Total hits 17.113
-
Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen
(1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 222), Nürnberg, 156 p.
-
The labour market in the Federal Republic of Germany in 1998 and 1999
Bach, H., Kohler, H., Magvas, E., Pusse, L. & Spitznagel, E. (1999): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1998 und 1999. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 1, p. 5-40.
-
Die NAIRU und die Bestimmung der konjunkturellen und strukturellen Komponente der Arbeitslosenquote
Jasperneite, C. (1999): Die NAIRU und die Bestimmung der konjunkturellen und strukturellen Komponente der Arbeitslosenquote. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), p. 193-214.
-
Die Ausbildungsentscheidung deutscher Abiturienten
Merz, M. & Schimmelpfennig, A. (1999): Die Ausbildungsentscheidung deutscher Abiturienten. Eine multinomiale Logit Analyse auf Basis des Sozio-ökonomischen Panels. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), p. 249-261.
-
Entwicklung der betrieblichen Arbeitsnachfrage
Bellmann, L. (1999): Entwicklung der betrieblichen Arbeitsnachfrage. In: W. Schmähl & H. Rische (Hrsg.) (1999): Wandel der Arbeitswelt - Folgerungen für die Sozialpolitik, p. 61-81.
-
International Trade and the skill structure of wages and employment in West Germany
Fitzenberger, B. (1999): International Trade and the skill structure of wages and employment in West Germany. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 219, No. 1/2, p. 67-89. DOI:10.1515/jbnst-1999-1-222
-
Wages and employment across skill groups
Fitzenberger, B. (1999): Wages and employment across skill groups. An analysis for West Germany. (ZEW economic studies 06), Heidelberg: Physica-Verl., 251 p.
-
Der Flächentarifvertrag
Fitzenberger, B. & Franz, W. (1999): Der Flächentarifvertrag. Eine kritische Würdigung aus ökonomischer Sicht. (ZEW discussion paper 1999-57), Mannheim, 29 p.
-
Arbeitsmarktkrise und soziale Sicherung
Kleinhenz, G. (1998): Arbeitsmarktkrise und soziale Sicherung. In: Speyer Landesversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz & Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer (Hrsg.) (1998): Ausweitung der Sozialversicherungspflicht? : achtes Speyerer Sozialrechtsgespräch am 2./3. April 1998 in Speyer, p. 27-47.
-
Lebenslang oder Übergang?
Kupka, P. (1998): Lebenslang oder Übergang? Berufspläne junger Facharbeiter. In: Diskurs. Studien zu Kindheit, Jugend, Familie und Gesellschaft, Vol. 8, No. 1, p. 18-27.
-
Das Konzept "Arbeit" im lebenslaufsoziologischen Ansatz
Sackmann, R. & Rasztar, M. (1998): Das Konzept "Arbeit" im lebenslaufsoziologischen Ansatz. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), p. 25-53.
-
Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt
Parmentier, K., Schade, H., Schreyer, F., Cyprian, R. & Gaworek, M. (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Medizin. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1.5, p. 1-45.
-
Betriebspanel Thüringen 1997
Wahse, J., Bernien, M. & Schaefer, R. (1998): Betriebspanel Thüringen 1997. Ergebnisse der zweiten Welle. (Thüringen, Ministerium für Soziales und Gesundheit. Reihe Forschungsberichte), Erfurt, 94 p.
-
Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder
Werner, H. (1998): Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder. Lehren für die Bundesrepublik Deutschland? In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B34-35/98 14.08.98, p. 3-14.
-
Ethnographisches Fremdverstehen in der beruflichen Bildung benachteiligter Jugendlicher
Feuerstein, T. (1998): Ethnographisches Fremdverstehen in der beruflichen Bildung benachteiligter Jugendlicher. Ein computerunterstütztes Verfahren für die Praxis sozialpädagogisch orientierter Berufsvorbereitung und -ausbildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnber, p. 133-143.
-
Betriebspanel Berlin 1997
Wahse, J., Schaefer, R. & Schiemann, F. (1998): Betriebspanel Berlin 1997. Ergebnisse der zweiten Welle. Berlin, 87 p.
-
Arbeitsmarkt für Schwerbehinderte nach 1995 weiter verschlechtert
Jung-Hammon, T. & Henninges, H. (1998): Arbeitsmarkt für Schwerbehinderte nach 1995 weiter verschlechtert. (IAB-Kurzbericht 16/1998), Nürnberg, 4 p.
-
Migrants in the German labor market
Bender, S. & Seifert, W. (1998): Migrants in the German labor market. Nationality and gender-specific labor market opportunities. In: H. Kurthen, J. Fijalkowski & G. G. Wagner (Hrsg.) (1998): Immigration, citizenship, and the welfare state in Germany and the United States : immigrant incorporation (Industrial development and the social fabric, 14 A), p. 95-117.
-
Längerfristige Entwicklung von Erwerbsformen in Westdeutschland (Beschäftigung: Formenvielfalt als Perspektive? Teil 1)
Hoffmann, E. & Walwei, U. (1998): Längerfristige Entwicklung von Erwerbsformen in Westdeutschland (Beschäftigung: Formenvielfalt als Perspektive? Teil 1). (IAB-Kurzbericht 02/1998), Nürnberg, 8 p.
-
Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt
Parmentier, K., Schade, H., Schreyer, F., Cyprian, R. & Gaworek, M. (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Kultur und Medien. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1.6, p. 1-63.