Total hits 17.098
-
Beschäftigungswirkungen aktueller Rechtsänderungen
Emmerich, K., Walwei, U. & Zika, G. (1998): Beschäftigungswirkungen aktueller Rechtsänderungen. Entgeltfortzahlung, Kündigungsschutz, hauswirtschaftliche Arbeitsverhältnisse. In: B. Keller & H. Seifert (Hrsg.) (1998): Deregulierung am Arbeitsmarkt : eine empirische Zwischenbilanz, p. 164-184.
-
Bildungsbeteiligung der Jugendlichen hat in Ostdeutschland 1995 Westniveau erreicht
Engelbrech, G., Rauch, A. & Reinberg, A. (1998): Bildungsbeteiligung der Jugendlichen hat in Ostdeutschland 1995 Westniveau erreicht. (IAB-Kurzbericht 14/1998), Nürnberg, 8 p.
-
Drei Jahre "AFG-Plus"
Deeke, A. & Hülser, O. (1998): Drei Jahre "AFG-Plus". Die Umsetzung der aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) mitfinanzierten Förderung der beruflichen Qualifizierung von Zielgruppen in der Zeit von 1995 bis 1997. (IAB-Werkstattbericht 06/1998), Nürnberg, 42 p.
-
Flexibility of employment relationships
Walwei, U. (1998): Flexibility of employment relationships. Possibilities and limits. In: International Review of Comparative Public Policy, Vol. 10, p. 35-50.
-
Konturen des (deutschen) Arbeitsmarktes im 21. Jahrhundert
Walwei, U. (1998): Konturen des (deutschen) Arbeitsmarktes im 21. Jahrhundert. In: Politische Studien, Vol. 49, No. 358, p. 61-88.
-
Übergang in die Invalidität als Bilanzierung gesundheitlicher Belastungen im Lebensverlauf
Milles, D. (1998): Übergang in die Invalidität als Bilanzierung gesundheitlicher Belastungen im Lebensverlauf. Historische Tendenzen. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), p. 244-264.
-
Innovative Arbeitsmarktpolitik und die Restrukturierung von Betrieben
Kühl, J. & Lahner, M. (1998): Innovative Arbeitsmarktpolitik und die Restrukturierung von Betrieben. In: F. Lehner, M. Baethge, J. Kühl & F. Stille (Hrsg.) (1998): Beschäftigung durch Innovation. Eine Literaturstudie (Arbeit und Technik, 08), p. 317-399.
-
Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt
Parmentier, K., Schade, H., Schreyer, F., Cyprian, R. & Gaworek, M. (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Recht und Wirtschaft. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1.3, p. 1-51.
-
Dezentralisierung, Vernetzung und Outsourcing
Peters, S. (1998): Dezentralisierung, Vernetzung und Outsourcing. Welche pädagogischen Anforderungen ergeben sich daraus für neue Formen von Qualifizierung und Beteiligung? In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 201-218.
-
Schulabschluß - was dann?
Brück-Klingberg, A. & Harten, U. (1998): Schulabschluß - was dann? Jugendliche an der 1. Schwelle. In: ABF informiert No. 3.3A/97/03.08.1998, p. 1-21.
-
Auf dem Weg zu mehr Beschäftigung
Werner, H. (1998): Auf dem Weg zu mehr Beschäftigung. Erfahrungen anderer Länder. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 78, No. 10, p. 601-608.
-
Working hours and new forms of organisation and employment: on the relationship of tension between flexibility and autonomy
Büssing, A. & Glaser, J. (1998): Arbeitszeit und neue Organisations- und Beschäftigungsformen. Zum Spannungsverhältnis von Flexibilität und Autonomie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 585-598.
-
Zur Forderung nach einer Regionalisierung der Sozialversicherung
Bellmann, L. & Tassinopoulos, A. (1998): Zur Forderung nach einer Regionalisierung der Sozialversicherung. In: Arbeit und Beruf, Vol. 49, No. 11, p. 328-329.
-
Local labour markets for foreign workers in Germany : occupational processes of change, taking as an example three ideal-typical labour market regions
Bender, S. & Seifert, W. (1998): Lokale Arbeitsmärkte für ausländische Arbeitskräfte in Deutschland. Berufliche Veränderungsprozesse am Beispiel dreier idealtypischer Arbeitsmarktregionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 4, p. 661-673.
-
Medien lern-lehrtheoretisch betrachtet
Tulodziecki, G. & Straka, G. (1998): Medien lern-lehrtheoretisch betrachtet. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg K33 Forum Berufsbildungsforschung, 3, 1997, Erlangen-Nürnberg, p. 101-110.
-
Informations- und Evaluationsbedarf an der Schnittstelle von Arbeitsämtern und Sozialämtern
Brinkmann, C. (1998): Informations- und Evaluationsbedarf an der Schnittstelle von Arbeitsämtern und Sozialämtern. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 14, p. 1551-1554.
-
Einstellungen junger Deutscher gegenüber ausländischen Mitbürgern und ihre Bedeutung hinsichtlich politischer Orientierungen
Kleinert, C., Krüger, W. & Willems, H. (1998): Einstellungen junger Deutscher gegenüber ausländischen Mitbürgern und ihre Bedeutung hinsichtlich politischer Orientierungen. Ausgewählte Ergebnisse des DJI-Jugendsurvey 1997. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. Beilage 31, p. 14-27.
-
Dynamic labour demand and asymmetrical adjustment behaviour in the Federal Republic of Germany : a study using data from the IAB establishment panel
Kölling, A. (1998): Dynamische Arbeitsnachfrage und asymmetrisches Anpassungsverhalten in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung mit Daten aus dem IAB-Betriebspanel. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 4, p. 637-647.
-
Neue Bundesländer 1997: Personalabbau in nahezu allen Wirtschaftsbereichen - Beschäftigungspotentiale im Osten erschöpft?
Schäfer, R. & Wahse, J. (1998): Neue Bundesländer 1997: Personalabbau in nahezu allen Wirtschaftsbereichen - Beschäftigungspotentiale im Osten erschöpft? Stabilisierung im Verarbeitenden Gewerbe noch ohne durchschlagende Beschäftigungswirkung. Ergebnisse der zweiten Welle des IAB-Betriebspanels Ost 1997. (IAB-Werkstattbericht 04/1998), Nürnberg, 77 p.
-
Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots in West- und Ostdeutschland
Magvas, E., Spitznagel, E. & Vogler-Ludwig, K. (1998): Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Stellenangebots in West- und Ostdeutschland. Umfang, Struktur und Stellenbesetzungsvorgänge: Ergebnisse repräsentativer Befragungen. (IAB-Werkstattbericht 16/1998), Nürnberg, 14 p., Anhang.