Total hits 17.097
-
What is the use of a wages top-up? : an econometric analysis of the labour supply reactions of social assistance recipients and the fiscal effects for social assistance agencies
Dreger, C., Kempe, W., Kolb, J. & Trabert, L. (1998): Was bringt ein Kombilohn? Eine ökonometrische Analyse der Arbeitsangebotsreaktionen von Sozialhilfeempfängern und der fiskalischen Effekte für Sozialhilfeträger. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 4, p. 705-714.
-
Lernorte im Rückblick von Absolventen
Feller, G. (1998): Lernorte im Rückblick von Absolventen. Wofür waren sie gut? In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 269-380.
-
Working hours and wishes concerning working hours among women in Western and Eastern Germany
Beckmann, P. (1998): Working hours and wishes concerning working hours among women in Western and Eastern Germany. Results of an empirical study from 1995. In: IAB Labour Market Research Topics No. 27, p. 1-32.
-
Qualifikations- und Beschäftigungsstrukturen sowie Erwerbsverläufe von Frauen
Engelbrech, G., Liesering, S., Rauch, A., Reinberg, A. & Schober, K. (1998): Qualifikations- und Beschäftigungsstrukturen sowie Erwerbsverläufe von Frauen. Endbericht. Nürnberg, 423 p.
-
Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im vierten Quartal des Jahres 1997
Magvas, E. & Spitznagel, E. (1998): Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im vierten Quartal des Jahres 1997. Arbeitsämter zunehmend an der Personalsuche beteiligt. (IAB-Kurzbericht 09/1998), Nürnberg, 5 p.
-
Flächentarifvertrag im Westen sehr viel weiter verbreitet als im Osten
Kohaut, S. & Schnabel, C. (1998): Flächentarifvertrag im Westen sehr viel weiter verbreitet als im Osten. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. (IAB-Kurzbericht 19/1998), Nürnberg, 5 p.
-
Beschäftigungsentwicklung und Perspektiven ostdeutscher Frauen in den 90er Jahren
Engelbrech, G. (1998): Beschäftigungsentwicklung und Perspektiven ostdeutscher Frauen in den 90er Jahren. In: Wirtschaftsbulletin Ostdeutschland No. 5, p. 23-32.
-
The Dutch way: success through consensus
Stille, F. (1998): Der niederländische Weg. Durch Konsens zum Erfolg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 2, p. 294-311.
-
Jugend in ländlichen Räumen
Müller, K. (1998): Jugend in ländlichen Räumen. Chancen und Risiken für Bildung, Ausbildung und Beruf. In: Ländlicher Raum, Vol. 49, No. 5, p. 207-217.
-
Das Erwerbspersonenpotential für die Niederlande und das Vereinigte Königreich
Maaß, S., Fuchs, J. & Schmidt, D. (1998): Das Erwerbspersonenpotential für die Niederlande und das Vereinigte Königreich. Ermittlung und Projektion nach dem Konzept des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie. Diskussionspapier 24/1998), Nürnberg, 68 p.
-
Der Übergang in den Ruhestand als mehrstufiger Entscheidungsprozeß
Viebrok, H. (1998): Der Übergang in den Ruhestand als mehrstufiger Entscheidungsprozeß. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), p. 265-288.
-
Betriebliche Einflußfaktoren des Krankenstandes
Buttler, G. & Burkert, C. (1998): Betriebliche Einflußfaktoren des Krankenstandes. Eine empirische Untersuchung über Fehlzeiten und ihre Ursachen beim nichtwissenschaftlichen Personal der Universität Erlangen-Nürnberg. In: Personalführung, Vol. 31, No. 9, p. 60-69.
-
Conclusions for Germany concerning economic and labour market policy : a summary of the discussion contribution
Gerlach, K. (1998): Wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Schlußfolgerungen für Deutschland. Ein Resümee der Diskussionsbeiträge. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 2, p. 348-350.
-
Integration qualitativer und quantitativer Verfahren in der Lebenslaufforschung
Kelle, U., Kluge, S. & Sommer, T. (1998): Integration qualitativer und quantitativer Verfahren in der Lebenslaufforschung. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), p. 335-361.
-
Der Stellen-Informations-Service (SIS) der Arbeitsämter - Nutzung und Bewertung durch Betriebe
Magvas, E. (1998): Der Stellen-Informations-Service (SIS) der Arbeitsämter - Nutzung und Bewertung durch Betriebe. Ergebnisse einer repräsentativen Betriebsbefragung. (IAB-Werkstattbericht 11/1998), Nürnberg, 13 p.
-
Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern
Wahse, J., Dahms, V. & Schaefer, R. (1998): Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der zweiten Welle. (Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern 06), Schwerin, 100 p.
-
The labour market in the Federal Republic of Germany in 1997 and 1998
Bach, H., Kohler, H., Magvas, E. & Spitznagel, E. (1998): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1997 und 1998. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 1, p. 5-57.
-
Delinquenz und Berufsbildung
Matt, E., Preis, G. & Schumann, K. (1998): Delinquenz und Berufsbildung. Illegale Drogen als Risiko beim Übergang ins Erwerbsleben? In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), p. 169-195.
-
Die Arbeitsmarktsitution von EU-Bürgern und Angehörigen von Drittstaaten in der EU
Kiehl, M. & Werner, H. (1998): Die Arbeitsmarktsitution von EU-Bürgern und Angehörigen von Drittstaaten in der EU. (IAB-Werkstattbericht 07/1998), Nürnberg, 26 p., Anhang.
-
Ausmass und Entwicklung der übertariflichen Entlohnung
Bellmann, L., Kohaut, S. & Schnabel, C. (1998): Ausmass und Entwicklung der übertariflichen Entlohnung. In: IW-Trends, Vol. 25, No. 2, p. 5-14.