Total hits 17.097
-
Soziale Marktwirtschaft - Ein Auslaufmodell?
Kleinhenz, G. (1999): Soziale Marktwirtschaft - Ein Auslaufmodell? Zur Reformdiskussion. In: Europäische Kommission, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg & Industrie- und Handelskammer, Berlin (Hrsg.) (1999): Der Sozialstaat als Standortfaktor : neue Märkte für Soziale Dienste. Fachtagung, 6. und 7. September 1999 in Berlin, p. 67-69.
-
Innovation Telearbeit
Brandl, K. (1999): Innovation Telearbeit. Bedarf an Gestaltung und Beratung. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen, p. 67-82.
-
Arbeitslosigkeit im Gleichgewicht
Wagner, T. & Jahn, E. (1999): Arbeitslosigkeit im Gleichgewicht. Eine dynamische Theorie des Arbeitsmarktes. In: Das Wirtschaftsstudium No. 8/9, p. 1143-1148.
-
On a functional classification of work
Menne, P. (1999): Über die funktionale Klassifikation von Arbeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 2, p. 219-236.
-
Verstärkt Weiterbildung die Betriebsbindung oder die Flexibilität der Beschäftigten?
Hübler, O. & König, A. (1999): Verstärkt Weiterbildung die Betriebsbindung oder die Flexibilität der Beschäftigten? In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), p. 263-315.
-
Ausschlußrisiken und Grenzen herkömmlicher Arbeitsmarktpolitik
Lutz, B., Ketzmerick, T. & Wiener, B. (1999): Ausschlußrisiken und Grenzen herkömmlicher Arbeitsmarktpolitik. Einige Lektionen aus der ostdeutschen Entwicklung seit 1990/91. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 267-284.
-
Gründungsmotive und Unternehmenserfolg
Hinz, T. & Ziegler, R. (1999): Gründungsmotive und Unternehmenserfolg. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 423-433.
-
Beschäftigungsorientierte Arbeitszeitregelungen - schon wieder Auslaufmodelle?
Teriet, B. (1999): Beschäftigungsorientierte Arbeitszeitregelungen - schon wieder Auslaufmodelle? Einige grundsätzliche Anmerkungen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 20, p. 1615-1618.
-
Company structures of part-time employment in western and eastern Germany : results from the IAB establishment panel of 1993, 1996 and 1998
Düll, H. & Ellguth, P. (1999): Betriebliche Strukturen der Teilzeitbeschäftigung in West- und Ostdeutschland. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 1993, 1996 und 1998. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 3, p. 269-280.
-
Die Befragung von Arbeitsmigranten
Granato, N. (1999): Die Befragung von Arbeitsmigranten. Einwohnermeldeamt-Stichprobe und telefonische Erhebung? In: ZUMA-Nachrichten, Vol. 23, No. 45, p. 44-60.
-
Qualifikationsanforderungen der Betriebe im Dienstleistungssektor
Bellmann, L. (1999): Qualifikationsanforderungen der Betriebe im Dienstleistungssektor. Neue Ergebnisse des IAB-Betriebspanels für Ost und West. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), p. 143-150.
-
Das amerikanische "Beschäftigungswunder" - mit Licht und Schatten
Werner, H. (1999): Das amerikanische "Beschäftigungswunder" - mit Licht und Schatten. In: Seminar für Handwerkswesen Universität Göttingen (Hrsg.) (1999): Aktuelle Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und Auswirkungen auf das Handwerk (Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaft, 1998), p. 19-51.
-
Vier Jahre ESF-BA-Programm
Deeke, A. (1999): Vier Jahre ESF-BA-Programm. Die Umsetzung der ergänzenden Förderung zum AFG und SGB III aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) von 1995 bis 1998. (IAB-Werkstattbericht 17/1999), Nürnberg, 66 p., Anhang.
-
Jugendliche auf dem Weg in Ausbildung und Erwerbstätigkeit
Dietrich, H. (1999): Jugendliche auf dem Weg in Ausbildung und Erwerbstätigkeit. Situation und Perspektiven. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 247-265.
-
Studienfachwahl und Arbeitslosigkeit
Schreyer, F. (1999): Studienfachwahl und Arbeitslosigkeit. Frauen sind häufiger arbeitslos - gerade wenn sie ein "Männerfach" studiert haben. (IAB-Kurzbericht 14/1999), Nürnberg, 7 p.
-
Entrepreneurship, small and medium-sized enterprises and the macroeconomy
Acs, Z., Carlsson, B. & Karlsson, C. (eds.) (1999): Entrepreneurship, small and medium-sized enterprises and the macroeconomy. Cambridge u.a.: Cambridge University Press, 405 p.
-
Zur Stabilität des räumlichen Strukturwandels
Bade, F. & Niebuhr, A. (1999): Zur Stabilität des räumlichen Strukturwandels. In: Review of regional research, Vol. 19, No. 2, p. 131-156.
-
Die Staatsquoten bei der Produktion, der Einkommensverteilung und der Einkommensverwendung in marktwirtschaftlichen Systemen
Lüdeke, R. (1999): Die Staatsquoten bei der Produktion, der Einkommensverteilung und der Einkommensverwendung in marktwirtschaftlichen Systemen. Größenordnung, Entwicklungstendenzen und Probleme. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), p. 215-259.
-
Wirtschafts- und Strukturpolitik im Transformationsprozeß der neuen Bundesländer
Riedel, J. (1999): Wirtschafts- und Strukturpolitik im Transformationsprozeß der neuen Bundesländer. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 403-419.
-
Teilzeit ist nicht gleich Teilzeit
Bauer, F. (1999): Teilzeit ist nicht gleich Teilzeit. Besonderheiten der Teilzeitbeschäftigung von Männern. In: Bremen Angestelltenkammer (Hrsg.) (1999): TeilZEIT : Lebensqualität trotz Beschäftigungskrise, p. 101-111.