Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.203

  • Investivlohn und investive Gewinnbeteiligung als Vermögenspolitik zugunsten der Arbeitnehmer

    Oberhauser, A. (1999): Investivlohn und investive Gewinnbeteiligung als Vermögenspolitik zugunsten der Arbeitnehmer. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), p. 185-191.

  • Ungleiche Entwicklungen in Stadt und Land

    Wagner, G. (1999): Ungleiche Entwicklungen in Stadt und Land. Beschäftigungslage, Arbeitslosigkeit, Erwerbsverläufe. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 179-195.

  • Forcierte Arbeitszeitflexibilisierung

    Herrmann, C., Promberger, M., Singer, S. & Trinczek, R. (1999): Forcierte Arbeitszeitflexibilisierung. Die 35-Stunden-Woche in der betrieblichen und gewerkschaftlichen Praxis. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 16), Berlin: Edition Sigma, 220 p.

  • Ansatzpunkte der Beschäftigungspolitik aus keynesianischer Sicht

    Kromphardt, J. (1999): Ansatzpunkte der Beschäftigungspolitik aus keynesianischer Sicht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 499-513.

  • Arbeitsmarkt- und Einkommensindikatoren

    Koller, M. & Schwengler, B. (1999): Arbeitsmarkt- und Einkommensindikatoren. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" zur Neuabgrenzung der Fördergebiete. (IAB-Gutachten 02/1999), Nürnberg, 169 p.

  • Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt 1999

    Spitznagel, E., Bach, H., Kohler, H. & Magvas, E. (1999): Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt 1999. Alternativrechnungen des IAB für Ost- und Westdeutschland. (IAB-Kurzbericht 01/1999), Nürnberg, 13 p.

  • Workers' skill level and information technology

    Falk, M. & Seim, K. (1999): Workers' skill level and information technology. Evidence from German service firms. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), p. 79-120.

  • Professionalität zu Dumpingpreisen?

    Bogai, D. (1999): Professionalität zu Dumpingpreisen? Zum arbeitsmarktpolitischen Konfliktfeld um Ehrenamtliche. In: BDKJ-Journal, Vol. 8, No. 3, p. 11-12.

  • Regionale Ungleichheiten vor und nach der Wiedervereinigung in Deutschland

    Gornig, M. & Häußermann, H. (1999): Regionale Ungleichheiten vor und nach der Wiedervereinigung in Deutschland. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 163-178.

  • Betriebliche Sonderzahlungen

    Jirjahn, U. & Stephan, G. (1999): Betriebliche Sonderzahlungen. Theoretische Überlegungen und empirische Befunde. In: B. Frick, R. Neubäumer & W. Sesselmeier (Hrsg.) (1999): Die Anreizwirkungen betrieblicher Zusatzleistungen (Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen, 06), p. 33-67.

  • Räumliche Wachstumsstrukturen

    Niebuhr, A. (1999): Räumliche Wachstumsstrukturen. Theoretische Erklärungsansätze und empirische Befunde für die Bundesrepublik Deutschland. (Schriften des Instituts für Regionalforschung Kiel 16), München: Florentz, 216 p.

  • The transition from employment subject to social insurance to drawing a pension, between social policy control and company interests : a study of the causes of the early retirement trend in western Germany for the period from 1975 to 1990 on the basis of the IAB employment sample

    Wübbeke, C. (1999): Der Übergang von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in den Rentenbezug zwischen sozialpolitischer Steuerung und betrieblichen Interessen. Eine Untersuchung der Ursachen des Frühverrentungstrends in Westdeutschland für den Zeitraum von 1975 bis 1990 auf Basis der IAB-Beschäftigtenstichprobe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 1, p. 102-117.

  • Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder

    Werner, H. (1999): Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder. Welche Lehren lassen sich daraus ziehen? In: Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht, Bonn (Hrsg.) (1999): Koordinierte Beschäftigungsstrategie : sozialpolitische Neuerung durch den Vertrag von Amsterdam. Tagung (Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht. Vorträge und Berichte, 107), p. 27-48.

  • Drehtüre oder Pater Noster?

    Allmendinger, J., Fuchs, S. & Stebut, J. (1999): Drehtüre oder Pater Noster? Zur Frage der Verzinsung der Integration in wissenschaftliche Organisationen im Verlauf beruflicher Werdegänge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. In: C. Honegger, S. Hradil & F. Traxler (Hrsg.) (1999): Grenzenlose Gesellschaft? : Verhandlungen des 29. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, des 16. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, des 11. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie 1998. Teil 2, p. 96-107.

  • Die Europäisierung der nationalen Arbeitsmärkte

    Walwei, U. (1999): Die Europäisierung der nationalen Arbeitsmärkte. In: D. Döring (Hrsg.) (1999): Sozialstaat in der Globalisierung (Edition Suhrkamp, 2096), p. 168-191.

  • Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland

    (1999): Gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Anpassungsfortschritte in Ostdeutschland. Neunzehnter Bericht. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 66, No. 23, p. 419-445.

  • Das Ausbildungsverhalten der bundesdeutschen Betriebe

    Dietrich, H. & Bellmann, L.; Sardei-Biermann, S. (sonst. bet. Pers.) (1999): Das Ausbildungsverhalten der bundesdeutschen Betriebe. Befunde aus den Geschäftsstatistiken der Bundesanstalt für Arbeit und dem Betriebspanel des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit. In: A. Flitner, C. Petry & I. Richter (Hrsg.) (1999): Wege aus der Ausbildungskrise : Memorandum des Forums "Jugend - Bildung - Arbeit" mit Untersuchungsergebnissen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, p. 75-104.

  • The labour market in the Republic of Kazakstanz

    Bogai, D. (1999): The labour market in the Republic of Kazakstanz. In: Kazakstan Economic Trends No. January-March, p. 17-34.

  • Determinanten der Beschäftigungsentwicklung

    Kleinhenz, G. (1999): Determinanten der Beschäftigungsentwicklung. Arbeitsmarktforschung auf der Suche nach den Quellen des Wachstums der Beschäftigung und neuer Arbeitsverhältnisse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 385-391.

  • IAB-Betriebspanel "West" und "Ost": Trotz organisatorischer Reformen weiterer Personalabbau erwartet

    Bellmann, L. & Lahner, M. (1999): IAB-Betriebspanel "West" und "Ost": Trotz organisatorischer Reformen weiterer Personalabbau erwartet. In: IAB-Materialien No. 1, p. 11-12.