Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.204

  • Auf dem Weg zu mehr Beschäftigung

    Werner, H. (1998): Auf dem Weg zu mehr Beschäftigung. Erfahrungen anderer Länder. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 78, No. 10, p. 601-608.

  • Schulabschluß - was dann?

    Brück-Klingberg, A. & Harten, U. (1998): Schulabschluß - was dann? Jugendliche an der 1. Schwelle. In: ABF informiert No. 3.3A/97/03.08.1998, p. 1-21.

  • Dezentralisierung, Vernetzung und Outsourcing

    Peters, S. (1998): Dezentralisierung, Vernetzung und Outsourcing. Welche pädagogischen Anforderungen ergeben sich daraus für neue Formen von Qualifizierung und Beteiligung? In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 201-218.

  • Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt

    Parmentier, K., Schade, H., Schreyer, F., Cyprian, R. & Gaworek, M. (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Recht und Wirtschaft. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1.3, p. 1-51.

  • Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt

    Parmentier, K., Schade, H., Schreyer, F., Cyprian, R. & Gaworek, M. (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Ingenieurwissenschaften. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1.1, p. 1-62.

  • Möglichkeiten und Grenzen der Schaffung eines Niedriglohnsektors

    Walwei, U. (1998): Möglichkeiten und Grenzen der Schaffung eines Niedriglohnsektors. Ein Thesenpapier zur aktuellen Diskussion um eine stärkere Lohnspreizung. (IAB-Werkstattbericht 05/1998), Nürnberg, 12 p.

  • Wage flexibility and employment performance

    Beissinger, T. & Möller, J. (1998): Wage flexibility and employment performance. A microdata analysis of different age-education groups in German industries. (Regensburger Diskussionsbeiträge 307), Regensburg, 38 p.

  • Facharbeit - Auslaufmodell oder neue Perspektive?

    Baethge, M., Baethge-Kinsky, V. & Kupka, P. (1998): Facharbeit - Auslaufmodell oder neue Perspektive? In: Mitteilungen. Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen No. 26, p. 81-97.

  • Fremdevaluation

    Kaiser, F. (1998): Fremdevaluation. Inwieweit sind die Erkenntnisse aus Modellversuchen inhaltlich und methodologisch für die Berufsbildungsforschung verwendbar? Dargestellt am Beispiel des Modellversuchs Fächerübergreifender Unterricht in der Berufsschule. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 537-550.

  • Central wage bargaining and local wage flexibility

    Büttner, T. & Fitzenberger, B. (1998): Central wage bargaining and local wage flexibility. Evidence from the entire wage distribution. (ZEW discussion paper 1998-39), Mannheim, 34 p.

  • The influence of retirement processes and mobility processes on the labour market risks of new entrants to the labour market

    Sackmann, R. (1997): Der Einfluß von Verrentungsprozessen und Mobilitätsprozessen auf die Arbeitsmarktrisiken von Berufseinsteigern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 3, p. 675-680.

  • Anforderungen an eine investive Arbeitsmarktpolitik der Zukunft aus Sicht der Arbeitgeber

    Siegers, J. (1997): Anforderungen an eine investive Arbeitsmarktpolitik der Zukunft aus Sicht der Arbeitgeber. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), p. 243-247.

  • Frauenförderung per Arbeitsmarktprogramm in Berlin

    Henninger, A. (1997): Frauenförderung per Arbeitsmarktprogramm in Berlin. Umsetzungsbarrieren und Schlußfolgerungen für die Politikberatung. In: Femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft, Vol. 6, No. 2, p. 66-75.

  • Weiterer Personalabbau in Ostdeutschland trotz wirtschaftlicher Konsolidierung vieler Betriebe

    Schäfer, R. & Wahse, J. (1997): Weiterer Personalabbau in Ostdeutschland trotz wirtschaftlicher Konsolidierung vieler Betriebe. Ergebnisse der ersten Welle des IAB-Betriebspanels Ost 1996. (IAB-Werkstattbericht 09/1997), Nürnberg, 57 p.

  • Welche Wirkungen gehen von der demographischen Entwicklung auf den Arbeitsmarkt aus?

    Fuchs, J. (1997): Welche Wirkungen gehen von der demographischen Entwicklung auf den Arbeitsmarkt aus? In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (1997): Statistische Informationen zum Arbeitsmarkt : Konzepte und Kritik, Anwendung und Auslegung. Beiträge zum wissenschaftlichen Kolloquium am 14./15. November 1996 in Wiesbaden (Statistisches Bundesamt. Forum, 30), p. 55-76.

  • Conceptual problems in the understatement of long-term unemployment

    Karr, W. (1997): Conceptual problems in the understatement of long-term unemployment. In: IAB Labour Market Research Topics No. 21, p. 1-21.

  • Qualification-specific determinants of migration to Germany

    Wolter, A. (1997): Qualifikationsspezifische Determinanten der Migration nach Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 3, p. 657-662.

  • Telearbeitsplätze

    Hahn, H. (1997): Telearbeitsplätze. Organisationsstrategien und Erfahrungen am Beispiel der IBM Deutschland. In: M. Koller (Hg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze, p. 174-179.

  • Unternehmensgründungen in High-Tech Industrien

    Nerlinger, E. (1997): Unternehmensgründungen in High-Tech Industrien. Analysen auf Basis des ZEW-Gründungspanels (West). In: J. Kühl, M. Lahner & J. Wagner (Hrsg.) (1997): Die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes : Ergebnisse aus Analysen mit deutschen Firmenpaneldaten. Referate der wissenschaftlichen Tagung des IAB am 30. September und 1. Oktober 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 204), p. 135-166.

  • Beschäftigungskrise trifft im Westen vor allem die Männer, im Osten die Frauen

    Engelbrech, G. & Reinberg, A. (1997): Beschäftigungskrise trifft im Westen vor allem die Männer, im Osten die Frauen. Eine Analyse der Arbeitsmarktentwicklung zwischen 1991 und 1995 auf der Basis von Mikrozensus-Daten. (IAB-Kurzbericht 09/1997), Nürnberg, 2 p.