Total hits 17.106
-
Mitigating the stress of gender recomposition
Allmendinger, J. & Hackman, R. (1999): Mitigating the stress of gender recomposition. A cross-institutional, cross-national analysis. In: U. Pasero & F. Braun (Hrsg.) (1999): Wahrnehmung und Herstellung von Geschlecht. Perceiving and performing gender, p. 188-203.
-
Wirkungen gemeinnütziger Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz
Almus, M., Egeln, J., Lechner, M., Pfeiffer, F. & Spengler, H. (1999): Wirkungen gemeinnütziger Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 225), Nürnberg, 93 p.
-
Innovationspotentiale im Dienstleistungssektor aus der Sicht der Europäischen Kommission
Hatt, P. (1999): Innovationspotentiale im Dienstleistungssektor aus der Sicht der Europäischen Kommission. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), p. 5-11.
-
Neue Medien/Neue Dienstleistungen - BERLIN ON AIR
Sandrock, M. (1999): Neue Medien/Neue Dienstleistungen - BERLIN ON AIR. Die elektronische Zeitung. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), p. 131-139.
-
Investivlohn und investive Gewinnbeteiligung als Vermögenspolitik zugunsten der Arbeitnehmer
Oberhauser, A. (1999): Investivlohn und investive Gewinnbeteiligung als Vermögenspolitik zugunsten der Arbeitnehmer. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), p. 185-191.
-
Individuell verkürzte Arbeitszeiten und verlängerte Betriebszeiten
Teriet, B. (1999): Individuell verkürzte Arbeitszeiten und verlängerte Betriebszeiten. Ein Spannungsfeld mit einem interessanten Reorganisationspotential? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 25, p. 2087-2090.
-
Bildungsarmut - zur Verschränkung von Bildungs- und Sozialpolitik
Allmendinger, J. (1999): Bildungsarmut - zur Verschränkung von Bildungs- und Sozialpolitik. In: Soziale Welt, Vol. 50, No. 1, p. 35-50.
-
Flächentarifvertrag auf dem Rückzug?
(1999): Flächentarifvertrag auf dem Rückzug? Eine Analyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: IAB-Materialien No. 1, p. 13.
-
Arbeitsplatzdynamik unter Berücksichtigung von Human-Resource-Management-Systemen
Carstensen, V. & Brand, R. (1999): Arbeitsplatzdynamik unter Berücksichtigung von Human-Resource-Management-Systemen. In: L. Bellmann, S. Kohaut & M. Lahner (Hrsg.) (1999): Zur Entwicklung von Lohn und Beschäftigung auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensdateien (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 220), p. 123-161.
-
Ungleiche Entwicklungen in Stadt und Land
Wagner, G. (1999): Ungleiche Entwicklungen in Stadt und Land. Beschäftigungslage, Arbeitslosigkeit, Erwerbsverläufe. In: E. Wiedemann, C. Brinkmann, E. Spitznagel & U. Walwei (Hrsg.) (1999): Die arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitische Herausforderung in Ostdeutschland : Workshop der Bundesanstalt für Arbeit am 14./15. Oktober 1998 in Magdeburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 223), p. 179-195.
-
IAB-Betriebspanel
Lahner, M. & Kölling, A. (1999): IAB-Betriebspanel. Fragebögen 1993-1999. Nürnberg, Getr. p..
-
Arbeitsmarkt- und Einkommensindikatoren
Koller, M. & Schwengler, B. (1999): Arbeitsmarkt- und Einkommensindikatoren. Gutachten im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" zur Neuabgrenzung der Fördergebiete. (IAB-Gutachten 02/1999), Nürnberg, 169 p.
-
Ansatzpunkte der Beschäftigungspolitik aus keynesianischer Sicht
Kromphardt, J. (1999): Ansatzpunkte der Beschäftigungspolitik aus keynesianischer Sicht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 499-513.
-
Innovationen und Produktivitätswachstum ostdeutscher Betriebe 1992-1995
Falk, M. & Pfeiffer, F. (1999): Innovationen und Produktivitätswachstum ostdeutscher Betriebe 1992-1995. In: L. Bellmann, S. Kohaut & M. Lahner (Hrsg.) (1999): Zur Entwicklung von Lohn und Beschäftigung auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensdateien (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 220), p. 77-98.
-
Schulabschluss - was dann?
Brück-Klingberg, A. & Harten, U. (1999): Schulabschluss - was dann? Update. In: ABF informiert No. 2, p. 1-9.
-
Entkopplung und Integration von Arbeit und Technik
Drescher, I. & Schumann, D. (1999): Entkopplung und Integration von Arbeit und Technik. Industriesoziologische Leitbilder im Spiegel betrieblicher Praxis. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 474-487.
-
Forecasting regional employment with a generalised extrapolation method. Unpublished paper of the IAB
Oberhofer, W., Blien, U. & Tassinopoulos, A. (1999): Forecasting regional employment with a generalised extrapolation method. Unpublished paper of the IAB. 23 p.
-
Zur Entwicklung von Lohn und Beschäftigung auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensdaten
Bellmann, L., Kohaut, S. & Lahner, M. (eds.) (1999): Zur Entwicklung von Lohn und Beschäftigung auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensdaten. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 220), Nürnberg, 193 p.
-
On the issue of the necessity of a strategic co-ordination of employment policy in Europe
Hardes, H. (1999): Zur Frage der Notwendigkeit einer strategischen Koordinierung der Beschäftigungspolitik in Europa. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 2, p. 203-218.
-
Vorerst geringe Inanspruchnahme, Konzentration auf Kleinbetriebe, Nothilfe in Konkursfällen
Kirsch, J., Knuth, M., Krone, S. & Mühge, G. (1999): Vorerst geringe Inanspruchnahme, Konzentration auf Kleinbetriebe, Nothilfe in Konkursfällen. Erster Zwischenbericht der Begleitforschung zu den Zuschüssen zu Sozialplanmaßnahmen nach §§ 254ff. SGB III. (IAB-Werkstattbericht 05/1999), Nürnberg, 47 p.