. 256-259.

  • Wann rechnet sich die Haushaltshilfe?

    Emmerich, K. (1997): Wann rechnet sich die Haushaltshilfe? Eine Einschätzung möglicher Arbeitsmarktwirkungen der Steuerförderung und des Haushaltsscheck-Verfahrens. (IAB-Kurzbericht 04/1997), Nürnberg, 4 p.

  • Pay differentials between public and private sector employees

    Bellmann, L. & Kohaut, S. (1997): Pay differentials between public and private sector employees. An empirical analysis based on the German establishment panel. In: J. Kühl, M. Lahner & J. Wagner (Hrsg.) (1997): Die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes : Ergebnisse aus Analysen mit deutschen Firmenpaneldaten. Referate der wissenschaftlichen Tagung des IAB am 30. September und 1. Oktober 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 204), p. 295-305.

  • Existenzgründer bevorzugen Servicebereich

    Wießner, F. (1997): Existenzgründer bevorzugen Servicebereich. Aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit - Teil I. (IAB-Kurzbericht 10/1997), Nürnberg, 6 p.

  • Europäische Arbeitsmarktpolitik und nationale beschäftigungspolitische Initiativen

    Bogai, D. (1997): Europäische Arbeitsmarktpolitik und nationale beschäftigungspolitische Initiativen. (Europäisches Institut für Internationale Wirtschaftsbeziehungen. Diskussionsbeitrag 28), Potsdam, 30 p.

  • Arbeitszeitgestaltung aus der Sicht weiblicher Arbeitnehmer

    Beckmann, P. (1997): Arbeitszeitgestaltung aus der Sicht weiblicher Arbeitnehmer. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung aus dem Jahre 1995. (IAB-Werkstattbericht 13/1997), Nürnberg, 32 p.

  • Technologiesprünge und neue Berufsfelder in der Druckindustrie

    Pengel, C. (1997): Technologiesprünge und neue Berufsfelder in der Druckindustrie. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), p. 202-204.

  • Die IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1990

    Bender, S. (1997): Die IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1990. Analysemöglichkeiten der anonymisierten Stichprobe. In: R. Hujer, U. Rendtel & G. Wagner (Hrsg.) (1997): Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Panel-Studien : Datenstrukturen und Analyseverfahren (Allgemeines Statistisches Archiv. Sonderheft, 30), p. 103-126.

  • Research into the patterns of working life using data from the compulsory health insurance scheme

    Dreyer-Tümmel, A., Behrens, J. & Schulz, D. (1997): Erwerbsverlaufsforschung mit Daten der gesetzlichen Krankenversicherung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 1, p. 195-207.

  • Statistics relevant to the labour market concerning people with severe disabilities

    Henninges, H. (1997): Arbeitsmarktrelevante Statistiken über Schwerbehinderte. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 2, p. 474-478.