Total hits 17.099
-
Qualifizierung für Dienstleistungsberufe
Weiß, R. (1998): Qualifizierung für Dienstleistungsberufe. Handlungskonsequenzen für die Berufsbildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 219-231.
-
Central wage bargaining and local wage flexibility
Büttner, T. & Fitzenberger, B. (1998): Central wage bargaining and local wage flexibility. Evidence from the entire wage distribution. (ZEW discussion paper 1998-39), Mannheim, 34 p.
-
Weiterer Personalabbau in Ostdeutschland trotz wirtschaftlicher Konsolidierung vieler Betriebe
Schäfer, R. & Wahse, J. (1997): Weiterer Personalabbau in Ostdeutschland trotz wirtschaftlicher Konsolidierung vieler Betriebe. Ergebnisse der ersten Welle des IAB-Betriebspanels Ost 1996. (IAB-Werkstattbericht 09/1997), Nürnberg, 57 p.
-
Anforderungen an eine investive Arbeitsmarktpolitik der Zukunft aus Sicht der Arbeitgeber
Siegers, J. (1997): Anforderungen an eine investive Arbeitsmarktpolitik der Zukunft aus Sicht der Arbeitgeber. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 211), p. 243-247.
-
Frauenförderung per Arbeitsmarktprogramm in Berlin
Henninger, A. (1997): Frauenförderung per Arbeitsmarktprogramm in Berlin. Umsetzungsbarrieren und Schlußfolgerungen für die Politikberatung. In: Femina politica. Zeitschrift für feministische Politik-Wissenschaft, Vol. 6, No. 2, p. 66-75.
-
Welche Wirkungen gehen von der demographischen Entwicklung auf den Arbeitsmarkt aus?
Fuchs, J. (1997): Welche Wirkungen gehen von der demographischen Entwicklung auf den Arbeitsmarkt aus? In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (1997): Statistische Informationen zum Arbeitsmarkt : Konzepte und Kritik, Anwendung und Auslegung. Beiträge zum wissenschaftlichen Kolloquium am 14./15. November 1996 in Wiesbaden (Statistisches Bundesamt. Forum, 30), p. 55-76.
-
Conceptual problems in the understatement of long-term unemployment
Karr, W. (1997): Conceptual problems in the understatement of long-term unemployment. In: IAB Labour Market Research Topics No. 21, p. 1-21.
-
The influence of retirement processes and mobility processes on the labour market risks of new entrants to the labour market
Sackmann, R. (1997): Der Einfluß von Verrentungsprozessen und Mobilitätsprozessen auf die Arbeitsmarktrisiken von Berufseinsteigern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 3, p. 675-680.
-
Telearbeitsplätze
Hahn, H. (1997): Telearbeitsplätze. Organisationsstrategien und Erfahrungen am Beispiel der IBM Deutschland. In: M. Koller (Hg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze, p. 174-179.
-
Employment promotion
Hammer, B. (1997): Employment promotion. The Danish case. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 4, p. 816-818.
-
Screening and compensation function of alternative forms of employment for the severely disabled
Winkler, A. (1997): Screening- und Kompensationsfunktion alternativer Beschäftigungsformen für Schwerbehinderte. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 2, p. 432-441.
-
Das intelligente Haus
Meyer, S., Schulze, E. & Müller, P. (1997): Das intelligente Haus. Selbständige Lebensführung im Alter. Möglichkeiten und Grenzen vernetzter Technik im Haushalt alter Menschen. (Stiftung Der Private Haushalt 30), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl.
-
Der Übergang aus dem Erwerbsleben in den Ruhestand
Wübbeke, C. (1997): Der Übergang aus dem Erwerbsleben in den Ruhestand. Deskriptive Untersuchung der Entwicklungen im Zeitraum 1975 bis 1990 anhand der IAB-Beschäftigtenstichprobe. (IAB-Werkstattbericht 06/1997), Nürnberg, 34 p.
-
Die Auswirkungen der Globalisierung auf die lokalen Arbeitsmärkte für Zuwanderer in Deutschland
Bender, S. & Seifert, W. (1997): Die Auswirkungen der Globalisierung auf die lokalen Arbeitsmärkte für Zuwanderer in Deutschland. Eine empirische Analyse am Beispiel der Arbeitsmarktregionen Ruhr, Stuttgart und Frankfurt/M. (Demographie aktuell 11), Berlin, 32 p.
-
Qualification and organizational structure in small scale enterprises in Thailand
Kohl, O., Kohlmann, U., Krapp, S. & Kreuter, F. (1997): Qualifikations- und Organisationsstrukturen in kleinen Betrieben Thailands. In: R. Leicht & R. Stockmann (Hrsg.) (1997): Qualifikation in kleinen Betrieben Thailands : ein Modell für die partizipative Erhebung und Auswertung von Daten (Diskussionsbeiträge und Materialien zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit, 07), p. 12-105.
-
Europäische Union: Osterweiterung und Arbeitskräftemigration
Franzmeyer, F. & Brücker, H. (1997): Europäische Union: Osterweiterung und Arbeitskräftemigration. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 64, No. 5, p. 89-96.
-
Further training and retraining of people undergoing rehabilitation in eastern Germany : the situation during occupational rehabilitation and the prospects
Podeszfa, H. (1997): Fortbildung und Umschulung von Rehabilitanden und Rehabilitandinnen in Ostdeutschland. Situation während der beruflichen Rehabilitation und Perspektiven. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 2, p. 269-282.
-
"Mensch freue Dich" - Das Spielen zwischen Zeitarmut und Zeitwohlstand
Teriet, B. (1997): "Mensch freue Dich" - Das Spielen zwischen Zeitarmut und Zeitwohlstand. In: I.P.I-News. Zeitung der International Partnership Initiative e. V. Wolfsburg No. 2, p. 10-11.
-
Short-time work in the new federal states
Völkel, B. (1997): Kurzarbeit in den neuen Bundesländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 1, p. 127-149.
-
Temporary work: trends and patterns of utilisation
Rudolph, H. & Schröder, E. (1997): Arbeitnehmerüberlassung: Trends und Einsatzlogik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 1, p. 102-126.