Total hits 17.204
-
Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt
Parmentier, K., Schade, H., Schreyer, F., Cyprian, R. & Gaworek, M. (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Medizin. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1.5, p. 1-45.
-
Das Konzept "Arbeit" im lebenslaufsoziologischen Ansatz
Sackmann, R. & Rasztar, M. (1998): Das Konzept "Arbeit" im lebenslaufsoziologischen Ansatz. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), p. 25-53.
-
Lebenslang oder Übergang?
Kupka, P. (1998): Lebenslang oder Übergang? Berufspläne junger Facharbeiter. In: Diskurs. Studien zu Kindheit, Jugend, Familie und Gesellschaft, Vol. 8, No. 1, p. 18-27.
-
Ethnographisches Fremdverstehen in der beruflichen Bildung benachteiligter Jugendlicher
Feuerstein, T. (1998): Ethnographisches Fremdverstehen in der beruflichen Bildung benachteiligter Jugendlicher. Ein computerunterstütztes Verfahren für die Praxis sozialpädagogisch orientierter Berufsvorbereitung und -ausbildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnber, p. 133-143.
-
Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder
Werner, H. (1998): Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder. Lehren für die Bundesrepublik Deutschland? In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B34-35/98 14.08.98, p. 3-14.
-
Aufstiegschancen für Fachkräfte mit Meister- oder Technikerabschluß
Plicht, H. (1998): Aufstiegschancen für Fachkräfte mit Meister- oder Technikerabschluß. In: R. Jansen, O. Hecker & D. Scholz (Hrsg.) (1998): Der Facharbeiteraufstieg in der Sackgasse? : Entwicklungen und Perspektiven auf der mittleren Qualifikationsebene (Berichte zur beruflichen Bildung, 218), p. 121-134.
-
Occupational careers under different welfare regimes
Allmendinger, J. & Hinz, T. (1998): Occupational careers under different welfare regimes. West Germany, Great Britain and Sweden. In: L. Leisering & R. Walker (Hrsg.) (1998): The dynamics of modern society : poverty, policy and welfare, p. 63-84.
-
Lernortkooperation als Irrlicht?
Buschfeld, D. (1998): Lernortkooperation als Irrlicht? Zwei Thesen zum Gegen-, Neben- und Miteinander im dualen System aus Sicht der kaufmännischen Ausbildung in kleineren und mittleren Betrieben. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 355-367.
-
Supply shocks and the factor price frontier
Hornung, D., Schimmelpfennig, A. & Wapler, R. (1998): Supply shocks and the factor price frontier. Labour market adjustment in the United States and Germany. (Tübinger Diskussionsbeitrag 122), Tübingen.
-
Ländliche Räume und die Entwicklung ihrer Arbeitsmärkte
Stoll, R. & Müller, K. (1998): Ländliche Räume und die Entwicklung ihrer Arbeitsmärkte. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 18), Nürnberg, p. 7-21.
-
Geschlechtsspezifische Entwicklungen und Perspektiven des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
Engelbrech, G. (1998): Geschlechtsspezifische Entwicklungen und Perspektiven des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes. In: Arbeiterwohlfahrt (Hrsg.) (1998): Dokumentation der Fachtagung Jugendarbeitslosigkeit : gemeinsam für Ausbildung und Arbeit, p. 23-24.
-
Die Arbeitsmarktsituation von EU-Bürgern und Angehörigen von Drittstaaten
Kiehl, M. & Werner, H. (1998): Die Arbeitsmarktsituation von EU-Bürgern und Angehörigen von Drittstaaten. (IAB-Kurzbericht 18/1998), Nürnberg, 7 p.
-
What is employment policy success? : an introduction to the workshop "Strategies for more employment and less unemployment - international experiences and their applicability to Germany"
Kleinhenz, G. (1998): Was ist beschäftigungspolitischer Erfolg? Eine Einführung zum Workshop "Strategien für mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit - Internationale Erfahrungen und ihre Übertragbarkeit in Deutschland". In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 2, p. 258-261.
-
Der Zentralisierungsgrad der Lohnverhandlungen
Jahn, E. & Wagner, T. (1998): Der Zentralisierungsgrad der Lohnverhandlungen. In: Das Wirtschaftsstudium, Vol. 27, No. 7, p. 774-778.
-
Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Peemüller, G. (1998): Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderband: Abgeschlossene Forschungsvorhaben 1997-1998. In: Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. S 1998, getr. Sz.
-
Fallevaluation am Beispiel des abgeschlossenen Modellversuchs "Fächerübergreifender Unterricht in der Berufsschule" (FügrU)
Matthes, J. (1998): Fallevaluation am Beispiel des abgeschlossenen Modellversuchs "Fächerübergreifender Unterricht in der Berufsschule" (FügrU). In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 501-518.
-
Ländliche Räume und die Entwicklung ihrer Arbeitsmärkte
Stoll, R. (1998): Ländliche Räume und die Entwicklung ihrer Arbeitsmärkte. Dokumentation 1970-1998. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 18), Nürnberg, Getr. p..
-
Mangelnde Schulleistungen oder überzogene Anforderungen?
Dostal, W., Parmentier, K. & Schober, K. (eds.) (1998): Mangelnde Schulleistungen oder überzogene Anforderungen? Zur Problematik unbesetzter/unbesetzbarer Ausbildungsplätze. Dokumentation eines Workshops in der Bundesanstalt für Arbeit am 16. Oktober 1997 in Nürnberg. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 216), Nürnberg, 241 p.
-
Labour market efficiency in the European Union
Schömann, K., Rogowski, R. & Kruppe, T. (1998): Labour market efficiency in the European Union. Employment protection and fixed-term contracts. (Routledge studies in the European economy), London u.a.: Routledge, 214 p.
-
Geringfügige Beschäftigung mit steigender Tendenz
Rudolph, H. (1998): Geringfügige Beschäftigung mit steigender Tendenz. Erhebungskonzepte, Ergebnisse und Interpretationsprobleme der verfügbaren Datenquellen. (IAB-Werkstattbericht 09/1998), Nürnberg, 23 p.



