Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.204

  • Statistical explorations in the run-up to the employment status : monitoring the destination rate

    Blaschke, D. & Nagel, E. (1999): Statistische Explorationen im Vorfeld der Eingliederungsbilanz. Monitoring der Verbleibsquote. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 2, p. 185-202.

  • Erfolg von Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation

    Niehaus, M. (ed.) (1999): Erfolg von Maßnahmen zur beruflichen Rehabilitation. (Lambertus Forschung), Freiburg: Lambertus, 72 p.

  • Bildung

    Allmendinger, J. & Hinz, T. (1999): Bildung. In: Staatsregierung Bayern (Hrsg.) (1999): Bericht der Staatsregierung zur sozialen Lage in Bayern : Analyseband der wissenschaftlichen Projektgruppen, p. 237-270.

  • Regionalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland

    Tassinopoulos, A. (1999): Regionalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. In: A. Schmid & S. Krömmelbein (Hrsg.) (1999): Region und Arbeitsmarktpolitik, p. 43-55.

  • Zwischen Tarifangleichung und Tarifbruch

    Bispinck, R. (1999): Zwischen Tarifangleichung und Tarifbruch. Eine Bestandsaufnahme der Tarifpolitik in den neuen Bundesländern. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 429-450.

  • Ausbildungsintensität und Ausbildungsbeteiligung von Betrieben

    Neubäumer, R. & Bellmann, L. (1999): Ausbildungsintensität und Ausbildungsbeteiligung von Betrieben. Theoretische Erklärungen und empirische Ergebnisse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 1997. In: D. Beer, B. Frick, R. Neubäumer & W. Sesselmeier (Hrsg.) (1999): Die wirtschaftlichen Folgen von Aus- und Weiterbildung (Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen, 05), p. 9-41.

  • Gründe und Hintergründe des Erfolgs neuer Betriebe in Ostdeutschland

    Brixy, U. (1999): Gründe und Hintergründe des Erfolgs neuer Betriebe in Ostdeutschland. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 73-84.

  • Mobilität allein kann Arbeitsmarktprobleme nicht lösen

    Bender, S., Haas, A. & Klose, C. (1999): Mobilität allein kann Arbeitsmarktprobleme nicht lösen. Die Entwicklung der beruflichen und betrieblichen Mobilität von 1985-1995. (IAB-Kurzbericht 02/1999), Nürnberg, 8 p.

  • Beschäftigungsförderung: Staatliche Zuschüsse zur Sozialversicherung hinter der 630 DM-Grenze?

    Bender, S., Rudolph, H. & Walwei, U. (1999): Beschäftigungsförderung: Staatliche Zuschüsse zur Sozialversicherung hinter der 630 DM-Grenze? Prüfung eines Teilzeitmodells zur Verbesserung von niedrigen Monatseinkommen. (IAB-Kurzbericht 08/1999), Nürnberg, 5 p.

  • Niedriglohnsektor in den USA: Der "Earned Income Tax Credit" soll Armut bei Arbeit lindern

    Werner, H. (1999): Niedriglohnsektor in den USA: Der "Earned Income Tax Credit" soll Armut bei Arbeit lindern. Lässt sich das amerikanische Zuschussmodell zur Beschäftigungsförderung auf Deutschland übertragen? (IAB-Kurzbericht 12/1999), Nürnberg, 3 p.

  • Die IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1995

    Bender, S., Haas, A. & Klose, C. (1999): Die IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1995. In: ZA-Information No. 45, p. 104-115.

  • Umfang, Bestimmungsgründe und wirtschaftliche Folgen betrieblicher Zusatz- und Sozialleistungen

    Bellmann, L. & Frick, B. (1999): Umfang, Bestimmungsgründe und wirtschaftliche Folgen betrieblicher Zusatz- und Sozialleistungen. In: B. Frick, R. Neubäumer & W. Sesselmeier (Hrsg.) (1999): Die Anreizwirkungen betrieblicher Zusatzleistungen (Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen, 06), p. 95-120.

  • Die verteilungstheoretischen Grundlagen der Lohn- und Beschäftigungspolitik

    Oberhauser, A. (1999): Die verteilungstheoretischen Grundlagen der Lohn- und Beschäftigungspolitik. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), p. 105-115.

  • Besser und schneller mit ABIS

    Passenberger, J. (1999): Besser und schneller mit ABIS. Neues Arbeitsmarkt- und BerufsforschungsInformationsSystem ABIS wird Zug um Zug realisiert. In: IAB-Materialien No. 4, p. 10-11.

  • Organisation, Geschlecht, Karriere

    Wimbauer, C. (1999): Organisation, Geschlecht, Karriere. Fallstudien aus einem Forschungsinstitut. (Studien zur Wissenschafts- und Organisationssoziologie 01), Opladen: Leske und Budrich, 183 p.

  • International Trade and the skill structure of wages and employment in West Germany

    Fitzenberger, B. (1999): International Trade and the skill structure of wages and employment in West Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 219, No. 1/2, p. 67-89. DOI:10.1515/jbnst-1999-1-222

  • Der Flächentarifvertrag

    Fitzenberger, B. & Franz, W. (1999): Der Flächentarifvertrag. Eine kritische Würdigung aus ökonomischer Sicht. (ZEW discussion paper 1999-57), Mannheim, 29 p.

  • Wages and employment across skill groups

    Fitzenberger, B. (1999): Wages and employment across skill groups. An analysis for West Germany. (ZEW economic studies 06), Heidelberg: Physica-Verl., 251 p.

  • Fremdevaluation

    Kaiser, F. (1998): Fremdevaluation. Inwieweit sind die Erkenntnisse aus Modellversuchen inhaltlich und methodologisch für die Berufsbildungsforschung verwendbar? Dargestellt am Beispiel des Modellversuchs Fächerübergreifender Unterricht in der Berufsschule. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 537-550.

  • Erhebliche Unterschiede in den Beschäftigungs- und Ausbildungserwartungen in West- und Ostdeutschland

    Bellmann, L. & Lahner, M. (1998): Erhebliche Unterschiede in den Beschäftigungs- und Ausbildungserwartungen in West- und Ostdeutschland. Beschäftigungsabbau durch Zuwachs in Dienstleistungsbranchen im Westen gedämpft. In: Beschäftigungstrends. Informationsdienst für Betriebe No. 8, p. 1-8.