Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.204

  • Probleme und Entwicklungsmöglichkeiten der Arbeitsmarktstatistik

    Bellmann, L. & Dostal, W. (1998): Probleme und Entwicklungsmöglichkeiten der Arbeitsmarktstatistik. In: Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, München, Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen, Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main & Göttingen Soziologisches Forschungsinstitut (Hrsg.) (1998): Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung : Sonderband: Beobachtungsfeld Arbeit, p. 41-63.

  • Kontinuität und Wandel betrieblicher Arbeitszeitmuster

    Düll, H. & Ellguth, P. (1998): Kontinuität und Wandel betrieblicher Arbeitszeitmuster. Empirische Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Forschung 816), Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, Verlag für neue Wissenschaft, 114 p.

  • Trust within enterprises as a limit to the spread of atypical employment forms

    Seifert, M. & Pawlowsky, P. (1998): Innerbetriebliches Vertrauen als Verbreitungsgrenze atypischer Beschäftigungsformen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 599-611.

  • Competitiveness and unit labour costs in structural analysis

    Görzig, B. (1998): Wettbewerbsfähigkeit und Lohnstückkosten in der Strukturanalyse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 4, p. 690-696.

  • Betriebliche Ausbildung 1997 in den alten und neuen Bundesländern

    Schwengler, B. & Bellmann, L. (1998): Betriebliche Ausbildung 1997 in den alten und neuen Bundesländern. In: Arbeit und Beruf, Vol. 49, p. 202-204.

  • Handeln = Lernen?

    Straka, G. (1998): Handeln = Lernen? Lerntheoretische Anmerkungen zur Leittextmethode. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 91-99.

  • Aussiedlerinnen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland

    Koller, B. (1998): Aussiedlerinnen auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Eingliederungsbedingungen und -erfolg der Aussiedlerfrauen im Vergleich zur Situation der Männer. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 8, p. 557-569.

  • Erwerbsorientierung und Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen in den neunziger Jahren

    Engelbrech, G. & Reinberg, A. (1998): Erwerbsorientierung und Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen in den neunziger Jahren. Wirtschaftliche Umstrukturierung und frauentypische Arbeitsmarktrisiken in Ost- und Westdeutschland. In: U. Rauter (Hrsg.) (1998): Beschäftigungsrisiko Erziehungsurlaub : die Bedeutung des "Erziehungsurlaubs" für die Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit, p. 39-91.

  • Arbeitsvermittlung nach der Liberalisierung

    Walwei, U. (1998): Arbeitsvermittlung nach der Liberalisierung. In: B. Keller & H. Seifert (Hrsg.) (1998): Deregulierung am Arbeitsmarkt : eine empirische Zwischenbilanz, p. 71-104.

  • Chancen und Probleme der Integration von "Virtuellen Klassenzimmern" in den Wirtschaftslehreunterricht

    Weber, S. (1998): Chancen und Probleme der Integration von "Virtuellen Klassenzimmern" in den Wirtschaftslehreunterricht. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 111-118.

  • Beschäftigungswirkungen aktueller Rechtsänderungen

    Emmerich, K., Walwei, U. & Zika, G. (1998): Beschäftigungswirkungen aktueller Rechtsänderungen. Entgeltfortzahlung, Kündigungsschutz, hauswirtschaftliche Arbeitsverhältnisse. In: B. Keller & H. Seifert (Hrsg.) (1998): Deregulierung am Arbeitsmarkt : eine empirische Zwischenbilanz, p. 164-184.

  • Übergang in die Invalidität als Bilanzierung gesundheitlicher Belastungen im Lebensverlauf

    Milles, D. (1998): Übergang in die Invalidität als Bilanzierung gesundheitlicher Belastungen im Lebensverlauf. Historische Tendenzen. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), p. 244-264.

  • Flexibility of employment relationships

    Walwei, U. (1998): Flexibility of employment relationships. Possibilities and limits. In: International Review of Comparative Public Policy, Vol. 10, p. 35-50.

  • Bildungsbeteiligung der Jugendlichen hat in Ostdeutschland 1995 Westniveau erreicht

    Engelbrech, G., Rauch, A. & Reinberg, A. (1998): Bildungsbeteiligung der Jugendlichen hat in Ostdeutschland 1995 Westniveau erreicht. (IAB-Kurzbericht 14/1998), Nürnberg, 8 p.

  • Innovative Arbeitsmarktpolitik und die Restrukturierung von Betrieben

    Kühl, J. & Lahner, M. (1998): Innovative Arbeitsmarktpolitik und die Restrukturierung von Betrieben. In: F. Lehner, M. Baethge, J. Kühl & F. Stille (Hrsg.) (1998): Beschäftigung durch Innovation. Eine Literaturstudie (Arbeit und Technik, 08), p. 317-399.

  • Drei Jahre "AFG-Plus"

    Deeke, A. & Hülser, O. (1998): Drei Jahre "AFG-Plus". Die Umsetzung der aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanzierten Förderung der beruflichen Qualifizierung von Zielgruppen in der Zeit von 1995 bis 1997. (IAB-Werkstattbericht 06/1998), Nürnberg, 42 p.

  • Working hours and new forms of organisation and employment: on the relationship of tension between flexibility and autonomy

    Büssing, A. & Glaser, J. (1998): Arbeitszeit und neue Organisations- und Beschäftigungsformen. Zum Spannungsverhältnis von Flexibilität und Autonomie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 585-598.

  • Schulabschluß - was dann?

    Brück-Klingberg, A. & Harten, U. (1998): Schulabschluß - was dann? Jugendliche an der 1. Schwelle. In: ABF informiert No. 3.3A/97/03.08.1998, p. 1-21.

  • Auf dem Weg zu mehr Beschäftigung

    Werner, H. (1998): Auf dem Weg zu mehr Beschäftigung. Erfahrungen anderer Länder. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 78, No. 10, p. 601-608.

  • Medien lern-lehrtheoretisch betrachtet

    Tulodziecki, G. & Straka, G. (1998): Medien lern-lehrtheoretisch betrachtet. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg K33 Forum Berufsbildungsforschung, 3, 1997, Erlangen-Nürnberg, p. 101-110.