Total hits 17.099
-
Moderne Beruflichkeit
Rauner, F. (1998): Moderne Beruflichkeit. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 153-171.
-
Company expectations concerning the development of training and employment in western and eastern Germany : results of the IAB establishment panel survey 1997
Bellmann, L. & Lahner, M. (1998): Betriebliche Erwartungen zur Ausbildungs- und Beschäftigungsentwicklung in West- und Ostdeutschland. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 1997. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 1, p. 79-92.
-
Möglichkeiten des Erkenntnisgewinns durch Modellversuchsforschung
Rützel, J. (1998): Möglichkeiten des Erkenntnisgewinns durch Modellversuchsforschung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 623-636.
-
Labour market trends and active labour market policy in the Eastern German transformation process 1990-1997
Bach, H. (1998): Labour market trends and active labour market policy in the Eastern German transformation process 1990-1997. In: IAB Labour Market Research Topics No. 29, p. 1-35.
-
Was zu tun ist: AGENDA für mehr Beschäftigung in Deutschland
Kleinhenz, G. (1998): Was zu tun ist: AGENDA für mehr Beschäftigung in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 15/1998), Nürnberg, 8 p.
-
Berufliche Werdegänge von Wissenschaftlerinnen in der Max-Planck-Gesellschaft
Allmendinger, J., Stebut, N., Fuchs, S. & Hornung, M. (1998): Berufliche Werdegänge von Wissenschaftlerinnen in der Max-Planck-Gesellschaft. In: Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, München & SÖSTRA e.V. (Hrsg.) (1998): Erwerbsarbeit und Erwerbsbevölkerung im Wandel : Anpassungsprobleme einer alternden Gesellschaft, p. 143-152.
-
Neue Bundesländer 1997: Personalabbau in nahezu allen Wirtschaftsbereichen - Beschäftigungspotentiale im Osten erschöpft?
Schäfer, R. & Wahse, J. (1998): Neue Bundesländer 1997: Personalabbau in nahezu allen Wirtschaftsbereichen - Beschäftigungspotentiale im Osten erschöpft? Stabilisierung im Verarbeitenden Gewerbe noch ohne durchschlagende Beschäftigungswirkung. Ergebnisse der zweiten Welle des IAB-Betriebspanels Ost 1997. (IAB-Werkstattbericht 04/1998), Nürnberg, 77 p.
-
Studium und Arbeitsmarkt im Überblick
(1998): Studium und Arbeitsmarkt im Überblick. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1.7, p. 1-78.
-
Globalisation and regional employment trends : empirical findings for the Federal Republic of Germany 1985 - 1995
Schönebeck, C. & Velsinger, P. (1998): Globalisierung und regionale Beschäftigungsentwicklung. Empirische Befunde für die Bundesrepublik 1985-1995. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 4, p. 726-747.
-
Positive Zwischenbilanz für "Überbrückungsgeld-Empfänger"
Wießner, F. (1998): Positive Zwischenbilanz für "Überbrückungsgeld-Empfänger". Wer die ersten drei Jahre übersteht, hat einen wichtigen Schritt beim Aufbau einer selbständigen Existenz getan. (IAB-Kurzbericht 01/1998), Nürnberg, 9 p.
-
Durch Modellversuche zu Erkenntnisgewinn und Praxisinnovation?
Zimmer, G. (1998): Durch Modellversuche zu Erkenntnisgewinn und Praxisinnovation? Zur Positions-, Funktions- und Interessenbestimmung der wissenschaftlichen Begleitforschung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 595-607.
-
Mobility and migration of labour in the European Union and their specific implications for young people
Tassinopoulos, A., Werner, H. & Kristensen, S. (1998): Mobility and migration of labour in the European Union and their specific implications for young people. (CEDEFOP document), Thessaloniki, 126 p.
-
Mainstreaming and Total E-Quality
Puhlmann, A. (1998): Mainstreaming and Total E-Quality. Neue Konzepte der Chancengleichheit in der Berufsbildung? In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel -äonsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 689-695.
-
Berufe im Spiegel der Statistik
Parmentier, K., Schade, H. & Schreyer, F. (1998): Berufe im Spiegel der Statistik. Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 1993-1997. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 60), Nürnberg, 502 p.
-
Arbeitsmarktsituation von Schwerbehinderten
Jung-Hammon, T., Henninges, H. & Gruber, H. (1998): Arbeitsmarktsituation von Schwerbehinderten. Aktualisierte Zahlen bis 1997. (IAB-Werkstattbericht 13/1998), Nürnberg, 54 p.
-
Modernisierungswege in der Aus- und Weiterbildung
Lennartz, D. (1998): Modernisierungswege in der Aus- und Weiterbildung. Dynamisierung der Berufsprofile, Kompetenzerweiterung durch Weiterbildungsmodule. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 233-250.
-
Delinquenz und Berufsbildung
Matt, E., Preis, G. & Schumann, K. (1998): Delinquenz und Berufsbildung. Illegale Drogen als Risiko beim Übergang ins Erwerbsleben? In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), p. 169-195.
-
Großbritannien: "Europas kranker Mann" genesen
Walwei, U. & Werner, H. (1998): Großbritannien: "Europas kranker Mann" genesen. Die wirtschaftliche Gesundung erfaßt nun auch den Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 08/1998), Nürnberg, 9 p.
-
Willkommen im Club?
Brücker, H. & Schrettl, W. (1998): Willkommen im Club? Theoretische Überlegungen zur Erweiterung der Europäischen Union. In: (1998): Europäische Integration als ordnungspolitische Gestaltungsaufgabe : Probleme der Vertiefung und Erweiterung der Europäischen Union (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 260), p. 201-224.
-
TOTAL E-QUALITY Management Projekt
Engelbrech, G. (1998): TOTAL E-QUALITY Management Projekt. Ein Konzept für Wirtschaft, Politik und öffentliche Verwaltung. In: Konrad-Adenauer-Stiftung (Hrsg.) (1998): Frauen in Führungspositionen (Aktuelle Fragen der Politik, 52), p. 29-40.