Total hits 17.107
-
Ethnographisches Fremdverstehen in der beruflichen Bildung benachteiligter Jugendlicher
Feuerstein, T. (1998): Ethnographisches Fremdverstehen in der beruflichen Bildung benachteiligter Jugendlicher. Ein computerunterstütztes Verfahren für die Praxis sozialpädagogisch orientierter Berufsvorbereitung und -ausbildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnber, p. 133-143.
-
Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder
Werner, H. (1998): Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder. Lehren für die Bundesrepublik Deutschland? In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B34-35/98 14.08.98, p. 3-14.
-
Aufstiegschancen für Fachkräfte mit Meister- oder Technikerabschluß
Plicht, H. (1998): Aufstiegschancen für Fachkräfte mit Meister- oder Technikerabschluß. In: R. Jansen, O. Hecker & D. Scholz (Hrsg.) (1998): Der Facharbeiteraufstieg in der Sackgasse? : Entwicklungen und Perspektiven auf der mittleren Qualifikationsebene (Berichte zur beruflichen Bildung, 218), p. 121-134.
-
Occupational careers under different welfare regimes
Allmendinger, J. & Hinz, T. (1998): Occupational careers under different welfare regimes. West Germany, Great Britain and Sweden. In: L. Leisering & R. Walker (Hrsg.) (1998): The dynamics of modern society : poverty, policy and welfare, p. 63-84.
-
Company expectations concerning the development of training and employment in western and eastern Germany : results of the IAB establishment panel survey 1997
Bellmann, L. & Lahner, M. (1998): Betriebliche Erwartungen zur Ausbildungs- und Beschäftigungsentwicklung in West- und Ostdeutschland. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 1997. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 1, p. 79-92.
-
Moderne Beruflichkeit
Rauner, F. (1998): Moderne Beruflichkeit. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 153-171.
-
Dänemark: Erstaunlicher Umschwung am Arbeitsmarkt
Emmerich, K. & Werner, H. (1998): Dänemark: Erstaunlicher Umschwung am Arbeitsmarkt. Erfolge durch angebots- und nachfrageorientierte Strategien. (IAB-Kurzbericht 13/1998), Nürnberg, 8 p.
-
Informatiker im Beruf
Dostal, W. & Troitzsch, K. (1998): Informatiker im Beruf. Erste Ergebnisse der neuen GI-Umfrage. In: Informatik-Spektrum, Vol. 21, No. 1, p. 33-38.
-
Entwicklung und Reform des Arbeitsförderungsgesetzes als Anpassung des Sozialrechts an flexible Erwerbsformen?
Sell, S. (1998): Entwicklung und Reform des Arbeitsförderungsgesetzes als Anpassung des Sozialrechts an flexible Erwerbsformen? Zur Zumutbarkeit von Arbeit und Eigenverantwortung von Arbeitnehmern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 532-549.
-
Produktionsweisen und Rezeptionsweisen
Wenzel, U. (1998): Produktionsweisen und Rezeptionsweisen. Zum Potential emanzipatorischer Rundfunkästhetik. In: Zürich Klipp-und-Klang-Radiokurse (Hrsg.) (1998): Kurze Welle, lange Leitung : Texte zur Radioarbeit, p. 17-39.
-
Arbeitsbelastungen aus der Sicht von Erwerbstätigen
Henninges, H. (1998): Arbeitsbelastungen aus der Sicht von Erwerbstätigen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 219), Nürnberg, 90 p.
-
Begrenzte Tätigkeitsdauer und relative Gesundheit
Behrens, J., Elkeles, T. & Schulz, D. (1998): Begrenzte Tätigkeitsdauer und relative Gesundheit. Berufe und betriebliche Sozialverfassungen als Ressourcen für Tätigkeitswechsel. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), p. 196-228.
-
The new European Social Dialogue : evidence and perspectives
Keller, B. & Sörries, B. (1998): Der neue Sozialdialog auf europäischer Ebene. Erfahrungen und Perspektiven. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 4, p. 715-725.
-
Arbeitsmarkt für Schwerbehinderte nach 1995 weiter verschlechtert
Jung-Hammon, T. & Henninges, H. (1998): Arbeitsmarkt für Schwerbehinderte nach 1995 weiter verschlechtert. (IAB-Kurzbericht 16/1998), Nürnberg, 4 p.
-
Migrants in the German labor market
Bender, S. & Seifert, W. (1998): Migrants in the German labor market. Nationality and gender-specific labor market opportunities. In: H. Kurthen, J. Fijalkowski & G. G. Wagner (Hrsg.) (1998): Immigration, citizenship, and the welfare state in Germany and the United States : immigrant incorporation (Industrial development and the social fabric, 14 A), p. 95-117.
-
Längerfristige Entwicklung von Erwerbsformen in Westdeutschland (Beschäftigung: Formenvielfalt als Perspektive? Teil 1)
Hoffmann, E. & Walwei, U. (1998): Längerfristige Entwicklung von Erwerbsformen in Westdeutschland (Beschäftigung: Formenvielfalt als Perspektive? Teil 1). (IAB-Kurzbericht 02/1998), Nürnberg, 8 p.
-
Nachfrage nach Ausbildungsplätzen steigt auch 1998
Dietrich, H. (1998): Nachfrage nach Ausbildungsplätzen steigt auch 1998. Inhaltliche und methodische Befunde aus der Statistik zum Ausbildungsstellenmarkt. (IAB-Kurzbericht 07/1998), Nürnberg, 10 p.
-
Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Peemüller, G. (1998): Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderband: Abgeschlossene Forschungsvorhaben 1997-1998. In: Forschungsdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. S 1998, getr. Sz.
-
Fallevaluation am Beispiel des abgeschlossenen Modellversuchs "Fächerübergreifender Unterricht in der Berufsschule" (FügrU)
Matthes, J. (1998): Fallevaluation am Beispiel des abgeschlossenen Modellversuchs "Fächerübergreifender Unterricht in der Berufsschule" (FügrU). In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 501-518.
-
Arbeits- und Lebensbereiche in ländlichen Räumen - nur noch Restgrößen?
Müller, K. (1998): Arbeits- und Lebensbereiche in ländlichen Räumen - nur noch Restgrößen? In: Ländlicher Raum, Vol. 49, No. 02, p. 59-64.