Total hits 17.107
-
Central and East Europeans in the member countries of the European Union since 1990
Hönekopp, E. (1999): Central and East Europeans in the member countries of the European Union since 1990. Development and structure of migration, population and employment. Background report to "The impact of eastern enlargement on employment and wages in the EU member states, task 2: The impact of migration. Nürnberg, 43 p.
-
European social policy between supranaional and national autonomy : the example of the regulations on posted workers
Eichhorst, W. (1999): Europäische marktgestaltende Politik zwischen Supranationalität und nationaler Autonomie. Das Beispiel der Entsenderichtlinie. In: Industrielle Beziehungen, Vol. 6, No. 3, p. 340-359.
-
Das Altern der Gesellschaft und neue Dienstleistungen für Ältere
Barkholdt, C., Frerichs, F., Hilbert, J., Naegele, G. & Scharfenorth, K. (1999): Das Altern der Gesellschaft und neue Dienstleistungen für Ältere. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 488-498.
-
Zwischen Tarifangleichung und Tarifbruch
Bispinck, R. (1999): Zwischen Tarifangleichung und Tarifbruch. Eine Bestandsaufnahme der Tarifpolitik in den neuen Bundesländern. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 429-450.
-
Lehrstellenmarkt' 98
Bellmann, L. (1999): Lehrstellenmarkt' 98. Die erfolgreichen Betriebe übernehmen mehr Azubis. In: IAB-Materialien No. 2, p. 1-2.
-
Studienabbruch sowie Studienfach- und/oder Studienortwechsel an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
Wittenberg, R. (1999): Studienabbruch sowie Studienfach- und/oder Studienortwechsel an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg. (Universität Erlangen, Nürnberg, Sozialwissenschaftliches Institut, Lehrstuhl für Soziologie. Berichte 99-01), Erlangen u.a., 75 p.
-
Arbeitslandschaft 2010
Schnur, P. (1999): Arbeitslandschaft 2010. Teil 1: Dienstleistungsgesellschaft auf industriellem Nährboden. Gesamtwirtschaftliche und sektorale Entwicklung. (IAB-Kurzbericht 09/1999), Nürnberg, 4 p.
-
Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen
Wittenberg, R., Rothe, T., Rausch, I., Neubarth, W., Kuhnke, S., Lanzendorfer, H., Wolf, J. & Zimmermann, R. (1999): Ernährung und Gesundheit an Nürnberger Hauptschulen. Nürnberg, o. p..
-
Regionale Wachstumspotentiale durch Freizeitdienstleistungen
Reitzi, W. (1999): Regionale Wachstumspotentiale durch Freizeitdienstleistungen. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), p. 123-129.
-
The labour market in the Federal Republic of Germany in 1998 and 1999
Bach, H., Kohler, H., Magvas, E., Pusse, L. & Spitznagel, E. (1999): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1998 und 1999. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 1, p. 5-40.
-
Eine Liga für sich?
Allmendinger, J., Stebut, J., Fuchs, S. & Brückner, H. (1999): Eine Liga für sich? Berufliche Werdegänge von Wissenschaftlerinnen in der Max-Planck-Gesellschaft. In: A. Neusel & A. Wetterer (Hrsg.) (1999): Vielfältige Verschiedenheiten : Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf (Campus. Forschung, 798), p. 193-220.
-
Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen
(1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 222), Nürnberg, 156 p.
-
Zentral- und Osteuropäische (ZOE) Programmarbeitnehmer in Deutschland
Hönekopp, E. (1999): Zentral- und Osteuropäische (ZOE) Programmarbeitnehmer in Deutschland. Beschäftigungsentwicklung und Einkommensübertragungen in die Heimatländer. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 28, p. 2285-2286.
-
Modelle mit zu vielen Unbekannten
Dostal, W., Hilpert, M. & Kistler, E. (1999): Modelle mit zu vielen Unbekannten. Zum Forschungsstand und den Grenzen von Untersuchungen über die Beschäftigungseffekte moderner Technik. In: (1999): Jahrbuch sozialwissenschaftliche Technikberichterstattung 1998/99 Schwerpunkt: Arbeitsmarkt, p. 19-63.
-
Umfang, Bestimmungsgründe und wirtschaftliche Folgen betrieblicher Zusatz- und Sozialleistungen
Bellmann, L. & Frick, B. (1999): Umfang, Bestimmungsgründe und wirtschaftliche Folgen betrieblicher Zusatz- und Sozialleistungen. In: B. Frick, R. Neubäumer & W. Sesselmeier (Hrsg.) (1999): Die Anreizwirkungen betrieblicher Zusatzleistungen (Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen, 06), p. 95-120.
-
Ausbildungsintensität und Ausbildungsbeteiligung von Betrieben
Neubäumer, R. & Bellmann, L. (1999): Ausbildungsintensität und Ausbildungsbeteiligung von Betrieben. Theoretische Erklärungen und empirische Ergebnisse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 1997. In: D. Beer, B. Frick, R. Neubäumer & W. Sesselmeier (Hrsg.) (1999): Die wirtschaftlichen Folgen von Aus- und Weiterbildung (Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen, 05), p. 9-41.
-
Beschäftigungsförderung: Staatliche Zuschüsse zur Sozialversicherung hinter der 630 DM-Grenze?
Bender, S., Rudolph, H. & Walwei, U. (1999): Beschäftigungsförderung: Staatliche Zuschüsse zur Sozialversicherung hinter der 630 DM-Grenze? Prüfung eines Teilzeitmodells zur Verbesserung von niedrigen Monatseinkommen. (IAB-Kurzbericht 08/1999), Nürnberg, 5 p.
-
Possibilities and limits of quantitative occupational research at the IAB : a stock-taking
Dostal, W., Parmentier, K. & Schade, H. (1999): Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen Berufsforschung im IAB. Eine Bestandsaufnahme. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 1, p. 41-60.
-
Entwicklung der betrieblichen Arbeitsnachfrage
Bellmann, L. (1999): Entwicklung der betrieblichen Arbeitsnachfrage. In: W. Schmähl & H. Rische (Hrsg.) (1999): Wandel der Arbeitswelt - Folgerungen für die Sozialpolitik, p. 61-81.
-
Dienstleistungsstandort Oberbayern
Otto, A. (1999): Dienstleistungsstandort Oberbayern. Eine Projektstudie. 80 p.