Total hits 17.204
-
Strukturelle Arbeitslosigkeit und Arbeitslandschaft der Zukunft in Schleswig-Holstein
Niebuhr, A. (1999): Strukturelle Arbeitslosigkeit und Arbeitslandschaft der Zukunft in Schleswig-Holstein. Analytischer Arbeitsmarktbericht für Schleswig-Holstein 1999. (Beiträge aus dem Institut für Regionalforschung der Universität Kiel 30), Kiel, 125 p.
-
Studienabbruch sowie Studienfach- und Studienortwechsel an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
Wittenberg, R. & Rothe, T. (1999): Studienabbruch sowie Studienfach- und Studienortwechsel an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. In: M. Schröder-Gronostay & H.- D. Daniel (Hrsg.) (1999): Studienerfolg und Studienabbruch : Beiträge aus Forschung und Praxis, p. 105-131.
-
Ausbildungsintensität und Ausbildungsbeteiligung von Betrieben
Neubäumer, R. & Bellmann, L. (1999): Ausbildungsintensität und Ausbildungsbeteiligung von Betrieben. Theoretische Erklärungen und empirische Ergebnisse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 1997. In: D. Beer, B. Frick, R. Neubäumer & W. Sesselmeier (Hrsg.) (1999): Die wirtschaftlichen Folgen von Aus- und Weiterbildung (Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen, 05), p. 9-41.
-
Die IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1995
Bender, S., Haas, A. & Klose, C. (1999): Die IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975-1995. In: ZA-Information No. 45, p. 104-115.
-
Besser und schneller mit ABIS
Passenberger, J. (1999): Besser und schneller mit ABIS. Neues Arbeitsmarkt- und BerufsforschungsInformationsSystem ABIS wird Zug um Zug realisiert. In: IAB-Materialien No. 4, p. 10-11.
-
Possibilities for the creation of a scientific-use file for the IAB-establishment-panel
Brand, R., Bender, S. & Kohaut, S. (1999): Möglichkeiten der Erstellung eines Scientific-Use Files aus dem IAB-Betriebspanel. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (1999): Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Nutzung von Unternehmensdaten aus der amtlichen Statistik (Schriftenreihe Spektrum Bundesstatistik, 14), p. 148-167.
-
Organisation, Geschlecht, Karriere
Wimbauer, C. (1999): Organisation, Geschlecht, Karriere. Fallstudien aus einem Forschungsinstitut. (Studien zur Wissenschafts- und Organisationssoziologie 01), Opladen: Leske und Budrich, 183 p.
-
Makroökonomische Grundlagen der Globalsteuerung
Scherf, W. (1999): Makroökonomische Grundlagen der Globalsteuerung. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), p. 117-142.
-
Öffnung der Erwerbsarbeit in der Informationsgesellschaft
Dostal, W. (1999): Öffnung der Erwerbsarbeit in der Informationsgesellschaft. Telearbeit als ein Übergangsphänomen. In: A. Büssing & H. Seifert (Hrsg.) (1999): Die "Stechuhr" hat ausgedient : flexiblere Arbeitszeiten durch technische Entwicklungen (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 12), p. 75-98.
-
Studienabbruch sowie Studienfach- und/oder Studienortwechsel an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
Wittenberg, R. (1999): Studienabbruch sowie Studienfach- und/oder Studienortwechsel an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. (Universität Erlangen, Nürnberg, Sozialwissenschaftliches Institut, Lehrstuhl für Soziologie. Berichte 99-01), Erlangen u.a., 75 p.
-
Lehrstellenmarkt' 98
Bellmann, L. (1999): Lehrstellenmarkt' 98. Die erfolgreichen Betriebe übernehmen mehr Azubis. In: IAB-Materialien No. 2, p. 1-2.
-
Zentral- und Osteuropäische (ZOE) Programmarbeitnehmer in Deutschland
Hönekopp, E. (1999): Zentral- und Osteuropäische (ZOE) Programmarbeitnehmer in Deutschland. Beschäftigungsentwicklung und Einkommensübertragungen in die Heimatländer. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 28, p. 2285-2286.
-
Arbeitslandschaft 2010
Schnur, P. (1999): Arbeitslandschaft 2010. Teil 1: Dienstleistungsgesellschaft auf industriellem Nährboden. Gesamtwirtschaftliche und sektorale Entwicklung. (IAB-Kurzbericht 09/1999), Nürnberg, 4 p.
-
Eine Liga für sich?
Allmendinger, J., Stebut, J., Fuchs, S. & Brückner, H. (1999): Eine Liga für sich? Berufliche Werdegänge von Wissenschaftlerinnen in der Max-Planck-Gesellschaft. In: A. Neusel & A. Wetterer (Hrsg.) (1999): Vielfältige Verschiedenheiten : Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf (Campus. Forschung, 798), p. 193-220.
-
Modelle mit zu vielen Unbekannten
Dostal, W., Hilpert, M. & Kistler, E. (1999): Modelle mit zu vielen Unbekannten. Zum Forschungsstand und den Grenzen von Untersuchungen über die Beschäftigungseffekte moderner Technik. In: (1999): Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 1998/99 Schwerpunkt: Arbeitsmarkt, p. 19-63.
-
Die NAIRU und die Bestimmung der konjunkturellen und strukturellen Komponente der Arbeitslosenquote
Jasperneite, C. (1999): Die NAIRU und die Bestimmung der konjunkturellen und strukturellen Komponente der Arbeitslosenquote. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), p. 193-214.
-
Die Ausbildungsentscheidung deutscher Abiturienten
Merz, M. & Schimmelpfennig, A. (1999): Die Ausbildungsentscheidung deutscher Abiturienten. Eine multinomiale Logit Analyse auf Basis des Sozio-ökonomischen Panels. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), p. 249-261.
-
Entwicklung der betrieblichen Arbeitsnachfrage
Bellmann, L. (1999): Entwicklung der betrieblichen Arbeitsnachfrage. In: W. Schmähl & H. Rische (Hrsg.) (1999): Wandel der Arbeitswelt - Folgerungen für die Sozialpolitik, p. 61-81.
-
Das Konzept eines Stabilitätspaktes
Scherf, W. (1999): Das Konzept eines Stabilitätspaktes. Abbau der Arbeitslosigkeit durch eine koordinierte Finanz-, Lohn- und Geldpolitik. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), p. 143-158.
-
Dienstleistungsstandort Oberbayern
Otto, A. (1999): Dienstleistungsstandort Oberbayern. Eine Projektstudie. 80 p.



