Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.207

  • Soziale Marktwirtschaft - Ein Auslaufmodell?

    Kleinhenz, G. (1999): Soziale Marktwirtschaft - Ein Auslaufmodell? Zur Reformdiskussion. In: Europäische Kommission, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Industrie- und Handelskammer, Berlin (Hrsg.) (1999): Der Sozialstaat als Standortfaktor : neue Märkte für Soziale Dienste. Fachtagung, 6. und 7. September 1999 in Berlin, p. 67-69.

  • Innovation Telearbeit

    Brandl, K. (1999): Innovation Telearbeit. Bedarf an Gestaltung und Beratung. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen, p. 67-82.

  • Strategie für neue Beschäftigung

    Hogan, H. (1999): Strategie für neue Beschäftigung. Aus der Arbeitslosigkeit in den ersten Arbeitsmarkt. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), p. 37-40.

  • Direkte und indirekte Beschäftigungseffekte von Innovationen

    Flaig, G. & Rottmann, H. (1999): Direkte und indirekte Beschäftigungseffekte von Innovationen. Eine empirische Paneldatenanalyse für Unternehmen des westdeutschen Verarbeitenden Gewerbes. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), p. 149-175.

  • Vom Abbau der Überstunden zum Abbau der Arbeitslosigkeit

    Teriet, B. (1999): Vom Abbau der Überstunden zum Abbau der Arbeitslosigkeit. Eine Geschichte zwischen einem Märchen und einer Erfolgsstory. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 12, p. 871-874.

  • Studienabbruch sowie Studienfach- und Studienortwechsel an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg

    Wittenberg, R. & Rothe, T. (1999): Studienabbruch sowie Studienfach- und Studienortwechsel an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. In: M. Schröder-Gronostay & H.- D. Daniel (Hrsg.) (1999): Studienerfolg und Studienabbruch : Beiträge aus Forschung und Praxis, p. 105-131.

  • Neue Organisationsformen für neue Aufgaben im Öffentlichen Gesundheitsdienst?

    Müller, P. (1999): Neue Organisationsformen für neue Aufgaben im Öffentlichen Gesundheitsdienst? Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt zu den Berliner "Plan- und Leitstellen Gesundheit". In: Landesamt für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (1999): Neue Anforderungen an den ÖGD : Dokumentation zur Tagung in Bielefeld, 26./27.3.1998, p. 97-115.

  • Strukturelle Arbeitslosigkeit und Arbeitslandschaft der Zukunft in Schleswig-Holstein

    Niebuhr, A. (1999): Strukturelle Arbeitslosigkeit und Arbeitslandschaft der Zukunft in Schleswig-Holstein. Analytischer Arbeitsmarktbericht für Schleswig-Holstein 1999. (Beiträge aus dem Institut für Regionalforschung der Universität Kiel 30), Kiel, 125 p.

  • Wachstum, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit auf dem westdeutschen Arbeitsmarkt

    Jasperneite, C. (1999): Wachstum, Beschäftigung und Arbeitslosigkeit auf dem westdeutschen Arbeitsmarkt. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), p. 291-306.

  • Beschäftigungsentwicklung und -perspektiven ostdeutscher Frauen in den 90er Jahren

    Beckmann, P. & Engelbrech, G. (1999): Beschäftigungsentwicklung und -perspektiven ostdeutscher Frauen in den 90er Jahren. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland: Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 203-226.

  • Regionalindikatoren zu Arbeitsplatzdefiziten und Einkommensschwächen

    Koller, M., Schiebel, W. & Schwengler, B. (1999): Regionalindikatoren zu Arbeitsplatzdefiziten und Einkommensschwächen. (IAB-Werkstattbericht 16/1999), Nürnberg, 23 p., Anhang.

  • Der qualifikatorische Strukturwandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt

    Reinberg, A. (1999): Der qualifikatorische Strukturwandel auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Entwicklungen, Perspektiven und Bestimmungsgründe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 434-447.

  • Comment on Ruslan Grinberg: Systematic transformation and direct foreign investment in Russia

    Brücker, H. (1999): Comment on Ruslan Grinberg: Systematic transformation and direct foreign investment in Russia. Problems and solutions. In: P. J. J. Welfens, C. Graack, G. Yarrow & R. Grinberg (Hrsg.) (1999): Towards competition in network industries, p. 267-274.

  • Die Bedeutung des beruflichen Bildungsabschlusses in der betrieblichen Weiterbildung

    Bellmann, L. & Düll, H. (1999): Die Bedeutung des beruflichen Bildungsabschlusses in der betrieblichen Weiterbildung. Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 1997 für West- und Ostdeutschland. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), p. 317-352.

  • The labour market in the Republic of Kazakstanz

    Bogai, D. (1999): The labour market in the Republic of Kazakstanz. In: Kazakstan Economic Trends No. January-March, p. 17-34.

  • Ausgrenzung durch Bildungsarmut?

    Allmendinger, J.; Höpken, B. (sonst. bet. Pers.) (1999): Ausgrenzung durch Bildungsarmut? In: H. Schwengel (Hrsg.) (1999): Grenzenlose Gesellschaft? : Band 2/1: Sektionen, Forschungskomitees, Arbeitsgruppen, p. 525-527.

  • Der Sozialstaat

    Lampert, H. (1999): Der Sozialstaat. Auslaufmodell oder Leitbild für die Zukunft? In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), p. 11-42.

  • Inanspruchnahme von Kuren des Müttergenesungswerkes

    Passenberger, J. (1999): Inanspruchnahme von Kuren des Müttergenesungswerkes. Ergebnisberichte der statistischen Auswertungen 1990 bis 1997. Nürnberg.

  • Employment in and through environmental protection : a literature report

    Peemüller, G. (1999): Beschäftigung im und durch Umweltschutz. Ein Literaturbericht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 3, p. 331-350.

  • Die niedersächsische Gehalts- und Lohnstrukturerhebung als Basis arbeitsökonomischer Auswertungen

    Stephan, G. (1999): Die niedersächsische Gehalts- und Lohnstrukturerhebung als Basis arbeitsökonomischer Auswertungen. In: Statistisches Bundesamt (Hrsg.) (1999): Möglichkeiten einer wissenschaftlichen Nutzung von Unternehmensdaten aus der amtlichen Statistik (Schriftenreihe Spektrum Bundesstatistik, 14), p. 104-117.