Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.106

  • Überblick über die Beiträge des Schwerpunktheftes "Neue Arbeitsplätze - was steckt dahinter?"

    Kress, U. (1999): Überblick über die Beiträge des Schwerpunktheftes "Neue Arbeitsplätze - was steckt dahinter?". In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 397-401.

  • European social policy between supranaional and national autonomy : the example of the regulations on posted workers

    Eichhorst, W. (1999): Europäische marktgestaltende Politik zwischen Supranationalität und nationaler Autonomie. Das Beispiel der Entsenderichtlinie. In: Industrielle Beziehungen, Vol. 6, No. 3, p. 340-359.

  • Central and East Europeans in the member countries of the European Union since 1990

    Hönekopp, E. (1999): Central and East Europeans in the member countries of the European Union since 1990. Development and structure of migration, population and employment. Background report to "The impact of eastern enlargement on employment and wages in the EU member states, task 2: The impact of migration. Nürnberg, 43 p.

  • Ausbildungsintensität und Ausbildungsbeteiligung von Betrieben

    Neubäumer, R. & Bellmann, L. (1999): Ausbildungsintensität und Ausbildungsbeteiligung von Betrieben. Theoretische Erklärungen und empirische Ergebnisse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 1997. In: D. Beer, B. Frick, R. Neubäumer & W. Sesselmeier (Hrsg.) (1999): Die wirtschaftlichen Folgen von Aus- und Weiterbildung (Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen, 05), p. 9-41.

  • Zwischen Tarifangleichung und Tarifbruch

    Bispinck, R. (1999): Zwischen Tarifangleichung und Tarifbruch. Eine Bestandsaufnahme der Tarifpolitik in den neuen Bundesländern. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 429-450.

  • Regionalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland

    Tassinopoulos, A. (1999): Regionalpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. In: A. Schmid & S. Krömmelbein (Hrsg.) (1999): Region und Arbeitsmarktpolitik, p. 43-55.

  • Die Ausbildungsentscheidung deutscher Abiturienten

    Merz, M. & Schimmelpfennig, A. (1999): Die Ausbildungsentscheidung deutscher Abiturienten. Eine multinomiale Logit Analyse auf Basis des Sozio-ökonomischen Panels. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), p. 249-261.

  • Possibilities and limits of quantitative occupational research at the IAB : a stock-taking

    Dostal, W., Parmentier, K. & Schade, H. (1999): Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen Berufsforschung im IAB. Eine Bestandsaufnahme. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 1, p. 41-60.

  • Dienstleistungsstandort Oberbayern

    Otto, A. (1999): Dienstleistungsstandort Oberbayern. Eine Projektstudie. 80 p.

  • Das Konzept eines Stabilitätspaktes

    Scherf, W. (1999): Das Konzept eines Stabilitätspaktes. Abbau der Arbeitslosigkeit durch eine koordinierte Finanz-, Lohn- und Geldpolitik. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), p. 143-158.

  • Entwicklung der betrieblichen Arbeitsnachfrage

    Bellmann, L. (1999): Entwicklung der betrieblichen Arbeitsnachfrage. In: W. Schmähl & H. Rische (Hrsg.) (1999): Wandel der Arbeitswelt - Folgerungen für die Sozialpolitik, p. 61-81.

  • Betriebliche Einstellungshilfen

    Jaenichen, U. (1999): Betriebliche Einstellungshilfen. Erste Ergebnisse zu Förderstrukturen und betrieblichen Rahmenbedingungen. (IAB-Werkstattbericht 06/1999), Nürnberg, 41 p.

  • Tarifpolitik in Ostdeutschland zwischen gesellschaftlichen Zwängen und ökonomischer Rationalität

    Schnabel, C. (1999): Tarifpolitik in Ostdeutschland zwischen gesellschaftlichen Zwängen und ökonomischer Rationalität. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 451-474.

  • Beschäftigungseffekte von Lohnsubventionen im Niedriglohnbereich

    Buslei, H. & Steiner, V. (1999): Beschäftigungseffekte von Lohnsubventionen im Niedriglohnbereich. (ZEW-Wirtschaftsanalysen 42), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 189 p.

  • Spätaussiedler auf dem Arbeitsmarkt

    Koller, B. (1999): Spätaussiedler auf dem Arbeitsmarkt. In einem anderen Land. In: IAB-Materialien No. 2, p. 11.

  • Arbeitslosigkeit und Beschäftigungsstruktur von ausländischen Arbeitnehmern

    Bender, S. & Seifert, W. (1999): Arbeitslosigkeit und Beschäftigungsstruktur von ausländischen Arbeitnehmern. In: Migration und Soziale Arbeit No. 1, p. 22-28.

  • Soziale Marktwirtschaft - Ein Auslaufmodell?

    Kleinhenz, G. (1999): Soziale Marktwirtschaft - Ein Auslaufmodell? Zur Reformdiskussion. In: Europäische Kommission, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Industrie- und Handelskammer, Berlin (Hrsg.) (1999): Der Sozialstaat als Standortfaktor : neue Märkte für Soziale Dienste. Fachtagung, 6. und 7. September 1999 in Berlin, p. 67-69.

  • Arbeitslandschaft 2010

    Dostal, W. & Reinberg, A. (1999): Arbeitslandschaft 2010. Teil 2: Ungebrochener Trend in die Wissensgesellschaft. Entwicklung der Tätigkeiten und Qualifikationen. (IAB-Kurzbericht 10/1999), Nürnberg, 5 p.

  • Strategie für neue Beschäftigung

    Hogan, H. (1999): Strategie für neue Beschäftigung. Aus der Arbeitslosigkeit in den ersten Arbeitsmarkt. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), p. 37-40.

  • Analyzing the effects of on-the-job vs. off-the-job training on unemployment duration in West Germany

    Hujer, R., Maurer, K. & Wellner, M. (1999): Analyzing the effects of on-the-job vs. off-the-job training on unemployment duration in West Germany. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), p. 203-247.